Während es draußen stürmte und schneite, schwitzten unsere Schüler*innen aus der ils:A-Ruder-AG am Wochenende bei der 30. Ergometer-Wettfahrt an der Wichern-Schule .
Mit einem sehr guten Meldeergebnis und einem straffen Zeitplan nahmen ca. 430 Schüler*innen aus ganz Hamburg an dem Wettkampf teil. Mit stolzen Ergebnissen gaben unsere Schüler*innen aus der Ilse alles und schafften es jeweils in ihrer Altersgruppe aufs Treppchen. Wahnsinn!
Herzlichen Glückwunsch an: Marcus (Kl 6r), Nils (Kl. 7e), Jakob (Kl 7r), Henriette (9t) und Junes (Kl. 10e)
Am Samstag den 3. Dezember liefen viele Schul- und Vereinsruderer und -ruderinnen aus ganz Hamburg gemeinsam um die Außenalster. Von der Ilse-Löwenstein-Schule nahmen freiwillig Amelie, Eva, Nele, Marcus, Tom und Junes aus der Ruder AG teil. Dabei gaben unsere Läufer*innen ihr Bestes und lieferten tolle Ergebnisse ab. Vielen Dank an unsere Ruder AG.
(Im Bild von rechts nach links: Junes, Tom, Marcus, Herr Ritz, Nele, Eva und Amelie)
Wir, die AG „Schule gegen Rassismus“ waren am 22.11.22 in der Heinrich–Hertz–Schule. Dort ist aktuell das Erinnerungsprojekt „Gegen das Vergessen“ von dem deutsch-italienischen Fotografen Luigi Toscano auf dem Schulhof zu Gast. Auf 15 Leinwänden sind Portraits von Überlebenden der NS- Verfolgung zu sehen. Drei Schüler*innen der HHS, die sogenannten „Peer Guides“, haben uns durch die Ausstellung geführt.
Es hat uns beeindruckt, dass die Schüler*innen durch die Ausstellung geführt haben und uns das so gut erklärt haben. Wir hätten Lust, auch mal zu Guides ausgebildet zu werden und an unserer Schule selbst durch eine Ausstellung zu führen.
Die ersten Werkstücke der AG sind fertig und sie sind einfach großartig geworden! Von der Anfertigung, der Trocknung, dem Brennen, Glasieren und dann erneutem Brennen der Werkstücke ist es ein langer Weg bis zum fertigen Werk. Aber er lohnt sich! Hier sind die ersten Schalen:
…zur Ausstellung „GUTE AUSSICHTEN 2020/2021, JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE“, PHOXXI, Haus der Fotografie
Für die Weiterentwicklung der eigenen fotografischen Sprache und um neue Anregungen zu bekommen, entstand die Idee und der Vorschlag diese Ausstellung im PHOXXI zu besuchen.
Am 9.4. waren wir zusammen in der Ausstellung „Gute Aussichten“, in der die Preisträger*innen des renommierten Nachwuchspreises für Absolvent*innen der Fotografie ihre Werke ausstellen.
Jeder aus der unserer Gruppe hat sich ein Foto der Ausstellung ausgesucht und versucht die Idee / Emotionen des jeweiligen ausgesuchten Bildes zu verstehen. In der nächsten Zeit werden wir versuchen ein Bild mit der selben Grundidee zu machen, ohne es zu kopieren, sondern indem wir uns inspirieren lassen und unseren eigenen Style einbringen.
Wir hatten das große Glück, dass wir zwei Jahre lang mit dem Kulturpunkt Barmbek zusammenarbeiten durften. Ein ilsA-Kurs beschäftigte sich mit einem multimedialen Projekt „My City Game“. Interaktive und digitale Erzählformen mit Schüler*innen wurden hier mit Profis entwickelt und umgesetzt. An der Schnittstelle zwischen Game und Film fanden verschiedene Workshops mit Schüler*innen statt. Die Ergebnisse könnt ihr hier erkunden und spielen.
Am heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde bekanntgegeben, dass die Ilse-Löwenstein-Schule mit dem Konzept des ILSE-Tages den renommierten Bertini-Preis gewonnen hat. Wir freuen uns sehr und sind unfassbar stolz auf die AG „Schule gegen Rassismus“, die mit ihrer Lehrerin Frau Lange das Konzept des ILSE-Tages erarbeitet und an der Schule umgesetzt hat.
Im NDR Fernsehen wird heute Abend um 18 Uhr ein Bericht über den Bertini-Preis und u. a. über die ILSE als eine der Preisträgerschulen gesendet.
Auch das Hamburger Abendblatt berichtet hier und hier über die Preisverleihung.
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd