Unser digitaler Weg

Digitale Medien sind aus unserem Leben und aus unserer Alltagswelt nicht mehr wegzudenken. Die Ilse-Löwenstein-Schule hat sich deshalb in diesem Bereich auf den Weg gemacht und die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, dass Unterricht und Bildung in einer digitalisierten Welt gewinnbringend für unsere Schüler*innen stattfinden kann.

So haben wir eine digitale Lernplattform eingeführt, über die schriftlich oder über Audio und/oder Video miteinander kommuniziert wird, Dokumente und Beiträge miteinander geteilt, gemeinsam an Inhalten gearbeitet und gegebenenfalls auch Unterrichtsstunden für die gesamte Schule oder einzelne Klassen durchgeführt werden und das von jedem digitalen Endgerät aus. So bereiten wir unsere Schüler*innen bereits ab Jahrgang 5 auf die digitalisierte Arbeitswelt vor.

Darüber hinaus haben wir iPads angeschafft, die nach und nach in den Unterricht integriert werden. Eine eigens eingerichtete Steuergruppe Digitalisierung bearbeitet die Frage, wie an der ILS künftig Unterricht und Bildung in einer digitalisierten Welt aussehen wird. Ein Element dabei ist die sinnvolle Einbindung von digitalen Endgeräten wie z. B. iPads in den Unterricht beispielsweise zur Recherche von Informationen, zum Anschauen von Lernvideos, zum Führen digitaler Hefte, zur Nutzung digitaler Schulbücher, als Hausaufgabentafel und zum Erlernen und Nutzen von Programmen und Apps z.B. zur Textverarbeitung oder Präsentation von Arbeitsergebnissen.

Unser Ziel ist es, Ihren Kindern eine medienkompetente Teilhabe in der der digitalen Welt zu ermöglichen. Hierzu gehören die aufgeklärte Auseinandersetzung mit digitalen Medien, aber auch der kompetente Umgang mit Social Media und die kritische Einordnung von Informationen, die im Internet zu finden sind.

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd