Bereits seit dem Jahr 2013 stehen den Schüler*innen an der Ilse-Löwenstein-Schule Teach First Deutschland Fellows zur Seite. Fellows sind Absolvent*innen verschiedener Fachrichtungen, wie beispielsweise Politik-, Wirtschafts- oder Medienwissenschaften, die sich entscheiden, für zwei Jahre an Schulen in herausforderndem Umfeld zu arbeiten und neue Anregungen an die Schüler*innen weiterzugeben. Fellows arbeiten an der ILS sowohl im unterrichtlichen als auch im außenunterrichtlichen Bereich. Im unterrichtlichen Bereich unterstützten sie in erster Linie abschlussgefährdete Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 beim Erreichen des Ersten Schulabschlusses (ESA) und des Mittleren Schulabschluss (MSA) durch Doppelbesetzungen und Förderkurse in den Hauptfächern. Darüber hinaus bieten Fellows Förderangebote, Exkursionen sowie eine Vielzahl besonderer Projekte an.
Folgende Fellows sind und waren an der ILS aktiv:
2014-2016: Kolja Wohlleben
2015-2017: Anika Meier
2016-2018: David Bogumil
2017-2019: Inga Gertmann

Fellows bieten in nahezu allen Jahrgängen Angebote zur individuellen Förderung. In den Jahrgängen 6 & 7 bestehen mit der Schülerarbeitszeit (SAZ) ILSE und der SAZ 1000 Wege Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung. Im Jahrgang 8 werden Schüler*innen mit einem besonderen Talent für Englisch im kritischen Umgang mit Nachrichten geübt. Dazu besteht eine Kooperation mit der Educational Foundation des renommierten Britischen Magazins Economist. In Jahrgang 9 bieten die Fellows in Kooperation mit der MUT Academy Lerncamps zur Vorbereitung auf die mündlichen ESA-Prüfungen an. In Jahrgang 10 werden Schüler*innen im Rahmen des MUT-Stipendiums anschließend unterstützt, einen Ausbildungsvertrag abzuschließen. Darüber hinaus besteht für eine Klasse des Jahrgangs 10 die Möglichkeit, am Projekt Debate It! in Kooperation mit der Kanzlei Hogan Lovells teilzunehmen. Hierbei führen Anwälte in Kooperation mit den Fellows eine mehrwöchige Unterrichtsreihe zum Thema Debattieren durch und treten schließlich in einer Abschlussdebatte gegen eine andere Schule an.

Ein wichtiger Fokus der Fellow-Arbeit im außerunterrichtlichen Bereich liegt in der Organisation von Exkursionen. Seit 2016 organisieren die Fellows in Zusammenarbeit mit weiterem pädagogischen Personal den Schüleraustausch nach Bosnien & Herzegowina. Über 30 Schüler*innen konnten dadurch bereits in ein neues Land und eine neue Kultur eintauchen. Seit dem Jahr 2017 bieten Fellows außerdem eine Fahrt zum Bildungsfestival nach Essen an. Dabei erhält eine Projektgruppe aus Jahrgang 8 die Möglichkeit, Schüler*innen aus ganz Deutschland einen Workshop zu einem vorbereiteten Thema zu geben. In der Vergangenheit besuchten Schüler*innen der ILS das Bildungsfestival und gaben einen Hörbuch-Workshop oder stellten ein Robotik-Projekt vor. Seit 2018 wird zudem eine London-Exkursion angeboten. Im Rahmen des Förderkurses Englisch Plus organisieren Schüler*innen des 8. Jahrgangs unter Anleitung von Fellows selbstständig eine dreitätige Fahrt nach London, für welche sie ein Programm entwickeln, die Navigation vor Ort planen sowie sich um Verpflegung und die Abläufe am Flughafen kümmern.
Projekte
Vom 22.10.2019 bis zum 30.10.2019 waren zum dritten Mal Gastschüler*innen aus Bosnien & Herzegowina bei uns an der Ilse-Löwenstein-Schule zu Besuch. Sie kommen von zwei Schulen, einige von ihnen waren aus Sarajevo (Bosnien), die anderen … ILS-Exchange mit Bosnien & Herzegowina weiterlesen →
ILS in London ist eine vom Englisch-Plus-Kurs des 8. Jahrgangs selbst organisierte Exkursion nach London und fand nach toller Premiere im letzten Jahr nun zum zweiten Mal statt. Ein Jahr lang arbeiten die Schülerinnen und … ILS in London weiterlesen →
Der SAZ-Plus-Kurs des 9. Jahrgangs nahm in ersten Halbjahr am Debattierprojekt „Debate It!“ von der Anwaltskanzlei Hogan Lovells teil. Dazu bekam unser Kurs ein fünfwöchiges, praktisch orientiertes Debattiertraining. Einmal die Woche kamen vier Anwältinnen zu … ILS gewinnt Debate It weiterlesen →
Junge Menschen aller Hintergründe sprühen vor Kreativität und Ideen. Oft bekommen diese Ideen wenig Raum zur Entfaltung. Bei BIG – Build. Initiative. Grow. war es das Ziel, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund … ILS Schülerinnen gestalten bei BIG die Zukunft weiterlesen →
Vom 17.-21. September nahmen Schüler*innen der 10. Klassen der Ilse-Löwenstein-Schule wieder am größten Planspiel für Politik im Hamburger Rathaus teil. Dort, wo sonst Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft wirken – im Plenarsaal – arbeiteten eine Woche … Jugend im Parlament 2018 weiterlesen →
Kurz vor den Herbstferien fand der festliche Auftakt der MUT Academy im Saalhaus Hamburg statt. Neun Schülerinnen und Schüler der ILS sind in diesem Jahr für das Stipendiatenprogramm angenommen worden und begeben sich nun auf … ILS beim Auftakt der MUT Academy weiterlesen →
In unserer Schülerarbeitszeit, die wir ein Schuljahr lang in einer kleinen Gruppe mit Schüler*innen aus unserer Stufe haben, arbeiten wir mit den Fellows Frau Gertmann und Herrn Bogumil zum Thema „Talente“. Zu Beginn des Schuljahres … Schüler*innen arbeiten zum Thema „Talente“ weiterlesen →
Der SAZ-Kurs Englisch-Plus des 8. Jahrgangs besuchte für 3 Tage die britische Hauptstadt. SAZ steht für Schülerarbeitszeit. In der Schülerarbeitszeit werden die Schüler*innen gefördert oder gefordert. Ermöglicht wurde die Exkursion durch unsere Fellows Frau Gertmann … Die ILS in London weiterlesen →
Das MUT-Camp ist ein 5-tägiges Lerncamp zur Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung für den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss. 34 Schülerinnen und Schüler der Ida-Ehre-Schule, Ilse-Löwenstein-Schule, Stadtteilschule Wilhelmsburg, der Stadtteilschule am Heidberg und einer Flensburger Schule fuhren … Pauken für den ESA – Schüler*innen der ILS 5 Tage im MUT-Camp weiterlesen →
Ebenso wie am Sonntag in den Wahllokalen, wurden in den vergangenen Tagen auch an der Ilse-Löwenstein-Schule fleißig Stimmzettel ausgezählt und Wahlergebnisse berechnet. Die intensive Vorbereitung der Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 im Gesellschaftsunterricht hat … Die Ergebnisse der Juniorwahl weiterlesen →
Gestern fand die Juniorwahl zur Bundestagswahl an der Ilse-Löwenstein-Schule statt. Die Juniorwahl ist eine Übungswahl für unsere Schüler*innen, die noch nicht bei der Bundestagswahl wahlberechtigt sind. Dabei haben unsere Schüler*innen zahlreich an der Juniorwahl teilgenommen. … Juniorwahl zur Bundestagswahl weiterlesen →
In der vergangenen Woche waren 14 Schüler*innen von Dienstag bis Samstag beim MUT-Camp in Mölln (25.04.-29.04.). Hier haben sie sich vier Tage lang auf die mündlichen Mathe- oder Englischprüfungen vorbereitet, die in wenigen Wochen stattfinden. … Neuntklässler pauken beim MUT-Camp weiterlesen →
Einige Schülerinnen unserer Schule waren involviert im Projekt „Jugend im Parlament“, dem größten Planspiel für Politik in Hamburg, das vom 14.-18.11.2016 stattfand. Eine Woche lang haben wir im Hamburger Rathaus in verschiedenen Ausschüssen gearbeitet und … Jugend im Parlament: Wir waren dabei! weiterlesen →
In den vergangenen Wochen rauchten die Köpfe: Die 10t bekam wöchentlichen Besuch von zwei Anwälten und einer Marketingchefin der Wirtschaftsanwaltskanzlei Hogan Lovells, um mit ihnen zusammen das Debattieren einzuüben. Die Schülerinnen und Schüler lernten, was … 10t räumt beim Debattierprojekt „Debate It!“ ab weiterlesen →
Es geht ums Erinnern – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen, Jugendliche laden ein. „Wie war das eigentlich im Bunker?“, diese und andere Fragen haben Siebtklässler der Ilse-Löwenstein-Schule an Hamburger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges gerichtet. … Leben am seidenen Faden – das Generationenprojekt weiterlesen →
Am 27.06.2016 hat die Talent-AG einen Ausflug zur Illustratorin Stefanie Harjes unternommen. In ihrem Atelier „Überm Wind“ in unserer Straße gab es viel zu sehen und zu entdecken. Stefanie Harjes arbeitet vor allen Dingen mit … Die Talent-AG besucht „Überm Wind“ weiterlesen →
Das neueste Produkt der Medien-AG ist online! Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 haben sich auf die Suche nach spannenden Menschen gemacht, die hier in unserem Stadtteil arbeiten. Herausgekommen ist ein kleiner Interviewfilm … Barmbek – ein Stadtteil mit vielen Gesichtern weiterlesen →
Die täglichen Neuigkeiten mit bunten Bildern und lebendigen Eindrücken finden sich auf unserem Reiseblog unter dieser Adresse. Der Austausch wird gefördert durch:
ILSE goes East. Gemeinsam mit der Wilhelmsburger Katholischen Bonifatiusschule starten wir am 3. April einen interkulturellen Schüleraustausch mit Bosnien und Herzegowina. Unter dem Leitwort „Make a change“ werden insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler im Alter … Erster Schüleraustausch der Ilse-Löwenstein-Schule weiterlesen →
Bereits am letzten Ferientag kamen die ersten Schüler und Schülerinnen wieder in die Stadtteilschule Humboldtstraße. Der Grund war jedoch nicht der beginnende Unterricht. Jasmin Bittermann, Nina Kröger (8t) und Lars Raydt (9m) waren die Hauptpersonen … Auf Spurensuche weiterlesen →
Neben den erwähnten Förderangeboten und Exkursionen haben Fellows in der Vergangenheit bereits viele Projekte organisiert. Dazu gehört beispielsweise die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017, in dessen Rahmen über 200 Schüler*innen an einer Wahlsimulation sowie einer begleitenden Unterrichtseinheit teilgenommen haben. Ein weiteres Projekt war die Hour of Code, in dessen Rahmen Schüler*innen der Jahrgänge 5-7 spielerisch in Kontakt mit Programmieren gebracht wurde, um ihre Begeisterung für den Bereich Informatik früh zu entfachen.