Fächer

Sprachen

Neben dem Hauptfach Deutsch lernen Ihre Kinder an der Ilse-Löwenstein-Schule als erste Fremdsprache Englisch. Das Fach Englisch wird vierstündig in den Klassenstufen 5 bis 10 unterrichtet. Bereits in der 6. Klasse hat Ihr Kind, wie auf dem Gymnasium, die Möglichkeit eine zweite Fremdsprache zu erlernen. Wir bieten die Sprachen Spanisch und Französisch an. Alternativ können zur zweiten Fremdsprache Kurse in Natur und Technik, Mode-Design und Bewegung und Gesundheit gewählt gewählt werden.

Deutsch animiert Englisch animiert Spanisch animiert Französisch animiert

(Quelle: www.nationalflaggen.de)

MINT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ohne diese Disziplinen funktioniert kein Auto, kein Schiff, kein Fahrkartenautomat, kein Handy, kein Flugzeug, …

Die MINT-Fächer bilden daher eine wesentliche Basis für das Verständnis unserer Lebenswelt sowie für die technologische Leistungsfähigkeit und Weiterentwicklung Hamburgs und der Metropolregion.

Sozialwissenschaften

Was ist interessanter als das wirkliche Leben? Wo kommt meine beste Freundin her? Was kann uns die Überlebende eines KZs erzählen? Warum feiern die Muslime kein Weihnachten? Wie lebten die Menschen früher in der Humboldtstraße? Und ist es nicht toll, wenn mein neues T-Shirt nur 5 € kostet?

Unsere Schülerinnen und Schüler haben viele Fragen und suchen Antworten. Die Gesellschaftswissenschaften können Wege aufzeigen. Durch unsere Kooperation z. B. mit der Geschichtswerkstatt Barmbek werden besonders auch begabte SchülerInnen gefördert, sich intensiver mit einem Thema zu beschäftigen und ihr Ergebnis zu präsentieren.

Wichtige Entscheidungen für die Zukunft müssen getroffen werden. Auf dem Weg in die schulische oder berufliche Ausbildung werden die Jugendlichen mit vielen Möglichkeiten vertraut gemacht und können sich selbst in Praktika ausprobieren. Und da der Geist am besten arbeitet, wenn der Körper bewegt wird, halten wir ein breites Sportangebot bereit.

Künste

Theater und Musik bereichern jeden Menschen, wenn er sich anders als nur über Sprache und Schrift ausdrücken kann. Die Erfahrung, vor Publikum allein oder gemeinsam zu stehen und den Applaus zu genießen, ist unvergleichlich. Oft stehen vor dem Erfolg hohe Hürden, die nur durch ein starkes Wollen und das Gefühl der gemeinschaftlichen Verantwortung überwunden werden können. Der Stolz auf das Ergebnis ist dann umso größer. Die Kunst als eher stille Gestaltungsmöglichkeit bringt oft verborgene Talente zum Vorschein. Ihre Produkte dienen nicht dem Augenblick, sondern verweilen länger in der Schulöffentlichkeit an den Wänden. Manchmal kann man ihnen auch im Stadtteil begegnen…

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd