Spanisch

¡Bienvenidos! Hola, ¿qué tal? – ¿cómo te llamas?

Das kommt dir Spanisch vor? Oder hast du das vielleicht schon mal gehört? Ja genau! Es ist ja auch Spanisch, eine Sprache, die neben Englisch als Weltsprache gilt und auch global nach Englisch die am häufigsten erlernte Fremdsprache ist. Spanisch nimmt den 4. Platz der weltweit meistgesprochenen Sprachen ein. Gerade in Hamburg mit seinen guten Kontakten zu Lateinamerika hat Spanisch eine große Bedeutung in vielen Unternehmen. Es ist eine der EU-Sprachen, ist in vielen Berufen eine wichtige Zusatzqualifikation und hilft auf Reisen bei der Verständigung.

An unserer Schule hast du die Möglichkeit, ab Klasse 6 Spanisch zu lernen. Bereits nach einer Stunde Unterricht wirst du mühelos sagen können, wie es dir geht und wie du heißt.

Was wollen wir erreichen?

Ziel des Spanischunterrichts ist es, sich in dieser Sprache verständigen zu können. Aus diesem Grund liegt der Fokus vor allem auf der praktischen Kommunikationsfähigkeit. Aber auch die anderen Kompetenzen, wie Hörverstehen, Lesen und Schreiben, werden nicht außer Acht gelassen. Ferner legen wir auch viel Wert darauf, Kenntnisse über die spanischsprachigen Länder zu vermitteln.

Was machen wir?

Vor diesem Hintergrund arbeiten wir mit dem Lehrwerk Apúntate von Cornelsen, welches für einen kommunikativen und motivierenden Spanischunterricht steht.

Wer sollte dieses Fach wählen?

Alles in allem gilt: Sprache ist immer auch Mitsprache. Wer sprachlos ist, kann häufig auch nicht aktiv dabei sein, ist außen vor. Wer nicht sprachlos sein will, sollte daher so früh wie möglich Fremdsprachen lernen. Weiterhin bleibt zu bedenken:

  • Die Freude am Sprechen einer fremden Sprache ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg in jedem Sprachunterricht.
  • Eine weiterführende Sprache sollte nicht ohne Rücksprache mit den Deutsch- oder Englischlehrer*innen gewählt werden.
  • Eine weiterführende Sprache ist eine zusätzliche Arbeitsbelastung (regelmäßige Tests).
  • Trotz anfänglicher Begeisterung für eine neue Fremdsprache halten einige Schüler*innen allzu oft nicht durch und zeigen sich enttäuscht von hohen Anforderungen im Sprachunterricht. Deshalb sollte bedacht werden, dass vor allem eine gute Arbeitshaltung und Durchhaltevermögen erforderlich sind.

Wichtiger Hinweis: die zweite Fremdsprache ab Klasse 6 ist keine Voraussetzung für den möglichen Übergang in die Oberstufe! Die zweite Fremdsprache muss dann in der Oberstufe belegt werden!

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd