Bildende Kunst

Kunst

Kunstunterricht an der ILS

„Die Kunst lehrt uns, nicht wie Blinde
durch die Welt zu stolpern, sondern zu sehen.“
Juan Prats, ein Freund Joan Mirós

Wozu braucht man eigentlich Kunst?

Kunst braucht man nicht wie Wasser und Brot. Aber Kunst macht das Leben schöner und spannender! Im Kunstunterricht an der Ilse-Löwenstein-Schule lernst du, wie unterschiedliche Künstler*innen arbeiten und arbeitest vor allem selbst praktisch. Du lernst unterschiedlichste Techniken und Herangehensweisen kennen und kannst dabei herausfinden, welche dir besonders liegen.

Der Kunstkurs des Jahrgangs 10 besucht die Galerie der Gegenwart

Der Kunstkurs des Jahrgangs 10 besucht die Galerie der Gegenwart

Ausstellung „Femme Fatale – Blick, Macht, Gender“ Zu Beginn hat sich Jede*r die Kunsthallen-App heruntergeladen, die es ermöglicht, viel strukturierter durch die Ausstellung zu gehen, danach hat sich Jede*r hingesetzt und unsere Kunstlehrerin, Frau Hillermann, … Der Kunstkurs des Jahrgangs 10 besucht die Galerie der Gegenwart weiterlesen

Diversität sichtbar machen

Diversität sichtbar machen

Ihr habt euch bestimmt schon gefragt, was mit den Fluren in unserer Schule passiert ist und wer die Leute sind, oder? Wir klären euch auf! Wir als Kunstkurs im Jahrgang 10 beschäftigen uns seit ein … Diversität sichtbar machen weiterlesen

Kick-Off Kunstpioniere

Kick-Off Kunstpioniere

„Ich sehe viele Farben und Figuren. Ich fühle mich glücklich“ (Donya, 7t) …Mario-Kart, Donkey Kong, Hacker, großformatige Malerei in poppigen Farben, ein riesiger Spiegel… Der Lebensweltbezug für die Klasse 7t war sofort da, als sie … Kick-Off Kunstpioniere weiterlesen

ILSE Meets Banksy

ILSE Meets Banksy

„Das war richtig toll!“ Nicht nur Marco war schwer angetan von der Fülle der Exponate in der Ausstellung „The Mystery of Banksy“. Der Kunst-Kurs des Jahrgangs 10 durfte mit kräftiger finanzieller Unterstützung des Schulvereins letzten … ILSE Meets Banksy weiterlesen

Gemalte Beatles-Songs – Jackson Pollock meets The Beatles

Gemalte Beatles-Songs – Jackson Pollock meets The Beatles

Der Kunstkurs im Jahrgang 9 hat in dieser Unterrichtseinheit den Künstler Jackson Pollock kennengelernt. Zuerst haben sich die Schüler*innen mit dem Leben und Werk von Jackson Pollock auseinandergesetzt. Danach ging es darum, die Musik der … Gemalte Beatles-Songs – Jackson Pollock meets The Beatles weiterlesen

Wo ist denn hier die Ausstellung?  – Die Schüler*innen der Klasse 6t sind Kunstpioniere!

Wo ist denn hier die Ausstellung? – Die Schüler*innen der Klasse 6t sind Kunstpioniere!

Dass eine Ausstellung auch aus Videos bestehen kann, war neu für die Klasse 6t. Umso genussvoller lagen sie in riesigen Sitzsäcken und folgten dem, was da von dem Designerduo „Formafantasma“ im Kunsthaus Hamburg zu sehen … Wo ist denn hier die Ausstellung? – Die Schüler*innen der Klasse 6t sind Kunstpioniere! weiterlesen

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Man kann draußen wieder viele verschiedene Farben und Naturmaterialien sehen und finden. Die Klasse 5m hat sich vom LandArt-Künstler Andy Goldsworthy inspirieren lassen und selbst mal vergängliche Kunst aus Natur gemacht. Schaut es euch an!

Bühnenbild für das Jugendgroßprojekt „Bodybild“ im Ernst-Deutsch-Theater

Bühnenbild für das Jugendgroßprojekt „Bodybild“ im Ernst-Deutsch-Theater

Um die Suche nach sich selbst, um Körperbilder, Geschlechterstereotype und Selbstoptimierung bis hin zu Essstörungen geht es in „Bodybild“, das am 26.2.22 im Rahmen des diesjährigen Plattform-Festivals als Jugendgroßprojektes frei nach Julia Haenni im Ernst-Deutsch-Theater … Bühnenbild für das Jugendgroßprojekt „Bodybild“ im Ernst-Deutsch-Theater weiterlesen

6t out of space

6t out of space

Auf einem Ausflug ins Weltall hat die Klasse 6t fantastische Sternennebel entdeckt und ihre Eindrücke nach der Rückkehr sofort in Acrylfarbe festgehalten… Seht und staunt!

Leise rieselt der Schnee … im Kunstraum

Leise rieselt der Schnee … im Kunstraum

Winterliche Temperaturen draußen – und drinnen schneit es! Schüler*innen des Wahlpflichtkurses 10 formen aus riesigen Styroporplatten und Bauschaum eine Wolke. Der ganze Kunstraum verwandelt sich mit tausenden von kleinen Styroporkügelchen in ein Winter Wonderland… Die … Leise rieselt der Schnee … im Kunstraum weiterlesen

My City Game: Barmbek 3000

My City Game: Barmbek 3000

Die Klasse 6t, damals 5t, hat im Mai und Juni 2021 zu dem Thema „Barmbek 3000“ fünf Kurzfilme gedreht für das interaktive Storygame mit Anna und Eduard von My City Game. Immer in den Kunst- … My City Game: Barmbek 3000 weiterlesen

Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg

Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg

Eine Woche lang arbeiteten Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Kunst im Jahrgang 9 im Rahmen des „Kunstpioniere“-Programms intensiv zur Ausstellung von Carlos León Zambrano, die sie in der Woche zuvor besucht hatten. Am Freitag dann standen ihre … Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg weiterlesen

Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg am Freitag, den 18. Juni

Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg am Freitag, den 18. Juni

Innerhalb des Kunstprogramms KUNSTPIONIERE der Behörde für Schule und Berufsbildung entwickeln Schüler*innen eigene künstlerische Positionen – inspiriert durch die Ausstellung im Kunsthaus Hamburg, begleitet von dem Künstler Jonas Kolenc. Die KUNSTPIONIERE des Wahlpflicht-Kurses Kunst (Jahrgang … Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg am Freitag, den 18. Juni weiterlesen

Streetart zum Anziehen

Streetart zum Anziehen

Die Schüler*innen der Abschlussklasse 10v erarbeiteten nach Vorbild von Streetart-Stencils ihre ganz persönlichen Schablonen mit ihren Gesichtern. Hierfür nahmen sie eigene Fotos von sich her und arbeiteten diese mit einem Grafikprogramm um. Nachdem diese Vorlage … Streetart zum Anziehen weiterlesen

Mangas wurden in der ILS gesichtet!

Mangas wurden in der ILS gesichtet!

Der Wahlpflichtkurs Kunst im Jahrgang 9 hat digitale Collagen erstellt:

Seifenskulpturen aus dem Jahrgang 7

Seifenskulpturen aus dem Jahrgang 7

Im Kunstunterricht des Jahrgang 7 haben die Schüler*innen im Fernunterricht Seifenskulpturen gestaltet. Entstanden sind dabei abstrahierte menschliche Figuren nach dem englischen Bildhauer Henry Moore, aber auch kleine Tierchen.

Bühnenbild für „Auerhaus“ im Ernst-Deutsch-Theater

Bühnenbild für „Auerhaus“ im Ernst-Deutsch-Theater

Trotz besonderer Bedingungen in Corona-Zeiten inszenierte das Ernst-Deutsch-Theater (EDT) auch in diesem Schuljahr das Jugendgroßprojekt – diesmal mit „Auerhaus“ nach Bov Bjerg. Imke Trommler als Regisseurin führte fünf Schulen mit Musik, Performance, Tanz, Kostüm und … Bühnenbild für „Auerhaus“ im Ernst-Deutsch-Theater weiterlesen

Kulturpreis Hamburg Nord 2019

Kulturpreis Hamburg Nord 2019

Der Wahlpflichtkurs Kunst des 10. Jahrgangs 2019/20 durfte im letzten Schuljahr das Bühnenbild zum Jugendgroßprojekt des Ernst-Deutsch-Theaters (EDT) im Rahmen des Plattform-Festivals gestalten. Der Jugendclub des EDT spielte unter der Leitung der Regisseurin Imke Trommler … Kulturpreis Hamburg Nord 2019 weiterlesen

Kunstpioniere

Kunstpioniere

Unsere Schule darf in diesem Schuljahr bei den Kunstpionieren mitmachen! Im Mai 2021 werden die Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Kunst mit Frau Schönefeld im Jahrgang 9 als Kunstforscher*innen zu einer Ausstellung des Kunstvereins in Hamburg arbeiten. … Kunstpioniere weiterlesen

Mode-Design-Performance: Die Dokumentation

Mode-Design-Performance: Die Dokumentation

Jetzt und hier und endlich die Dokumentation zum Projekt Mode-Design-Performance! Den Film der Medien-AG hatten wir im Artikel vom 2. Juni bereits angekündigt: Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt. Datenschutzerklärung von Google … Mode-Design-Performance: Die Dokumentation weiterlesen

„Figurenkaleidoskop“ – ein Projekt in Kooperation mit dem KULTURPUNKT Barmbek°Basch

„Figurenkaleidoskop“ – ein Projekt in Kooperation mit dem KULTURPUNKT Barmbek°Basch

Der erste Schultag nach den Herbstferien startete mit einem neuen Kunstprojekt und einem bekannten Gesicht: Sabine Engelhardt vom KULTURPUNKT Barmbek°Basch war erneut zu Gast bei uns, brachte ihre Kollegin Lea Hennemann, Kisten voll Material und … „Figurenkaleidoskop“ – ein Projekt in Kooperation mit dem KULTURPUNKT Barmbek°Basch weiterlesen

Klasse 5e gestaltet Lehmbauten

Klasse 5e gestaltet Lehmbauten

Die Klasse 5e hat mit großer Begeisterung und ganz im Sinne ihres „entdeckenden“ Profils an dem Baufestival des gemeinnützigen Bunte Kuh e.V. in St. Pauli teilgenommen. Dabei sind sowohl kleine, als auch große, fantasievolle und … Klasse 5e gestaltet Lehmbauten weiterlesen

Kunst am Verteilerkasten

Kunst am Verteilerkasten

SchülerInnen der Stadtteilschule Humboldtstraße starten Kunstaktion und gestalten einen Verteilerkasten an der Mundsburger Brücke Ende September war es soweit: Die Klasse 6r (Profil Rudern) der Stadtteilschule Humboldtstraße konnte endlich damit beginnen, den ersten Verteilerkasten in … Kunst am Verteilerkasten weiterlesen

Lehmbau-Aktion der Klasse 5t1

Lehmbau-Aktion der Klasse 5t1

Wir haben einen schönen, entspannten Tag mit guter Stimmung bei der Aktion „bauen mit lehm für groß und klein“ genießen können. Alle Kinder hatten große Freude daran, sich kreativ auszutoben – ob im Großen oder … Lehmbau-Aktion der Klasse 5t1 weiterlesen

Wer bin ich – wer bist du?

Wer bin ich – wer bist du?

In Zusammenarbeit mit Sabine Engelhart vom KULTURPUNKT aus dem Gemeinschaftszentrum BARMBEK°BASCH arbeiten die Schüler der Klasse 8T an großformatigen Wandbehängen. Man kann die Ergebnisse vom 16.11. bis 29.11.2013 in der Kirche am BARMBEK BASCH bewundern.

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd