Naturwissenschaften

Naturwissenschaften

Was brauchen Pflanzen zum Überleben? Wieso haben wir Hunger?

Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir im naturwissenschaftlichen Unterricht der 5. und 6. Klasse. Phänomene aus dem Alltag werden aus dem Blickwinkel der Chemie, Physik und Biologie erforscht. Die Schüler*innen entwickeln Hypothesen, führen Versuche durch und werten diese aus. Des weiteren basteln sie eigene Modelle, welche anschließend getestet werden.

Ab der 7. Klasse werden die Fächer Biologie, Chemie und Physik einzeln unterrichtet. Das naturwissenschaftliche Arbeiten intensiviert sich. So werden die Schüler*innen unter anderem in die Laborarbeit eingeführt, arbeiten mit dem Bunsenbrenner und entdecken die Zellbiologie unter dem Mikroskop.

In der 10. Klasse liegt der Fokus auf dem „Fit machen“ für die Oberstufe. Falls die Schüler*innen die Oberstufe besuchen, sollen sie sich Leistungskurse im naturwissenschaftlichen Bereich zutrauen.

Für alle Jahrgänge gilt, dass uns ein handlungs- und alltagsorientierter Unterricht besonders am Herzen liegt.

Das Periodensystem mit einer App zum Leben erweckt

Das Periodensystem mit einer App zum Leben erweckt

Die Klasse 10 hat in Chemie das recht abstrakte Thema „Periodensystem“ begonnen. Mit Hilfe der innovativen App „Elements 4D“ des Startup-Unternehmens Daqri konnten die Schüler*innen nun die Elemente sowie den Aufbau des Periodensystems spielerisch und … Das Periodensystem mit einer App zum Leben erweckt weiterlesen

Zurück in die Steinzeit – Die 5f auf den Spuren der ersten Menschen

Zurück in die Steinzeit – Die 5f auf den Spuren der ersten Menschen

Im GEK-Unterricht haben wir gerade das Thema „Steinzeit“. Heute waren wir, die Klasse 5f, im Helms-Museum. Hier haben wir erlebt, wie die Steinzeitmenschen gelebt haben. Wir haben selbst Faustkeile und andere Werkzeuge hergestellt und gelernt, … Zurück in die Steinzeit – Die 5f auf den Spuren der ersten Menschen weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Natex-Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am Natex-Wettbewerb

In diesem Schuljahr haben 6 Schüler des Jahrgangs 5 erfolgreich an der 1. Runde des Wettbewerbs zum naturwissenschaftlichen Experimentieren (Natex) teilgenommen. Die Aufgabe „Wissen, was (wieder) abgeht“ forderte dazu auf, eigenen Klebstoff herzustellen, zu untersuchen … Erfolgreiche Teilnahme am Natex-Wettbewerb weiterlesen

Weltraumforschung auf dem Meeresgrund

Weltraumforschung auf dem Meeresgrund

Unsere Schülerinnen und Schüler können am 22.11.12 Einblicke in die Geheimnisse der „Black Smoker“ gewinnen. Dr. Kristina Beblo-Vranesevic beantwortet die Frage, ob Leben auf anderen Himmelskörpern auch unter extremen Bedingungen möglich sein könnte. Dafür hat … Weltraumforschung auf dem Meeresgrund weiterlesen

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd