Was brauchen Pflanzen zum Überleben? Wieso haben wir Hunger?
Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir im naturwissenschaftlichen Unterricht der 5. und 6. Klasse. Phänomene aus dem Alltag werden aus dem Blickwinkel der Chemie, Physik und Biologie erforscht. Die Schüler*innen entwickeln Hypothesen, führen Versuche durch und werten diese aus. Des weiteren basteln sie eigene Modelle, welche anschließend getestet werden.
Ab der 7. Klasse werden die Fächer Biologie, Chemie und Physik einzeln unterrichtet. Das naturwissenschaftliche Arbeiten intensiviert sich. So werden die Schüler*innen unter anderem in die Laborarbeit eingeführt, arbeiten mit dem Bunsenbrenner und entdecken die Zellbiologie unter dem Mikroskop.
In der 10. Klasse liegt der Fokus auf dem „Fit machen“ für die Oberstufe. Falls die Schüler*innen die Oberstufe besuchen, sollen sie sich Leistungskurse im naturwissenschaftlichen Bereich zutrauen.
Für alle Jahrgänge gilt, dass uns ein handlungs- und alltagsorientierter Unterricht besonders am Herzen liegt.