Religion

Kinder und Jugendliche sind sehr an Themen des täglichen Miteinanders und an religiösen Themen interessiert. Sie haben die Frage nach dem Sinn oder Unsinn tief in sich und finden Gespräche und Arbeiten rund um Themen wie Freundschaft, Gerechtigkeit und Glauben höchst spannend.

Das Fach Religion steht in Hamburg unter dem Motto „Religionsunterricht für alle“. So behandeln wir die verschiedenen Religionen und finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Nur wenn man erfährt, was andere Menschen denken und glauben, kann man Verständnis füreinander bekommen.

Das Fach Religion hat bei uns einen starken Lebensweltbezug. Schüler*innen entwickeln eigenständig Projekte, arbeiten in Einzel-, Partner oder Gruppenarbeit. Eigenverantwortliches und individuelles Lernen steht dabei im Zentrum.

Seit dem Schuljahr 2020 versucht auch die Fachschaft Religion durch MS-Teams den Schüler*innen digital Material zukommen zu lassen. Dies können kurze Videos oder Links zu Internetseiten sein, immer auf das aktuelle Thema bezogen. MS-Teams bietet so eine weitere Möglichkeit, über Themen tiefer ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

In Projektwoche entstehen 4 Kurzfilme

In Projektwoche entstehen 4 Kurzfilme

In Kooperation mit dem Team des „Geschichtomaten“ haben Schüler*innen aus dem Jahrgang 10 in der vergangenen Projektwoche einige Kurzfilme zum Thema Judentum produziert, die es unbedingt lohnt sich anzusehen! Hier können Sie die 4 Kurzfilme … In Projektwoche entstehen 4 Kurzfilme weiterlesen

Fußball für Freunde

Fußball für Freunde

Die Idee des Fußballturniers mit Flüchtlingen ist unserer Klasse 7f im Religionsunterricht gekommen, als wir das Thema „Integration von Flüchtlingen“ bearbeitet haben. Wir wollten ein paar wenige persönlich kennen lernen und ihnen eine Freude bereiten, … Fußball für Freunde weiterlesen

Interkulturelle Projektwoche zum Judentum und Vortrag von Arie Rosen an der ILS

Interkulturelle Projektwoche zum Judentum und Vortrag von Arie Rosen an der ILS

Begegnungen mit anderen Kulturen schaffen und darüber ins Gespräch kommen sind eines der vielen Ziele der interkulturellen Projektwoche in Jahrgang 7. Um das Judentum auch für die Schüler_innen der Ilse-Löwenstein-Schule erfahrbar zu machen, hat sich … Interkulturelle Projektwoche zum Judentum und Vortrag von Arie Rosen an der ILS weiterlesen

Jahrgang 10 in der Synagoge und der Kunsthalle

Jahrgang 10 in der Synagoge und der Kunsthalle

Der Religionskurs der Klasse 10m besuchte die Synagoge in der Hohen Weide in Eimsbüttel. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung von einem jungen jüdischen Mann, der ehrenamtlich neben seinem Studium für die Synagoge … Jahrgang 10 in der Synagoge und der Kunsthalle weiterlesen

Lernen am anderen Ort – der Religions- und Philosophiekurs unterwegs

Lernen am anderen Ort – der Religions- und Philosophiekurs unterwegs

Der Religionskurs der Klasse 10m besuchte die Synagoge in der Hohen Weide in Eimsbüttel. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung von einem jungen jüdischen Mann, der ehrenamtlich neben seinem Studium für die Synagoge … Lernen am anderen Ort – der Religions- und Philosophiekurs unterwegs weiterlesen

Auf den Spuren Ilse Löwensteins

Auf den Spuren Ilse Löwensteins

Am 24.3.15 unternahm die Klasse 6t1 einen Ausflug zur jüdischen Schule in Hamburg, der Joseph-Carlebach-Schule. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler erstaunt fest, dass doch eigentlich alles so sei wie bei uns. Damit hat der … Auf den Spuren Ilse Löwensteins weiterlesen

Unser Moschee Besuch

Unser Moschee Besuch

Am Ausflugstag waren wir mit der ganzen Klasse in der Moschee. Die Moschee heißt Centrums-Moschee. Ich dachte am Anfang, dass das ein ganz normales Haus wäre. Doch als wir rein gegangen sind, ist einem sofort … Unser Moschee Besuch weiterlesen

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd