Das Hauptfach Deutsch bietet den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, eine ganze Reihe verschiedenster Themenfelder kennenzulernen. Wichtige Grundlagen der Sprache stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie motivierende Inhalte, die Spaß machen und zum Lernen anregen.
Ein wichtiges Ziel des Deutschunterrichts ist die Leseförderung, auf die in allen Klassenstufen besonders Wert gelegt wird. Neben einer Schullektüre pro Schuljahr, haben die Schülerinnen und Schüler auch in Form von angeleiteten Buchvorstellungen eigens gewählter Bücher, Tandem-Lesen oder freien Lesestunden die Zeit und den Raum, ihre Lesefähigkeit auszubauen.
Von Beginn an soll den Schülerinnen und Schülern ihre Schreibfreude erhalten bleiben oder diese gegebenenfalls hergestellt und gefördert werden. Hierbei steht besonders die Würdigung geschriebener Texte im Vordergrund. Verschiedenste Gattungen werden behandelt, die Schreibkompetenz gezielt gefördert und jedes Kind in seiner Individualität wertgeschätzt.
Neben klassischen Inhalten des Deutschunterrichts wie Rechtschreibung und Grammatik, ist der Blick also auch auf spannende und vielfältige Themen wie beispielsweise Märchen, Sachtexte und Krimis gerichtet. Jedes Schuljahr ist geprägt durch eine gute Mischung beider Bereiche.
Das Fach Deutsch bietet weiterhin die Möglichkeit, die Methodenkompetenz zu schulen – neben Partner- und Gruppenarbeit finden unter anderem Werkstattarbeit, Buchvorstellungen, Präsentationen und Feedbackübungen Beachtung und Anwendung. Viele Inhalte laden zudem zu fächerübergreifendem Arbeiten ein.
Deutsch – eine wichtige Säule der schulischen Ausbildung auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft.