„If you talk to a man in a language he understands, that goes to his head. If you talk to him in his language, that goes to his heart.“ (Nelson Mandela)
In der heutigen Zeit spielt Englisch als Fremdsprache eine zentrale Rolle. Mittlerweile dient die Sprache weltweit als wichtigste Verkehrs- und Zweitsprache und findet in fast allen Lebensbereichen Anwendung. Bereits in der Grundschule werden Kinder an die englische Sprache herangeführt und entwickeln eine erste Sprachkompetenz. Wir holen die Schüler*innen „dort ab, wo sie stehen“ und machen es uns zur Aufgabe, mit vielfältigen und altersgemäßen Methoden die bereits erworbenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu fördern. Hier liegt der Fokus auch auf dem mündlichen Gebrauch der Sprache, um einen konkreten Lebensweltbezug für die Schüler*innen herstellen zu können.
Wir arbeiten ab Klasse 5 mit dem Lehrwerk „Notting Hill Gate“ vom Diesterweg-Verlag, welches für einen kommunikativen und motivierenden Englischunterricht steht. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Kompetenzen des Spracherwerbs (Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung); ein besonderer Schwerpunkt ist die praktische Kommunikationsfähigkeit. Offene und kreative Arbeitsformen ermöglichen den Erwerb von Verständigungsbereitschaft und bereiten die Schüler*innen durch Probehandeln auf reale Gesprächssituationen vor, in denen sie Englisch als Fremdsprache benötigen.
Mündliche Prüfungen bereiten die Schüler*innen umfangreich auf die Schulabschlüsse und die folgenden Sprechanlässe in der Realität vor.