In Kooperation mit dem Team des „Geschichtomaten“ haben Schüler*innen aus dem Jahrgang 10 in der vergangenen Projektwoche einige Kurzfilme zum Thema Judentum produziert, die es unbedingt lohnt sich anzusehen!
Hier können Sie die 4 Kurzfilme sehen. Oben links im Video finden Sie die Playlist:
Die Idee des Fußballturniers mit Flüchtlingen ist unserer Klasse 7f im Religionsunterricht gekommen, als wir das Thema „Integration von Flüchtlingen“ bearbeitet haben. Wir wollten ein paar wenige persönlich kennen lernen und ihnen eine Freude bereiten, indem wir sie zu uns einladen. So hatten wir letzte Woche ein tolles Grillfest und anschließend haben wir Fußball gespielt. Es war ein faires Turnier, wodurch wir alle sehr viel Spaß hatten. Trotz unterschiedlicher Kulturen haben alle sehr gut im Team gespielt.
Begegnungen mit anderen Kulturen schaffen und darüber ins Gespräch kommen sind eines der vielen Ziele der interkulturellen Projektwoche in Jahrgang 7. Um das Judentum auch für die Schüler_innen der Ilse-Löwenstein-Schule erfahrbar zu machen, hat sich der 7. Jahrgang sich dazu entschlossen, die interkulturelle Projektwoche dem Judentum zu widmen und unter dem Motto „Schabbat – Sonntag – Ruhetag“ zu stellen.
Die Schüler_innen der 7. Klassen setzen sich dabei intensiv mit ihrem persönlichen Ruhetag auseinander, erfahren, warum es den Sonntag gibt und welche Bedeutung der jüdische Ruhetag Schabbat hat.
Der Religionskurs der Klasse 10m besuchte die Synagoge in der Hohen Weide in Eimsbüttel. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung von einem jungen jüdischen Mann, der ehrenamtlich neben seinem Studium für die Synagoge arbeitet.
Der klassenübergreifende Philosophiekurs ließ sich ausgewählte Bilder zum Thema „Liebe, Freundschaft, Sexualität“ in der Kunsthalle näher bringen.
Der Religionskurs der Klasse 10m besuchte die Synagoge in der Hohen Weide in Eimsbüttel. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung von einem jungen jüdischen Mann, der ehrenamtlich neben seinem Studium für die Synagoge arbeitet.
Der klassenübergreifende Philosophiekurs ließ sich ausgewählte Bilder zum Thema „Liebe, Freundschaft, Sexualität“ in der Kunsthalle näher bringen. Lernen am anderen Ort – der Religions- und Philosophiekurs unterwegs weiterlesen →
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd