Unsere Hauptbibliothek befindet sich am Standort Imstedt. Die Bibliothek, inklusive angrenzendem Garten, liegen im Ganztagsbereich (Erdgeschoss). Die Bibliothek ist eine Leasing-Bibliothek der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. Das bedeutet, dass ein Teil unserer Bücher der Bücherhalle gehört. Dieser Bestand wird einmal im Jahr ausgetauscht und damit aktualisiert.
Die Bibliothek Imstedt ist täglich in allen Pausen geöffnet und wird von vielen Schülerinnen und Schülern als Rückzugsort genutzt. Außerdem können einzelne Schülerinnen und Schüler auch während des Unterrichts von den Lehrkräften zum Arbeiten in die Bibliothek geschickt werden. Die Bibliothek wird von Frau Bartel, unserer Bibliothekarin, geleitet, die sowohl von Frau Schleicher als auch von einem Schülerteam tatkräftig unterstützt wird.
Über 2.300 Bücher laden hier zum Schmökern ein. Wir haben Bücher zu (fast) allen Interessensgebieten sowie Zeitschriften, Comics, Hörbücher, Mangas, Witziges und Geheimnisvolles, Spannendes und Nachdenkliches… Kommt einfach vorbei und schaut!
Eine Besonderheit unserer Bibliothek ist der Lesegarten. Er lädt zum Lesen unter freiem Himmel ein! Bei gutem Wetter kann man auf weichen Luftsesseln oder den schönen neuen Bänken sitzen, sich den Wind um die Nase wehen lassen, sich an Blumen erfreuen, klönen und — LESEN!!!
Auch am Standort Humboldtstraße 89 befindet sich seit Anfang 2019 eine von Schüler*innen selbst aufgebaute Bibliothek.
Man findet sie seit Juli 2023 im Raum 12 im 1. Obergeschoss. Sie wird von einem Schülerteam aus Jg. 8, 9 und 10 geleitet und ist von Montag bis Freitag in fast jeder Pause geöffnet. Eine Pausenzeit steht auch nur dem Bib-Team zur Verfügung.
Das kann man hier machen:
- in den Pausen lesen
- Bücher ausleihen
- bei Buchvorstellungen unterstützt werden
- für Sachthemen recherchieren
- Zeitschriften lesen
- einen ruhigen Rückzugsraum in der Schule finden
- bei schönem Wetter draußen lesen
- man kann auch leise klönen, malen, schreiben, spielen, rätseln…
Jeder neue Jahrgang 5 macht als Einführung in die Bibliothek in der ersten Schulwoche eine Rallye, damit sich alle gut auskennen und zurechtfinden. Wenn man sich anschließend in der Bibliothek angemeldet hat, kann man für 2 Wochen Bücher kostenlos ausleihen.
Veranstaltungen in der Bibliothek:
Ende November findet im Rahmen des Unterrichts eine Veranstaltung zum Bundesweiten Vorlesetag für die 5. Klassen statt. Dieses Jahr besuchten unsere Schüler*innen das Ernst-Deutsch-Theater, wo ihnen aus dem Buch „Wolf“ von Saša Stanišić vorgelesen wurde.
Im Dezember findet der Bundesweite Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen statt. Die Klassensieger*innen lesen an einem Vormittag aus selbst gewählten Büchern vor und stellen sich der Jury aus dem Kollegium und Mitschülern*innen. Der oder die Schulsieger*in vertritt anschließend unsere Schule beim Regionalentscheid.
Am Welttag des Buches, dem 23. April, gibt es die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Das bedeutet, dass die 5. Klassen gemeinsam in eine Buchhandlung in der Nähe gehen und jede*r bekommt dort ein Buch der Stiftung Lesen geschenkt. Bei diesem Besuch darf sich jede Klasse 2 Bücher für die Schulbibliothek aussuchen.
Alle zwei Jahre veranstalten wir ein Lesefest für die Jahrgänge 5 bis 7. Dann wird von mehreren Vorleserinnen und Vorlesern in der Bibliothek und den anliegenden Räumen vorgelesen. Ein kleines Café ist zur Stärkung der Lebensgeister vorhanden.
Ab und an gibt es auch Autorenlesungen oder einen Workshop z. B. mit der Illustratorin Stefanie Harjes.
Bei Schulveranstaltungen (z. B. bei der Einschulung der 5. Klassen) gibt es die Möglichkeit, für ein Buch die Patenschaft zu übernehmen, d. h. man kauft es am Büchertisch und spendet es damit der Bibliothek.
Besuchen Sie uns doch gern am Tag der offenen Tür: Sie können dabei die Räumlichkeiten kennenlernen. Es sind auch einige Schüler*innen aus dem Bib-Team vor Ort, die in der Bibliothek bereits mitarbeiten.
Wir freuen uns über:
- Zeitschriften-Abonnements
- Bücher- und Geldspenden (auf Wunsch gibt es eine Spendenbescheinigung vom Schulverein)
- Ideen für weitere Aktionen
- Unterstützung durch Schüler und Schülerinnen, Eltern, Großeltern: In der Bibliothek ist für Bücherfreunde ein interessantes, ehrenamtliches Betätigungsfeld mit vielfältigen Aufgabenbereichen vorhanden.
Melden Sie sich gern bei Frau Bartel, im Schulbüro oder bei der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer, wenn Sie bereit sind, die Bibliothek in irgendeiner Form zu unterstützen!
Kontakt:
Frau Andrea Bartel
Standort Imstedt, Raum 018/019
Tel.: 040 428 8691 – 32
andrea.bartel [at] ilse-loewenstein-schule [.] de