Das Profil „entdecke & forsche“ taucht ein in die Welt der naturwissenschaftlichen Forschung
Nachdem die Grundlagen gelegt sind, erforschen die Schülerinnen und Schüler eigene, persönliche Fragen auf individuellem Wege.
Schwerpunkte der Profilarbeit sind:
- das Erlernen von Grundlagen verschiedener naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen (Experimente, Modellbau, Recherche, Experteninterviews)
- Das Kennenlernen von außerschulischen Verbänden und Instituten
- die Entwicklung von Fragestellungen
- Recherche und Präsentieren unter anderem mit neuen Medien
- das freie und eigenständige Arbeiten an individuellen Fragestellungen

Erklärvideo zum Treibhauseffekt
Die Klasse 7e hat sich in Vorbereitung des Projekts „KinderKulturKarawane“ (wir haben bereits berichtet) intensiv mit dem Treibhauseffekt beschäftigt. Alle Schüler*innen haben dazu kleine Präsentationen erarbeitet. Im anschließenden gemeinsamen Reflexionsgespräch haben sie Kriterien für ein … Erklärvideo zum Treibhauseffekt weiterlesen →

Workshop zu Klimagerechtigkeit
Die Klasse 7e arbeitet an einem interessanten Projekt über das Thema Klimawandel und Klimagerechtigkeit. Klimagerechtigkeit bedeutet, wenn ein Land etwas produziert und dafür den Schaden bekommt (z.B. Luftverschmutzung) aber die, die das Produkt kaufen, haben … Workshop zu Klimagerechtigkeit weiterlesen →

Die 5e auf dem Gut Karlshöhe
Im Rahmen des Themas „Nutztier Huhn“ besuchte die Klasse 5e das Umweltzentrum Gut Karlshöhe. Die Schüler*innen fütterten die dort frei lebenden Hühner, durften in den Hühnerstall gehen und lernten einiges über artgerechte Tierhaltung. Ein toller … Die 5e auf dem Gut Karlshöhe weiterlesen →

Verstärkerbau der 5e
Im Rahmen des Profilfaches „Forschen und Entdecken“ haben die Kinder der 5e daran getüftelt, den Sound ihrer Smartphones zu verstärken. Mit vollem Eifer ging es ans Werk. Dabei entstanden die unterschiedlichsten „Lautsprecher“. Es war teilweise … Verstärkerbau der 5e weiterlesen →

BUNDjugend zeichnet unsere Schüler*innen aus
Jedes Jahr können bei dem Wettbewerb „Naturtagebuch“ vom BUNDjugend junge Forscher zwischen 8 und 12 Jahren spannende Erlebnisse aus der Natur dokumentieren und nach Berlin einschicken. Im letzten Jahr haben alle Schüler der 6e (entdecken … BUNDjugend zeichnet unsere Schüler*innen aus weiterlesen →

Auf dem achten Längengrad um die Welt
Die Forscherklasse 7e hat die Welt umrundet. Dafür hat sie nur einen Tag gebraucht! Im Rahmen der Projektwoche haben wir uns mit dem Thema „Verlorene Artenvielfalt“ auseinandergesetzt. Dafür sind wir nach Bremerhaven ins Klimahaus gefahren, … Auf dem achten Längengrad um die Welt weiterlesen →

Naturtagebuch – 5e gewinnt einen Gruppenpreis
Unsere Klasse 5e, die Entdecker- und Forscherklasse, hat an dem Wettbewerb „Naturtagebuch“ des BUND teilgenommen. Jedes Kind hat sich dazu eine Sache aus der Natur in seiner Umgebung gesucht und dann diese über eine längere … Naturtagebuch – 5e gewinnt einen Gruppenpreis weiterlesen →

Klasse 5e gestaltet Lehmbauten
Die Klasse 5e hat mit großer Begeisterung und ganz im Sinne ihres „entdeckenden“ Profils an dem Baufestival des gemeinnützigen Bunte Kuh e.V. in St. Pauli teilgenommen. Dabei sind sowohl kleine, als auch große, fantasievolle und … Klasse 5e gestaltet Lehmbauten weiterlesen →

Wie klingt Anderssein?!
Die Klasse 7m hat am Wettbewerb Miteinander hören: „Wie klingt Anderssein?“ teilgenommen. Am 4. Juni 2013 war die große Preisverleihung und die Schülergruppen wurden mit Urkunden und Hörspiel-CDs für ihre Teilnahme ausgezeichnet. Wer anders ist … Wie klingt Anderssein?! weiterlesen →
Flyer
