Liebes Logbuch,
am Freitag, den 11.04.2025 hatten einige Schüler*innen der 8. Klassen einen richtig spannenden und lehrreichen Tag! Dank der Stiftung Kinderjahre und dem Unternehmen Harry Brot durften wir einen exklusiven Einblick in eines der bekanntesten Bäckereiunternehmen Deutschlands gewinnen. Vielen, vielen Dank dafür!
Los ging’s am Morgen an der Haltestelle Mundsburg. Von dort fuhren wir gemeinsam nach Schnelsen – dorthin, wo Harry Brot seinen Ursprung hat und heute ein riesiges Werk steht. Von dort aus wird Brot bundesweit ausgeliefert!
Am Werk angekommen, wurden wir freundlich vom Ausbilder empfangen, der für die Auszubildenden und Praktikant*innen im Unternehmen verantwortlich ist. Im Konferenzraum stellte er uns zunächst die wichtigsten Fakten zur Unternehmensgeschichte vor:
- Gegründet wurde Harry Brot im Jahr 1688 als kleine Bäckerei.
- Seit 1931 trägt das Unternehmen den Namen „Harry“.
- Heute ist Harry Brot einer der größten industriellen Bäcker Deutschlands – und das ganz ohne eigene Filialen!
- Allein das Werk in Hamburg produziert täglich rund 230 Tonnen Brot, also etwa 230.000 Kilogramm!
Nach diesem spannenden Einstieg ging es für uns weiter in die Produktion – aber vorher hieß es: umziehen! In weißen Schutzanzügen, mit Hauben, Helmen und einem Audioguide sahen wir ziemlich professionell aus (die Fotos beweisen’s!). Weil es in der Produktionshalle sehr laut war, bekamen wir zusätzlich Kopfhörer, um die spannenden Infos des Ausbilders gut verstehen zu können.
Die Führung durch die Produktion war richtig beeindruckend:
Wir konnten sehen, wie riesige Silos mit Zutaten gefüllt werden, wie diese automatisch in die Maschinen gelangen, wie das Brot gebacken, geschnitten und verpackt wird. Zwar läuft vieles automatisch, aber Menschen sind trotzdem unersetzlich – sei es zum Überprüfen, Kontrollieren oder schnellen Eingreifen bei Fehlern.
Ein besonderes Highlight: Wir durften ein Brot frisch aus dem Ofen probieren – einfach köstlich!



Anschließend bekamen wir noch einen Einblick in die Qualitätssicherung: Dort wird getestet, ob Geschmack, Zusammensetzung und Qualität stimmen.
Zurück im Konferenzraum erfuhren wir mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Harry. Besonders spannend fanden wir, dass es dort ganz verschiedene Bereiche gibt – zum Beispiel auch technische Berufe wie Elektriker – und dass Harry auch motivierte Jugendliche unterstützt, selbst wenn der Schulabschluss nicht perfekt ist.
Zum Schluss bekamen wir noch eine leckere Tüte mit Produkten und durften im Werksverkauf stöbern, wo man die Produkte günstiger direkt aus dem Werk kaufen kann.
Ein riesiges Dankeschön an Harry Brot und die Stiftung Kinderjahre für diesen tollen Tag und die Chance, ein echtes Hamburger Traditionsunternehmen hautnah kennenzulernen!
Logbuch over and out!
Die Schüler*innen der 8. Klassen