Am 8. Mai 2025 war der ganze 7. Jahrgang der ILSe zu einer besonderen Vorlesung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Das Thema war: Warum Nichtrauchen cool ist – und warum Rauchen und Vapen alles andere als harmlos sind.
Ein Arzt und eine Ärztin aus der Onkologie haben uns etwa zwei Stunden lang erklärt, was Rauchen und Vapen mit unserem Körper machen können. Gleich zu Beginn haben wir ein Quiz gemacht: Es gab zehn Fragen rund um das Thema Rauchen. Wir konnten zuerst selbst Vermutungen anstellen und dann gemeinsam abstimmen, welche Antwort die richtige war. Das fanden viele von uns gut, weil wir zeigen konnten, was wir schon wissen – und weil der Arzt nach jeder Lösung alles nochmal genau erklärt hat.
Danach haben wir erfahren, wie viele Jugendliche eigentlich schon rauchen oder vapen. Besonders krass fanden wir, dass die Folgen wie Lungenkrebs oft erst nach 20 Jahren oder später auftreten. Man merkt also als Jugendlicher gar nichts davon – und plötzlich wird man später krank. Im Durchschnitt leben Raucher*innen auch etwa 10 Jahre weniger als Nichtraucher*innen. Das ist schon ziemlich viel.
Auch die Bilder von einer zerstörten Lunge und die Erklärung, wie Lungenkrebs aussieht, waren sehr eindrücklich. Am meisten hat uns aber das Video von einer Lungenspiegelung (Bronchoskopie) geschockt – da mussten einige von uns echt wegschauen. Leider wurde bei dieser Frau ein bösartiger Tumor entdeckt, der schon so schlimm ist, dass sie daran sterben wird.
Ein paar Sachen haben wir uns besonders gemerkt, weil sie neu für uns waren: Wenn man gleichzeitig raucht und vapet, ist das Krebsrisiko drei- bis viermal so hoch. Außerdem wurde gesagt, dass laut Studien etwas mehr Mädchen als Jungen vapen – das hat viele überrascht.
Am Ende war uns klar: Nichtrauchen ist wirklich besser und cooler. Der Ausflug hat uns nicht nur viele neue Infos gebracht, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst zu entscheiden und Nein sagen zu können.
Wir möchten ganz besonders dem Schulverein danken, der die Kosten für diese Veranstaltung übernommen hat. Vielen Dank!