Wichtige aktuelle Informationen

nächster Jahrgang 5InfektionsschutzFreie Plätze in Oberstufe
  • Am Donnerstag, 27.11. um 18 Uhr findet der Info-Abend für den neuen Jahrgang 5 bei uns in der Aula (Humboldtstraße 89) statt.
  • Am Freitag , 16.01.2026 von 16 – 19 Uhr öffnen wir unsere Türen: Tag der offenen Tür (Standort: Imstedt 18)
  • Vom 2.2.- 6.2.2026 ist dann die Anmeldewoche für den neuen Jahrgang 5.
    Termine: jeweils 8 – 14 Uhr (Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr)
    Standort: Imstedt 18
    Terminanmeldung: online über die Homepage der ILS (ab Dezember)

Weitere Informationen zu den genannten Terminen folgen an dieser Stelle.

Über den folgenden Link stellt die für Gesundheit zuständige Sozialbehörde regelmäßig aktualisierte Informationen zum Umgang mit Infekten bereit:

https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/gesundheit/infektionssschutz

Es sind noch Plätze in unserer Oberstufe frei! Hier gelangen Sie zu den Anmeldeunterlagen.

Die Schulsprecher:innen der ILSe stellen sich vor!

Liebe Schüler und Schülerinnen, bitte guckt euch unser Video an und lernt die Kandidaten und Kandidatinnen für das Amt der Schulsprecher:innen kennen. Habt ihr Lust auf all die Aktionen aus der SV?

Besprecht euch mit eurer Klasse, ob ihr mit den Kandidaten einverstanden seid und am Montag, auf der SRS, wählen eure Klassensprecher:innen für euch.

Was macht unser Schulverein eigentlich?

Die Theater-Profilklasse 6t hat sich im letzten Schuljahr genau diese Frage gestellt: „Was macht unser Schulverein eigentlich?“

Als Antwort erhielten die Schülerinnen und Schüler den spannenden Auftrag, dazu einen kleinen Film zu drehen.

Dafür besuchten sie verschiedene Bereiche unserer Schule – vom Spielecontainer über die Bücherei und den Musikraum am Standort Imstedt bis hin zum Oberstufengebäude in der Humboldtstraße. Unterwegs kamen sie mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und trafen am Ende sogar unsere Schulleiterin Frau Sammoray, die die Frage „Was macht unser Schulverein eigentlich?“ sehr anschaulich beantwortete.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Schaut euch unbedingt das Video der Klasse 6t an:

Und vielleicht überlegt ihr ja gemeinsam mit euren Eltern, Familienmitgliedern oder Freunden, ob eine Mitgliedschaft im Schulverein nicht auch etwas für sie wäre. Schon mit einem Jahresbeitrag von nur 13 € können sie dabei helfen, dass unsere Schule noch schöner und lebendiger wird.

Euer Schulverein

Großer Erfolg beim Ilse-Spendenlauf

Am 20. Juni fand unser diesjähriger Ilse-Spendenlauf im Johannes-Prassek-Park statt.

Alle Jahrgänge unserer Schule haben teilgenommen. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte zuvor eine Laufkarte ausfüllen, auf der Familie und Freunde kleine Beträge pro gelaufener Runde (400 Meter) zugesagt haben. Am Ende wurden alle Runden zusammengezählt und die Spendensumme kam unserem Schulverein zugute. Dieser unterstützt damit wichtige Projekte, Anschaffungen für die Schule sowie Familien, die finanzielle Hilfe brauchen.

Dank des großartigen Einsatzes aller Beteiligten konnte der Schulverein stolze 4.184,70 € entgegennehmen!

Ein herzliches Dankeschön geht an:

  • alle Eltern, Familien und Freunde unserer Schule für ihre großzügige Unterstützung,
  • unsere sportlichen und ausdauernden Läuferinnen und Läufer,
  • sowie das gesamte Orga-Team aus Lehrkräften, Erzieherinnen, Erziehern und Oberstufenschülerinnen und -schülern.

Euer Schulverein

PS: Mit einer festen Mitgliedschaft können Sie unseren Schulverein besonders wirksam unterstützen. Schon mit einem Mindestbeitrag von 13 € im Jahr sind Sie dabei – und helfen, dass unsere Schule noch ein Stückchen schöner wird!

Schüleraustausch mit unserer Partnerschule auf Ibiza – Ein Erfahrungsbericht

Im Februar 2025 haben wir gemeinsam mit sieben Schülerinnen und einem Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 zum ersten Mal einen Schüleraustausch mit unserer neuen Partnerschule Quartó de Portmani auf Ibiza durchgeführt – und es war ein voller Erfolg!

In der ersten Phase des Austauschs, vom 10. bis 18. Februar, reisten wir mit der Gruppe nach Ibiza, wo jede*r Teilnehmer*in bei einem/einer Austauschpartner*in untergebracht war. Der Aufenthalt bot eine intensive Mischung aus Unterrichtsbesuchen, kulturellem Austausch, zahlreichen Ausflügen und natürlich vielen neuen Begegnungen und Eindrücken. Die zweite Phase fand im Mai in Hamburg statt, als unsere spanischen Gäste für eine Woche bei uns zu Besuch waren.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Schulverein bedanken, der uns finanziell unterstützt hat – vielen Dank!

Was unsere Schüler*innen erlebt haben

Wir lassen hier gerne unsere Teilnehmer*innen selbst zu Wort kommen – ihre Eindrücke sprechen für sich:

„Das erste Treffen mit meinem Austauschpartner war irgendwie unangenehm, aber gleichzeitig schön und aufregend.“
Aimi und Marbel

„Ich war nervös, aber auch aufgeregt – es war alles neu.“
Atena

„Wir waren anfangs schüchtern, aber das hat sich schnell gelegt. Es war spannend!“
Jamala

„Hallo, ich bin Alyson und obwohl ich nicht am ersten Teil des Austauschs auf Ibiza teilgenommen habe, hatte ich das Glück, eine Austauschschülerin in Hamburg empfangen zu dürfen. Sie hieß Mia und wir haben uns direkt gut verstanden. Da meine Muttersprache Spanisch ist, war die Kommunikation kein Problem – und da wir fast im gleichen Alter waren, hat es einfach gepasst. Es war eine schöne Erfahrung, und ich würde jederzeit wieder mitmachen.“
Alyson

Schüleraustausch mit unserer Partnerschule auf Ibiza – Ein Erfahrungsbericht weiterlesen

100 Jahre Schullandheim Neuwerk am Turm – was für ein tolles Fest!

Wir, der Verein Schullandheim Neuwerk am Turm e.V., möchte Danke sagen, danke an alle, die uns bei der Organisation und Durchführung der Jubiläumsfeier unterstützt haben.

Insbesondere geht unser Dank an die tollen und engagierten Schülerinnen und Schüler der Neuwerk AG der Ilse-Löwenstein-Schule, die mit uns gemeinsam geplant, vorbereitet und vor allem dann auch vor Ort richtig toll mitgeholfen haben. Danke Neeha, Mahdi, Lise, Lena, Laura, Emil, Dalia, Tialda und Mia. :-)

Darüber hinaus möchten wir uns beim Schulleitungsteam bedanken, die uns bei unserem Vorhaben unterstützt haben und auch mit uns gefeiert haben. :-)

Für die großzügige finanzielle Unterstützung für die Fahrten mit unseren Schülerinnen und Schülern auf die Insel Neuwerk möchten wir uns ganz herzlich beim Schulverein der Ilse-Löwenstein-Schule bedanken.

Wir freuen uns schon auf die nächste AG Neuwerk, die unser Schullandheim so gut unterstützt.

Sylvia Thieß

100-Jahr-Feier des Schullandheims Neuwerk

Am Samstag, den 14. Juni haben wir die 100-Jahr-Feier des Schullandheims Neuwerk gefeiert. Wir möchten berichten, wie es für uns Schüler*innen der AG Neuwerk war. Wir sind am Donnerstagmorgen hingefahren: erst mit der Bahn und dann mit dem Schiff. Vom Schiff konnte man Seehunde sehen. Am Sonntag sind wir früh morgens mit der Kutsche zurück. Die Feier hat am Samstag stattgefunden.

Als wir am Donnerstag bei Neuwerk angekommen sind, haben wir direkt eine Besprechung gemacht. Zuerst mussten wir aber alle Leute des Vereins, die auch die Feier mitorganisierten, kennenlernen. Wir haben diese 3 Tage zusammen gegessen, gemeinsam alles aufgebaut und zusammen gelebt. Als wir unsere Zimmer bezogen haben, haben wir auch direkt angefangen, das Haus sauber zu machen und zu schmücken und außerhalb des Hauses mit Kreide einladenden Bilder zu malen. Zum Abend hin gab es dann auch Abendessen und dann hatten wir die letzte Besprechung des Tages.

Am Freitag hatten wir um 8:00 Uhr gefrühstückt, danach gab es eine weitere Besprechung für den Tag. Wir hatten uns in kleine Gruppen geteilt. Manche backten Apfelkuchen für die Feier. Wir hingen Plakate auf, bereiteten den Spielstand vor. Auch der Getränke- und Kuchenstand wurde von uns aufgebaut, Getränke wurden in die Kühlbox gebracht. Manche verschönerten noch mit Kreide den Außenbereich. Am Ende mussten wir unsere Zimmer schön machen, denn am Samstag durften die Gäste alle Räume besichtigen.

Samstag, der Tag der Feier: Am Samstag hatten wir um 7:30 Uhr Frühstück, danach gab es die letzte Besprechung, die während der Feier laufen sollte. Wir waren wieder in Gruppen aufgeteilt. 3 Schüler waren Springer für jeden, 2 Schülerinnen waren beim Kaffee- und Kuchenverkauf, 2 Schülerinnen waren beim Glücksrad und 2 Schüler*innen haben Rundgänge durchs ganze Haus gemacht. Über den ganzen Tag kamen viele Gäste. Bei der Feier war sogar die Schulsenatorin da.

Wir haben von morgens bis abends um 18 Uhr gearbeitet. Es war schön, aber auch anstrengend, sich um alle Gäste gut zu kümmern.

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd