Was für ein Tag! Hier ein paar Eindrücke von unserem alljährlich beliebten Fußballturnier zum Schuljahresabschluss. Bei bestem Wetter zockten Jungs und Mädels um die Wette. Es ging nicht nur um die Platzierung in Bezug auf die Leistung im Fußballspiel, sondern auch darum, welche Klasse den besten, kreativsten und ausgeflipptesten Fanclub am Rand stehen hatte.
Dank der großzügigen Unterstützung des Schulvereins konnten wir dieses Jahr in der – für den öffentlichen Betrieb schon geschlossenen – Bartholomäus-Therme unsere Projektwoche stattfinden lassen. 35 Schüler*innen der 5., 8. und 9. Klassen erfreuten sich über das Angebot, das nächsthöhere Abzeichen zu erwerben. Im Training übertrafen sie sich dann selbst im Schwimmen, Tauchen, Gleiten und Springen. So wurde von der Mehrzahl der Schüler*innen am Ende der Woche das Bronze-Abzeichen erworben, mit dem sie sich nun als sichere Schwimmer*innen auszeichnen. Der Abschluss war ein gemeinsamer Besuch im Erlebnisbad Arriba.
Wir sind sehr stolz auf alle und gratulieren zu den bestandenen Abzeichen!
Christina Lange, Felix Heibrock und Katharina Girgsdies
Schüler*innen des 9. Jahrgangs arbeiteten in der Projektwoche zum Thema Licht. Entstanden sind wunderschöne Cyanotypien, Lichtobjekte aus Bambus und Shoji-Papier sowie Lichtmalerei-Fotos im gruseligen Keller der ILSe.
Vielen Dank für die Unterstützung, lieber Schulverein!
Unglaublich, was fünf Schülerinnen und Schüler aus der VS in drei Tagen geschafft haben! Diese superschick gestalteten, mobilen Hocker werden das offene Lernkonzept im neuen Gebäude fantastisch unterstützen.
Der Natur-und-Technik-Kurs im Jahrgang 8 hat einen alten Sitzbalken aufgearbeitet und ihm neues Leben eingehaucht. Mit verschiedenen Zimmermannstechniken konnten wir den alten Balken vor dem Müllcontainer retten und stattdessen eine hoffentlich langlebige und stabile Schulhofbank für die Humboldtstraße anfertigen.
Das weltweit größte Schulschachturnier fand dieses Jahr wieder auf dem Rathausmarkt statt und die ILSe war mittendrin. Beim Turnier „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ spielen seit 1958 die beiden Seiten der Alster aus, wer die besseren Schachspieler hat. Da bei der Einteilung der Alsterufer von der Quelle aus geschaut wird, haben wir für das linke Alsterufer gespielt. Unsere Schulmannschaft, die aus Schüler*innen der Schach AGs aus diesem und letztem Jahr bestand, hat ihren Wettkampf dabei souverän mit 7,5:0,5 Punkten gewonnen und dazu beigetragen, dass das linke Alsterufer gewonnen hat.
Es haben insgesamt fast 4000 Schüler*innen aus Hamburg und Umgebung bei bestem Wetter konzentriert Schach gespielt und viele Passanten und EM-Gäste angelockt, die vor der Partie Türkei-Tschechien schon in der Innenstadt unterwegs waren.
Reges Treiben in der Aula – am 27. Juni 2024 versammelten sich nachmittags zahlreiche festlich gekleidete Gäste an der Ilse-Löwenstein-Schule, um unserem Jahrgang 10 zum Abschluss zu gratulieren.
Gerahmt wurde die Zeremonie von Musik, emotionalen Reden und Videos, die einen Einblick in die vergangenen gemeinsamen Schuljahre gewährten. Der anschließende sommerliche Empfang auf dem Schulhof mit erfrischenden Getränken bot Raum für Karten- & Blumengrüße sowie Fotos und Umarmungen.
In eure stolzen Gesichter schauten wir bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse für den Mittleren Schulabschluss (MSA) oder den erweiterten Ersten Schulabschluss (eESA)!
Wenn es auch mühsam war, so habt ihr in den allermeisten Fällen euren angestrebten Abschluss erreicht. Wir sind stolz auf euch! Neben euren Abschlüssen sei vor allem eure persönliche Entwicklung erwähnt. Ihr habt über die Jahre viel Widerstandskraft, Humor, Teamgeist und Mut bewiesen.
Parallel habt ihr, in der Schule, bei der MUT Academy oder unterstützt durch eure Familien, eure berufliche Perspektive erkundet. Wir freuen uns darüber, dass die meisten von euch im Anschluss den persönlichen Plan A umsetzen können.
Für eure nächsten Schritte, in der dualen oder schulischen Ausbildung, bei dem Eintritt in die Vorstufe unserer gymnasialen Oberstufe oder dem Freiwilligen Sozialen Jahr wünschen wir euch alles Gute und Liebe!
All jenen, die Dank ihres Einsatzes und trotz des plötzlichen Gewitters diesen Tag zu einem besonderen Moment gemacht haben, der in Erinnerung bleiben wird, möchten wir ausdrücklich unseren Dank aussprechen. Besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die dieses Event durch ihre tatkräftige Unterstützung möglich gemacht haben – der 9e & 9m auf dem Empfang, dem VS Musikkurs und Tamme Pruin als Licht- & Tontechniker.
Eure ILSe
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd