Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Erfolg und Gemeinschaft beim Völkerballturnier der Jahrgangsstufe 6

Am 6. Dezember war es wieder so weit: Unsere Schule veranstaltete das jährliche Völkerballturnier für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6. Mit viel Enthusiasmus und Sportsgeist traten die Klassen gegeneinander an, wobei die Klasse 6t als Sieger hervorging.

Das Turnier war nicht nur ein Schaukampf sportlicher Fähigkeiten, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler aller Klassen versammelten sich in der Sporthalle, um die Teams anzufeuern. Die Atmosphäre war durchweg positiv, geprägt von Fairplay und gegenseitigem Respekt. Die Klasse 6t gewann auch in der Rubrik Fanwettbewerb den Hauptpreis: einen Kinotag in der Lounge.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Klasse 6t, die mit beeindruckender Teamleistung und Strategie den Pokal für sich gewinnen konnte. Der Jubel war groß, als das entscheidende Spiel gewonnen wurde. Doch auch die anderen Teams zeigten großartige Leistungen.

Ruder-AG der ILSe erläuft 6 Medaillen

Am Dienstag, den 28.11.2023 fand bei eisigen Temperaturen der 42. Alsterlauf der Schulruderer des Hamburger Schüler-Ruderverbandes e. V. und des Fachausschusses Rudern der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg statt.

Die Ruder-AG der Ilse-Löwenstein-Schule schickte 9 Schülerinnen und Schüler ins Rennen. 3 Schüler liefen die große Alsterrunde über 7,5 km und 6 Schülerinnen und Schüler die Kinderrunde über 3 km. Dabei konnte die ILSe sensationelle 6 Medaillen in verschiedenen Altersklassen erlaufen (1x Gold, 2x Silber und 3x Bronze).

Vielen Dank an alle Läuferinnen und Läufer für diese großartige Leistung.

C. Ritz

Im Bild von links nach rechts: Vera, Edda, Teja, Dani, Sandro, Jacob, Niels, Elwood, Leevi, Junes

3X3 School Challenge

Angesteckt vom aktuellen Basketballfieber meldeten sich in diesem Jahr drei Teams aus Jahrgang 8 und 9 für die Hanseatic School Challenge im 3X3 Basketball an und ließen die Konkurrenz blass aussehen. Am 08. September dribbelten sich im Inselpark Wilhelmsburg sowohl die „ILSE Towers“ sowie die „ILSE Triplets“ gegen die hamburgweite Konkurrenz der Altersklasse U16 bis ins Finale!

Am Ende konnte aber nur ein Team der Ilse ganz oben stehen. Wir gratulieren den Jungs der „Ilse Towers“, Joel, Ryder, Younus und Dimi aus dem Jahrgang 9 zum Turniersieg der Hanseatic School Challenge 2023. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an den Schulverein für das Übernehmen der Anmeldegebühr.

Hamburger Staffelmeisterschaften 4x100m

Nach der erfolgreichen Teilnahme bei den Hamburger Staffelmeisterschaften im Vorjahr, wollten es die Jungs der 10e auch in diesem Jahr wieder mit den schnellsten Staffeln der Stadt aufnehmen. Nachdem sich David, Darin und Milad mit Unterstützung von Pierre aus der 10r einem fantastischen 2. Platz bei den regionalen Vorentscheidungen erlaufen konnten, hatten die vier auch in diesem Jahr wieder einen Startplatz im hamburgweiten Finale auf der Jahnkampfbahn sicher. Trotz persönlicher Bestzeit verfehlten die vier Läufer das Podest leider knapp, können aber auch in diesem Jahr wieder stolz auf ihre Team-Leistung sein.

Herzlichen Glückwunsch zum 5. Platz bei den Hamburger Staffelmeisterschaften!

Spendenlauf 2023

Was für ein Tag! Bei tollem Wetter, bester Stimmung und guter Musik liefen alle Schülerinnen und Schüler im Johannes-Prassek-Park für einen guten Zweck.

Sieger mit den meisten Runden und höchstem Betrag ist die Klasse 6r von Herrn Theißen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Spenden gehen zur Hälfte an unseren Schulverein sowie an das Bodelschwingh-Haus in der Humboldtstraße, ein Heim für Obdachlose in unserem Stadtteil. Herzlichen Dank an Sheila aus der Schülervertretung, die sich dafür eingesetzt hat.

Kathrin-Lea Graves (Koordination Events)

Ilse gewinnt 3. Platz beim Schreibwettbewerb

Tilda aus der 6t hat beim Schreibwettbewerb zum Thema Frieden des Schulnetzwerkes WERTvolle Schulen den 3. Platz belegt. Es haben Schüler*innen aus 93 Schulen an dem Wettbewerb teilgenommen. Wir gratulieren Tilda zu diesem tollen Erfolg, aber lest selbst:

Die Schnecke, die in den Himmel flog (von Tilda Kemp)

Es war einmal eine Schnecke, die sich fragte: „Wie es im Land der Toten aussehen würde oder gibt es das überhaupt?“ Eines Tages war die Schnecke am Essen. Sie aß schönen großen Löwenzahn. Der schmeckte ihr am besten. Auf der anderen Seite der Wiese landete ein Rabe. Eigentlich sind Schnecken und Raben Feinde, aber die Schnecke wollte wissen, ob der Rabe ins Land der Toten fliegen könne. Also ging sie zum Raben. „Die Schnecke ist aber eine besondere Schnecke“, dachte sich der Rabe, weil sie ganz schön schnell war.

Die Schnecke sagte ganz selbstbewusst: „Kannst du ins Land der Toten fliegen?“ Der Rabe war erstaunt, weil sonst jede Schnecke Angst vor ihm hatte. Er antwortete: „Ja klar kann ich das!“ Die Schnecke freute sich, zeigte es aber nicht.

Sie fragte: „Kannst du mich hinfliegen?“ Der Rabe überlegte und kam zu dem Entschluss, dass er es machen würde. „Aber unter einer Bedingung. Du musst mir verraten, wie es in deinem Haus aussieht!“ Die Schnecke war einverstanden und packte sich noch schön großen Löwenzahn ein.

Also flogen sie los. Es dauerte ganz schön lange, bis sie in der Nähe der Wolken waren. Sie redeten die ganze Zeit ohne Pause, als ob sie gute Freunde wären. Es war schon Abend und der Rabe brauchte eine Pause. Sie landeten auf einer Wolke, damit beide schlafen konnten.

Am nächsten Tag flogen sie also weiter. Die Schnecke fragte: „Wann sind wir eigentlich da, es dauert schon so lange?“ Der Rabe antwortete nicht. Die Schnecke war genervt und redete für eine lange Zeit nicht mehr. „Wir sind da“, sagte der Rabe.
Die Schnecke guckte sich um, aber sah nichts. Die Schnecke sagte genervt: „Ey, wo ist das Land?“
Der Rabe meinte: „Wenn du es glaubst, siehst du es.“
Sie flogen in Stille zurück. Als sie ankamen, bedankte sich die Schnecke und sagte: „Dankeschön, ich wollte schon immer das Land der Toten sehen.“ Sie ging ganz langsam weg und drehte sich nochmal um und sagte: „Du hast recht. Wenn man glaubt, ist alles möglich.“