Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages am 20.11.2015 waren die 5. Klassen im Ernst-Deutsch Theater zu Besuch. Wie schon im letzten Jahr lasen unsere beiden Schulpaten Isabells Vertés-Schütter und Wolfgang Rose aus spannenden Jugendbüchern vor. Unsere Reporter Arlo und Daniel (Klasse 5t) berichten von diesem besonderen Schultag.
Archiv für das Jahr: 2015
In English, please!
Am 10. Und 17. November hatten wir internationalen Besuch: die Englisch-SAZ-Gruppen der zehnten Klassen trafen auf insgesamt acht englische Muttersprachler*innen. Unsere Gäste sind Angestellte der Barclaycard Bank, die sich im Rahmen eines volunteering days dazu bereit erklärt hatten, viel Englisch mit uns zu sprechen. Geprobt wurden vor allem Rollenspiele mit Situationen aus der Arbeitswelt und das freie Sprechen vor der Gruppe. Vor allem aber haben wir viel gelacht!
Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit Barclaycard und Teach First Deutschland statt.
Schenken Sie der Klasse 8m Ihre Stimme!
Das Video der Klasse 8m (siehe unser Beitrag vom 17.11.) ist nominiert für einen Preis der Bertelsmann-Stiftung. Wenn Ihnen das Video gefällt, dann stimmen Sie bitte hier ab!
Vielen Dank im Namen der Klasse.
Zurück in die Steinzeit – Die 5f auf den Spuren der ersten Menschen
Im GEK-Unterricht haben wir gerade das Thema „Steinzeit“. Heute waren wir, die Klasse 5f, im Helms-Museum. Hier haben wir erlebt, wie die Steinzeitmenschen gelebt haben. Wir haben selbst Faustkeile und andere Werkzeuge hergestellt und gelernt, wie schon die Höhlenmenschen ein Feuer anzünden konnten.
(Rosa & Jill aus der 5f)
Unsere „Superklasse“ – die 8m produziert ein Video
Am „Projekt Superklasse“ hat die Klasse 8m seit den Sommerferien teilgenommen. Mehrere Monate ist intensiv an einem Songtext geschrieben, der Gesang im Tonstudio aufgenommen und größtenteils in der Schule ein Musikvideo dazu erstellt worden.
Der Song heißt „Das Leben als Kind“ und beschreibt, was Kinder nicht erleben sollten, wie Kriege, Hass, Gewalt (schreckliche Bilder in den Medien) und wie es Kindern damit geht. Weiterhin geht es um Träume und das eingeforderte Recht auf eine unbeschwerte Kindheit („…was muss ich in die Zukunft geben, um Träume zu erleben…“, „…das Leben als Kind, es geht doch so schnell vorbei“; „Heute ist ein schöner Tag…“). Der Text beruht auf eigenen Erfahrungen und Empfindungen, die Aufnahmen im Tonstudio und vor der Kamera erforderten viel Mut. Das Projekt ist ein Klassenprojekt, bei dem sich alle nach jeweiligem Können und Mut eingebracht haben.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Das Projekt ist auch im Internet zu finden und wird finanziert von der BSB und der Techniker-Krankenkasse.
Hintergrund der Finanzierung der TK ist ein salutogenetischer Ansatz der Gesundheitsförderung, indem Kinder und Jugendliche „stark gemacht“ werden.
– Kinder werden ermutigt, sich an etwas heranzutrauen, was sie noch nicht können…
– Kinder lernen ihre Gefühle in Wort zu fassen…
– Kinder sind gefragt, mit zu entscheiden…
– Kinder gewinnen Vertrauen…
Der Anspruch des Projektes ist in der 8m erreicht worden. Es war eine tolle Erfahrung!
Durchsage an der ILS zur europaweiten Schweigeminute am 15.11.15
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erwachsene,
sicherlich habt ihr von den Terroranschlägen in Paris gehört. Deshalb bitten wir um eine Schweigeminute.
Wir verurteilen die Täter, denn sie haben mindestens 130 unschuldige Menschen getötet. Der Krieg im Nahen Osten hat schon viel zu viele Opfer gefordert. Das finden wir sehr bedrückend. Aber wir werden deshalb nicht unsere muslimischen Freunde beleidigen, sondern wir beschützen sie. Denn der Name unserer Schule steht für Integration.
Außerdem rufen wir dazu auf, morgen dunkle oder schwarze Kleidung zum Zeichen der Trauer zu tragen.
Formuliert und vorgetragen von Olivia, Amelie, Jannik, David (Klasse 6t)
Selbst gebacken schmeckt am besten
Am 13. Oktober waren die 5. Klassen während des Ausflugstages auf dem Aktivspielplatz Uhlenhorst. Im Vorfeld haben wir klassenübergreifend Stockbrotteig angerührt, damit wir uns am Feuer leckeres Brot backen konnten. Die Kinder haben eigenständig kleine Texte verfasst über ihre Aktivitäten. Diese können Sie hier als PDF ansehen.