ILS gewinnt Debate It

Der SAZ-Plus-Kurs des 9. Jahrgangs nahm in ersten Halbjahr am Debattierprojekt „Debate It!“ von der Anwaltskanzlei Hogan Lovells teil. Dazu bekam unser Kurs ein fünfwöchiges, praktisch orientiertes Debattiertraining. Einmal die Woche kamen vier Anwältinnen zu uns in die Schule und wir lernten den Aufbau einer Debatte, verschiedene Arten von Argumenten und natürlich die praktische Anwendung kennen. Das Projekt endete mit einer Abschlussdebatte gegen die Otto-Hahn-Schule kurz vor Weihnachten.

Am Tag der Abschlussdebatte fuhren wir in die Anwaltskanzlei Hogan Lovells am Jungfernstieg. Zu Beginn wurden wir freundlich begrüßt, uns wurde der Ablauf des Tages vorgestellt und es wurden viele Fotos gemacht. Danach erfuhren wir bereits das Thema der großen Debatte: „Soll jeder Mensch nach dem Tod Organspender sein, wenn er/sie nicht zu Lebzeiten (insgesamt oder für bestimmte Organe) widersprochen hat?“ ILS gewinnt Debate It weiterlesen

Die vierte Auszeichnung als Gesunde Schule

Der Ilse-Löwestein-Schule wurde zum vierten Mal in Folge von der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung eine Plakette verliehen, mit der die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs Gesunde Schule gekrönt werden. Auf unterschiedlichen Ebenen leben wir bereits die „Gesunde Schule“ wie bei der Schulverpflegung, Kooperation und Partizipation, Bewegungsförderung und Ernährungsbildung. Diese Kategorien werden stetig evaluiert und ggf. weiterentwickelt.

In diesem Durchgang zielten wir auf die Weiterentwicklung der Gewaltprävention und vor allem der Suchtprävention ab, welcher zugleich der Schwerpunkt des Wettbewerbes war. Die vierte Auszeichnung als Gesunde Schule weiterlesen

Herstellung von Kostümen im Ernst Deutsch Theater

Ich bin Yusuf aus der 5t. Heute will ich euch vom Ausflug unserer Klasse berichten. Wir waren im Dezember im Herstellungs- und Aufbewahrungslager des Ernst Deutsch Theaters. Es war sehr interessant zu sehen, wie viel Arbeit dort drinnen steckt. Dort arbeiten sehr viele Menschen mit verschiedenen Berufen. Es gibt auch viele verschiedene Abteilungen. Frau Friedrich, die Theaterpädagogin, hat uns viele Berufe vorgestellt:

Zu den Kostümen:
– Kostümbildner, Gewandmeister, Schneider, Kostümfunduspfleger, Ankleider
Zu den Möbeln:
– Bühnenbildner, Technische Zeichner, Bauprope, Plastkerin, Theatermalerin
Zu den Requisiten:
– Färber, Wäscher

Yusuf, 5t