Alle Beiträge von ilse-loewenstein-schule

Danksagung an den Schulverein

Im Rahmen unserer letzten Projektwoche am Endes des Schuljahres 23/24 konnte der Schulhof am Standort Imstedt in neuem Glanz erstrahlen! Mit großer Begeisterung und Kreativität haben unsere Schülerinnen und Schüler den Schulcontainer, Sitzbänke sowie diverse Mülleimer mit bunten und fantasievollen Graffiti gestaltet. Diese Aktion hat nicht nur für mehr Farbe und Freude auf unserem Schulhof gesorgt, sondern auch den Gemeinschaftsgeist gestärkt und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, ihre künstlerischen Talente auszuleben.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Schulverein, der dieses Projekt finanziell großzügig unterstützt hat! Ohne Ihre Hilfe wäre die Umsetzung dieser tollen Aktion nicht möglich gewesen.

Wir sind stolz auf das Ergebnis und dankbar für die Unterstützung, die dazu beigetragen hat, unseren Schulhof zu einem noch einladenderen Ort für alle zu machen. Vielen Dank im Namen der gesamten Schulgemeinschaft!

Mit herzlichen Grüßen
E. Robinson & C. Werthmann

WinterWonderLounge 2024 – Ein zauberhafter Vormittag

Bereits zum vierten Mal öffnete unsere wunderschön geschmückte WinterWonderLounge am Standort Imstedt ihre Türen – und der Erfolg war wieder riesig! Eingeladen waren diesmal alle vier Klassen des 5. Jahrgangs.

Empfangen wurden die Kinder direkt von der Klasse 6t1 mit einem Gutschein für eine knusprige Waffel und ein Glas leckeren Kinderpunschs. Schon beim Betreten der Lounge lag ein unwiderstehlicher Duft in der Luft – einfach magisch! Ein großes Dankeschön an die Klasse 6t1 und ihre Klassenlehrerin Frau Steinberg für diesen tollen Empfang.

An vier kreativen Stationen ging es dann so richtig los: Die Kinder konnten fleißig kleine Adventsgeschenke und Dekorationen basteln – für die Lounge, ihre Klassenzimmer oder direkt für zu Hause. Mit viel Liebe und Einsatz wurden die Basteltische von Frau Rasch, Frau Matera, unserer FSJ-lerin Katharina und Schülerinnen aus dem 10. Jahrgang eingerichtet und betreut. Auch hier ein riesiges Danke für eure Mühe und Kreativität!

Ein weiteres dickes Dankeschön geht an alle großen und kleinen Helfer, die diesen wundervollen Vormittag ermöglicht haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Schulverein, der die Finanzierung für Deko, Bastelmaterialien, Punsch und Waffelzutaten übernommen hat. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste WinterWonderLounge im Jahr 2025 – das wird bestimmt genauso schön!

Euer WinterWonderLounge-Team
(Frau Graves, Frau Fuß & Herr Bohn)

Zwei Gewinnerklassen bei der Schulverein-Challenge

Auch dieses Schuljahr war es wieder soweit: Die ILSe-Schulverein-Challenge für alle neuen 5. Klassen stand an! Zu gewinnen gab es satte 250 Euro für die Klassenkasse.

Das Ziel? Innerhalb der Klasse möglichst viele neue Mitglieder für den Schulverein zu gewinnen. Egal ob Eltern, Großeltern oder Freunde – jeder Beitrag zählt!

Dieses Mal gab es gleich zwei Gewinnerklassen: Die Klasse 5r (Klassenleitung: Herr Seepolt) und die Klasse 5t (Klassenleitung: Herr Bohn & Frau Dürrenberg). Beide haben unglaubliche 13 neue Mitglieder für unseren Schulverein gewonnen.

Wow, das ist spitze! Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, und natürlich: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerklassen! Ihr habt das richtig gut gemacht!

Euer Schulverein der ILSe

Nikolausturnier Ultimate Frisbee

Am 5. Dezember fand am Johanneum das Nikolausturnier Ultimate Frisbee statt, an dem unsere Schule wieder teilgenommen hat. Ultimate Frisbee ist ein Teamsport, in dem beide Mannschaften versuchen, die Frisbee in die Endzone der gegnerischen Mannschaft zu passen. Das Spiel findet ohne Schiedsrichter statt, nach dem Motto „Fairplay“, und wird fünf gegen fünf gespielt.

Für die ILSe nahmen zwei Teams teil, die VSa und der Sportkurs 12. Die anderen Teams vom Johanneum und dem Christianeum waren in der 8. Klasse und hatten jeweils jahrelange Erfahrung mit der Sportart. Davon haben wir uns jedoch nicht unterkriegen lassen und haben mit großer Motivation und Leistung jedes Spiel gespielt. In den Spielen haben wir uns untereinander unterstützt und angefeuert. Obwohl wir nur den 6. und 5. Platz gemacht haben, hatten wir alle viel Spaß und haben tolle Erfahrungen gesammelt. Vor allem bei dem Spiel gegen die VSa wurde unser Zusammenhalt untereinander noch einmal gestärkt.

Anna-Lena S., 12g

Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch Windenergie

Die Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Natur und Technik aus Jg. 6 bauen Miniatur-Windkraftanlagen.

Im Rahmen eines Schulworkshops haben die Schüler*innen mehr über die Themen Klimawandel, erneuerbare Energien und Windenergie erfahren. Anschließend haben sie Miniatur-Windkraftanalgen gebaut und mithilfe eines Industrieventilators geschaut, ob die Anlagen Strom produzieren. Dies funktionierte mithilfe kleiner Messboxen. 

In diesem Projekt haben haben die Schüler*innen auch etwas über die Fundamente erfahren, die im Meer gebaut werden, damit die Windkraftanlagen dort stehen können. Im Sommer nächsten Jahres wird es einen Folge-Workshop dazu geben. Die Schüler*innen freuen sich jetzt schon, dass sie dann die Miniatur-Kraftanlagen am Elbstrand aufbauen und dabei erneut und unter anderen Bedingungen Strom produzieren und messen können.

Wir danken der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE und Julia Lange, die uns dieses wertvolle Projekt ermöglicht haben!

Alsterlauf der Schulruderer und Schulruderinnen

Von fast 200 Schüler*innen gingen auch 10 von der ILSe an den Start!

Am 26. November fand der alljährliche Alsterlauf des Schulruderns der Stadt Hamburg statt. In diesem Jahr waren fast 200 Meldungen aus 8 Hamburger Schulen eingegangen, die sich bei strahlendem Wetter an der Außenalster über die 3 km- und 7,4 km-Distanz ein spannendes Rennen lieferten. Mit dabei waren auch 10 Schüler*innen aus der Ruder AG der Ilse-Löwenstein-Schule. Hoch motiviert gingen die Sportler*innen ins Rennen und konnten respektable Zeiten erlaufen. Mit Marcus konnte die ILSe sogar eine Goldmedaille über die 7,4 km Distanz ergattern. Vielen Dank an die Ruder AG für euern engagierten Auftritt!