Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Archiv der Kategorie: Allgemein
Kolleg*innen der ILSE verabschieden Jahrgang 10 mit diesem Video
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Ein Raum für Ganztagsschule
Zugegebenermaßen, momentan ist Schule alles andere als Ganztagsschule. Größtenteils lernt und lebt ihr zu Hause. Aber ihr könnt euch sicher sein, es kommt auch wieder die Zeit, in der werdet ihr ganze Tage in der Schule verbringen. Ganztagsschule bedeutet also den ganzen Tag in der Schule zu sein und das nicht selten von 8-16 Uhr.
Doch was braucht ihr dafür, um in der Schule so lange am Stück zu lernen und zu leben? Darüber machen sich mehr Menschen Gedanken, als ihr vermutlich annehmt. Neben einer Ganztagskoordination und dem Ganztagsausschuss an jeder Schule, gibt es Ganztagsnetzwerke, Ganztagskongresse, einen Ganztagsschulverband und einige mehr. In einer guten Ganztagsschule soll neben den vorgegebenen Lerninhalten auch Verschiedenes darüber hinaus gelernt werden können, ihr sollt gefördert und gefordert werden, eure sozialen Kompetenzen erweitern, aber auch Freizeit haben, spielen und euch bewegen können, sowie die Möglichkeit haben, euch zurückzuziehen, auszuruhen und zu erholen.
Angestoßen von der Initiative „Guter Ganztag“, haben auch wir uns seit dem Frühjahr 2017 auf den Weg gemacht, als Schule genau hinzuschauen und mit allen Gremien der Schule darüber nachzudenken, was genau denn eigentlich eure Bedürfnisse sind und welche bei uns in der Ilse noch wenig oder keinen Raum haben. Denn der Platz ist da. Aber Platz macht noch lange keinen Raum aus. Das wissen vor allem die Architekten, die uns mit Rat und Tat von da an für die Umgestaltung der „alten Pausenhalle“ im Imstedt zur Seite stehen und mit uns zusammen alles geben, um aus der anfangs doch sehr kargen, dunklen Halle einen ganz besonderen Ort zu schaffen, an dem man ganz unterschiedliche und vor allem neue Möglichkeiten zum Lernen und Beisammensein, zum Trinken und Essen, zum Spielen, Lesen, Quatschen, Ausruhen, Entspannen und vieles mehr hat.
Und jetzt? Jetzt wird tatsächlich umgebaut! Während es in vielen Räumen der Schule momentan ruhiger zugeht, werden unten im Imstedt Wände rausgerissen und neue gebaut, Fenster erneuert, Wasser-, Strom-, und Technikanschlüsse gelegt, eine Bühne und Podeste gebaut.
Auch wenn es noch einige Wochen und Monate für die letzten Baumaßnahmen, die Ausstattung und andere Schritte brauchen wird, bis der neueste und modernste Raum der Schule eröffnen kann, freut euch darauf! Es wird etwas Besonderes, was nicht jede Schule hat!
Hier für euch die ersten Bilder: Erkennt ihr die alte Halle noch wieder?
Aktion Hoffnungsbrief
Die Klasse 8e hat an der Aktion Hoffnungsbrief der Diakonie Stiftung in Hamburg teilgenommen, um Senior*innen in Zeiten des Corona-Virus eine Freude zu machen, damit sie weniger einsam sind. Die Schüler*innen haben aus ihrem Alltag berichtet, geprägt vom Fernunterricht, dem Fastenmonat Ramadan und dem Vermissen von Besuchen der Familie und den Freunden. Außerdem haben viele Schüler*innen aufmunternde Sprüche, Bilder ihrer Haustiere und von selbst gemachten Köstlichkeiten sowie frisch gepflanzten Blumen hinzugefügt.
Schulöffnung – mit Masken & Abstand
Wir freuen uns, dass seit Montag dem 25.06.2020 alle Hamburger Schüler*innen, wenn auch vorerst nur für einige Stunden die Woche, wieder zur Schule gehen!
Um den Einstieg in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und uns gegenseitig zu schützen, findet man in der Schule schöne und bunte Abstandshalter und nochmal die wichtigsten Regeln, die uns helfen gesund zu bleiben. Außerdem bekommt jede Schülerin und jeder Schüler eine grüne Maske mit unserem Schullogo geschenkt.
So kann es losgehen – wir schützen uns und achten aufeinander!
Geschichtenwettbewerb 2020
Wir (Zoe und Malina aus der 6t) haben an einem Geschichtenwettbewerb teilgenommen. Dieser wurde von der Stiftung Maritim Hermann & Milena Ebel und der Fantastischen Teens veranstaltet. Teilnehmen konnten alle Schüler*innen aus Hamburg.
Wenn man an dem Wettbewerb teilnehmen wollte, musste man eine Geschichte über das Thema „Mein Leben in der Quarantäne“ schreiben. Die Geschichte sollte 1 bis 5 Seiten lang sein. Ich, Malina, habe eine Geschichte über die Langeweile während der Corona-Zeit geschrieben und ich, Zoe, habe eine Erzählung darüber geschrieben, wie es unserer Welt gerade geht.
Wir haben die Geschichten per Zoom unseren Mitschüler*innen und Lehrerinnen Frau Bürenheide und Frau Kuzu vorgelesen. Sie fanden die Geschichten so gut, dass sie diese eingesendet haben. Und wir haben tatsächlich gewonnen! ? Von 150 Geschichten wurden nur 50 ausgesucht und wir hatten das Glück, ausgewählt worden zu sein. Alle guten Geschichten werden zu einem Buch zusammengefasst. Die besten 50 Geschichten wurden mit einem Buchgutschein im Wert von 40 € ausgezeichnet. Damit soll den Buchhandlungen geholfen werden, die wegen dem Coronavirus schließen mussten.
Wir freuen uns schon, von dem Gutschein Bücher zu kaufen. Allerdings machen nicht alle Buchhandlungen mit. Deshalb müssen wir uns vorher im Internet darüber informieren, welche Buchhandlungen an der Aktion teilnehmen.
Wir wünschen allen unseren Mitschüler*innen, dass sie gesund bleiben und freuen uns darüber, dass wir bald wieder zur Schule gehen können!
Dieser Text wurde von Malina und Zoe aus der Klasse 6t geschrieben.
#wirsindfüreuchda
Eine Gruppe von Schüler*innen aus dem 10. Jahrgang hat sich spontan eine wunderbare Unterstützungsaktion für ihre Mitschüler*innen überlegt, die diese Woche ihre Prüfungen haben. Die Gruppe, bestehend aus Schüler*innen, welche nach den Sommerferien ihre berufliche Ausbildung beginnen, haben kleine Motivationstütchen zusammengestellt.
Da nur vier Tage Zeit waren, musste alles recht schnell organisiert und durchgeführt werden. Alle Aufgaben, von der Planung bis hin zur Beschaffung aller Materialien und Leckereien, übernahmen die Schüler*innen selbst.
Am letzten Tag der Woche wurden die Tütchen in bereits gesäuberter Umgebung und unter hygienischen Bedingungen verpackt und zum Verteilen vorbereitet.
Mit diesen Tütchen wollen wir euch bei den Prüfungen unterstützen!
Viel Erfolg, ihr packt das!