Archiv der Kategorie: Allgemein

Projektwoche 6t – wir planen ein Stadtteiltheater

Die 6t hat sich in der Projektwoche vom 2. bis zum 6. Dezember intensiv mit der Planung eines Stadtteilrundganges mit künstlerischen Stationen beschäftigt. Zunächst haben wir uns überlegt, welche Orte wir im Stadtteil bespielen wollen. Ganz klar war für uns, dass wir unsere beiden Schul-Standorte sowie den Stolperstein von Ilse auf dem Stadtteilgang besuchen wollen. Wir legten am ersten Tag die Strecke und Spielorte fest. Dann überlegten wir gemeinsam, mit welchen Kunstformen wir unsere Zuschauer auf dem Rundgang überraschen könnten.

All diese Entscheidungen waren gar nicht so leicht zu treffen. Immer wieder mussten wir in verschiedenen Teams arbeiten. Jedes Team stellte in der Klasse die vorläufigen Ergebnisse vor. Die Klasse war dann sehr streng, was die Gruppe noch ändern müsste. Am letzten Tag haben wir dann konkrete Rollenkarten und Abläufe geschrieben. Da jedes Team selbstständig gearbeitet hat, durften wir unsere zwei Pausen à 20 Minuten als Team selber wählen. Dies war toll, denn dann haben wir unsere Pausen so gelegt, wie es für unsere Teamarbeit passte.

Wir haben in dieser Projektwoche richtig viel geschafft. Im Profilunterricht, Musik und Klassenlehrerzeiten werden wir weiter an unserem Stadtteilrundgang arbeiten. Im Frühling möchten wir dann Eltern, Mitschüler*innen und Leute aus dem Stadtteil zu unserem Rundgang einladen.

4 Wochen in Frankreich

Alles hat im Januar 2019 begonnen, als mir eine Lehrerin von dem Zugvogel-Programm erzählte. Das Zugvogel-Programm ist ein Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung für Stadtteilschüler*innen, welche gerne einen kurzen Auslandsaufenthalt machen möchten. Während der Bewerbung muss man in der 8. oder 9. Klasse sein und man hat die Möglichkeit, zwischen 6 Ländern – Frankreich, Großbritannien, Irland, Spanien, Italien oder Malta – zu wählen. Durch das Stipendium hatte ich nur einen Eigenanteil von 100 Euro.

Im Februar 2019 habe ich dann sofort meine Bewerbung abgeschickt. Das klingt erst mal nach viel Arbeit, aber es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. In der Bewerbung konnte ich auch angeben, in welche Länder ich am liebsten möchte und in welche eher nicht so. 4 Wochen in Frankreich weiterlesen

Der „Zukunft-Jetzt“-Tag

Unsere Klasse, die 8e, war am 04.12.2019 im Berufsbildungswerk Winterhude. Wir wurden vor Ort freundlich empfangen und haben unsere Sachen abgelegt. Dann haben die Leute uns erzählt, was wir heute machen. Wir haben dann im Anschluss Laufkarten und unsere Gruppen zugeteilt bekommen. Auf den Laufkarten standen verschiedene Bereiche: Technik, Büro, Verkauf, Kreativität / Kunst, Soziale Berufe und MINT (Mathe-Informatik-Natur-Technik).

Pro Station hatten wir eine halbe Stunde Zeit, die unterschiedlichen Berufsbereiche kennenzulernen. Insgesamt hatten wir zwei Pausen: einmal 30 Minuten und einmal eine Stunde. Am Ende des Tages haben wir eine Auswertung von unserer Mitarbeit, Stärken und unsere Kompetenz bekommen. Der Tag hat uns allen eigentlich sehr gut gefallen.

Gianluca und Leon

Mit Meute in der Elbphilharmonie

Am 20. November waren wir gemeinsam mit der 8e in der Elbphilharmonie. Gemeinsam sind wir um 8:15 Uhr von der Haltestelle Mundsburg Richtung Baumwall gefahren. Als wir ankamen, haben wir unsere Tickets von den Lehrkräften bekommen, anschließend sind wir mit dem Fahrstuhl nach oben gefahren. Auf der Plaza der Elphilharmonie wurden wir herzlich willkommen geheißen. Darauf hin wurden unsere Jacken und Taschen abgenommen. Dann wurden unsere Tickets gescannt und wir konnten endlich in den Großen Saal.

Nachdem wir unsere Plätze eingenommen hatten, wurden die Lichter ausgeschaltet und die Show startete. Dann kam die Band „Meute“ auf die Bühne. Meute ist eine Techno-Marching-Band, ein Dutzend Schlagzeuger und Bläser aus Hamburg, die mit Trommeln, Marimba, Trompete und Posaune Techno spielen. Nach einer Stunde war die Show vorbei. Dann haben wir unsere Sachen wiederbekommen und sind alle zusammen mit der Rolltreppe heruntergefahren. Anschließend sind wir alle gemeinsam wieder in die Schule gefahren und haben mit dem Unterricht begonnen.

Ceylin, Leon und Aliyah (8e)

Zwei Einladungen ins EDT

Vorlesetag

Am diesjährigen Vorlesetag durften zwei fünfte Klassen, die 5m und die 5t, das Ernst-Deutsch-Theater besuchen. Vorgelesen wurde von Mia Massmann und Herrn Rose aus dem Buch „Wir alle für immer zusammen“ vom niederländischen Autor Guus Kuijer.

Die Geschichte handelt von der zwölfjährigen Polleke, die gerne Dichterin werden möchte, und von ihrem ganz normal verrückten und zuweilen etwas komplizierten Alltag in unserer heutigen Welt. Sie hat uns gut gefallen, weil sie oftmals lustig war und man sich gut in Polleke hineinversetzen konnte.

Die Bühne sah gemütlich aus: Die beiden Vorleser saßen auf einem Sofa, vor ihnen ein großer Teppich mit Couchtisch, daneben eine Stehlampe. In der kleinen Pause wurden Kekse und Mandarinen angeboten. Es war fast wie zu Hause. Am Ende der Vorlesezeit bekamen die beiden Klassen ein großes Lob von Herrn Rose, weil alle bis zum Ende so ruhig und aufmerksam zugehört hatten.

Vielen Dank an das Ernst-Deutsch-Theater für ein so tolles Erlebnis am Vorlesetag!


Theaterbesuch

Am Donnerstag, den 14.11.2019, waren einige Schüler aus den 5.Klassen im Ernst-Deutsch-Theater. Dort waren wir bei der Generalprobe von „Hansim Glück“. Wir haben uns um 18:30 Uhr am Theater getroffen. Das Theaterstück war besonders lustig.

Hans hat am Anfang einen Goldklumpen bekommen. Den Goldklumpen hat er gegen ein Pferd getauscht, das Pferd hat er dann gegen eine Kuh getauscht, die Kuh gegen ein Schwein, das Schwein gegen eine Gans und die Gans gegen einen Schlagstein. Die Rollen der Kuh, des Schweins und des Pferdes waren sehr verrückt. In der Pause hatte man viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Es war ein schöner Abend und es hat viel Spaß gemacht.

Viele Grüße aus der Klasse 5m (Arya) und der 5t (Annalena)

Vorlesetag an der Ilse-Löwenstein-Schule

In diesem Jahr stand der Aktionstag unter das Jahresmotto „Sport und Bewegung“.

Die Klassen 5e und 5r waren am Freitag in der 3. und 4. Stunde in unserer Bibliothek und bekamen von unserer ehemaligen Schulleiterin Frau Pilnitz passend zum Motto aus dem Buch „Mandela & Nelson“ vorgelesen. Sehr anschaulich und mit einigen Hintergrundinformationen hat Frau Pilnitz die Schüler und Schülerinnen mit auf eine Reise nach Afrika zu einem spannenden Fußballspiel genommen. Wer jedoch wissen wollte, wie das Spiel ausgegangen ist, musste in den nächsten Tagen das Ende selbst nachlesen.

Ausflug zum Radisson Blu

Durch die Stiftung Kinderjahre war es der Klasse 10t am 1.10. ermöglicht worden, das 4-Sterne-Hotel namens Radisson Blu besuchen zu können. Viele werden nach der 10. Klasse eine Ausbildung anfangen, da war es hilfreich, bei so einem Hotel auch einmal hinter die Kulissen gucken zu können!

Zunächst wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde im Haus herumgeführt, wo sie die Küche, einige Zimmer verschiedener Kategorien und auch die Präsidentensuite anschauen konnte. Außerdem haben wir viel über das Hotel an sich und die dortigen Ausbildungsmöglichkeiten erfahren. Die zweite Gruppe hat in der Zeit alkoholfreie Cocktails an der Bar hergestellt und konnte den Barkeeper ausfragen. Zuletzt haben sich beide Gruppen zusammengefunden und durften im Essbereich leckere Pizzen essen. Anschließend haben wir uns bedankt und der Ausflug war beendet.

Attila, Kusi und Samuel (10t)