Archiv der Kategorie: Allgemein

Erster Schüleraustausch der Ilse-Löwenstein-Schule

ILSE goes East. Gemeinsam mit der Wilhelmsburger Katholischen Bonifatiusschule starten wir am 3. April einen interkulturellen Schüleraustausch mit Bosnien und Herzegowina. Unter dem Leitwort „Make a change“ werden insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren die jeweiligen Partnerländer erkunden, gesellschaftlich innovative Projekte besuchen und sich mit sozialen Themen beschäftigen. Der Schüleraustausch „exCHANGE 2016!“ ist ein Kooperationsprojekt der beiden Hamburger Stadtteilschulen mit dem Gymnasium Jovan Dučić in Trebinje und der Srednja ekonomska škola in Sarajevo. Außerdem werden einige SchülerInnen des katholischen Niels-Stensen-Gymnasiums und der Heinrich-Hertz-Schule mit dabei sein.

Beim Vorbereitungstreffen Ende Februar hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre bei Pizza und Spielen kennen zu lernen. Darüber hinaus wurde ein Workshop von der Organisation Schüler Helfen Leben angeboten, bei dem die SchülerInnen Informationen über die bosnische Kultur bekamen sowie interkulturelle Themen ansprachen.

Während ihres Hamburg-Aufenthaltes werden die Jugendlichen u. a. die Ideenagentur MOTTE in Ottensen, die Wasser-Initiative Viva con Agua sowie die LemonAid Beverages GmbH auf St. Pauli besuchen, um sich selbst von den Möglichkeiten sozialen Handelns inspirieren zu lassen. Vom 3. bis 12. Mai wird die deutsche Gruppe dann gemeinsam mit ihren OrganisatorInnen Dennis Pfeifer und Veronika Mercks von der Katholischen Bonifatiusschule sowie Anika Meier und Clemens Garbe von der Ilse-Löwenstein-Schule zu Besuch in Bosnien und Herzegowina sein.

Unterstützt wird das Projekt von Schüler Helfen Leben, dem Auswärtigen Amt, der Agnes-Gräfe-Stiftung und dem Verein Von Mensch zu Mensch. Zusätzlich haben die SchülerInnen selbst Fundraising betrieben.

SHL LogoLogoneu

Erfolgreiche Anmelderunde für die ILS

86 Eltern der jetzigen 4.-Klässler aus umliegenden Stadtteilen haben die Ilse-Löwenstein-Schule ausgewählt und ihre Kinder für die zukünftigen 5. Klassen angemeldet. Als Grund für die Entscheidung wurden die Übersichtlichkeit des Systems, die erfolgreiche pädagogische Arbeit und die freundliche Offenheit des Kollegiums genannt. Besonders der Tag der offenen Tür überzeugte, als in den hellen Räumen nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schülerinnen und Schüler Beispiele aus dem unterrichtlichen Alltag präsentierten.

Tag der offenen Tür…

…am Samstag, den 16. Januar von 11 bis 14 Uhr in der Ilse-Löwenstein-Schule, Humboldtstraße 89

Ganz herzlich laden wir Sie und Ihr Kind ein, die Ilse-Löwenstein-Schule am Tag der offenen Tür zu besuchen! Es erwartet Sie ein buntes Programm, das unsere Schüler, Lehrer und Elternvertreter für Sie und Ihre Kinder gestalten. Informieren Sie sich über unsere Klassenprofile, lernen Sie unsere Klassen- und Fachräume kennen und fangen Sie die kreative und bunte Atmosphäre unserer Schule ein.

Alle Türen sind geöffnet und die Schülerinnen und Schüler zeigen Ihnen ihre Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

In English, please!

Am 10. Und 17. November hatten wir internationalen Besuch: die Englisch-SAZ-Gruppen der zehnten Klassen trafen auf insgesamt acht englische Muttersprachler*innen. Unsere Gäste sind Angestellte der Barclaycard Bank, die sich im Rahmen eines volunteering days dazu bereit erklärt hatten, viel Englisch mit uns zu sprechen. Geprobt wurden vor allem Rollenspiele mit Situationen aus der Arbeitswelt und das freie Sprechen vor der Gruppe. Vor allem aber haben wir viel gelacht!

Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit Barclaycard und Teach First Deutschland statt.

Durchsage an der ILS zur europaweiten Schweigeminute am 15.11.15

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erwachsene,

sicherlich habt ihr von den Terroranschlägen in Paris gehört. Deshalb bitten wir um eine Schweigeminute.

Wir verurteilen die Täter, denn sie haben mindestens 130 unschuldige Menschen getötet. Der Krieg im Nahen Osten hat schon viel zu viele Opfer gefordert. Das finden wir sehr bedrückend. Aber wir werden deshalb nicht unsere muslimischen Freunde beleidigen, sondern wir beschützen sie. Denn der Name unserer Schule steht für Integration.
Außerdem rufen wir dazu auf, morgen dunkle oder schwarze Kleidung zum Zeichen der Trauer zu tragen.

Formuliert und vorgetragen von Olivia, Amelie, Jannik, David (Klasse 6t)

Halbzeitveranstaltung zu „Start in die nächste Generation“

Die Ilse-Löwenstein-Schule ist Teil des Pilotprojektes „Start in die nächste Generation“, bei dem das Lernen mit eigenen Endgeräten im schuleigenen W-LAN sowie online-gestützte Lernplattformen getestet werden. Am vergangenen Mittwoch (7.10.) haben wir uns auf der Halbzeit-Veranstaltung zusammen mit den fünf weiteren Hamburger Pilotschulen in der Stadtteilschule Oldenfelde präsentiert. Dort stellten wir unsere Erfahrungen mit dem Projekt sowie verschiedene Beiträge vor, die unsere Schülerinnen und Schüler mit Neuen Medien produziert haben. Der Technik-Kurs der 10. Klasse hat einen professionellen Messestand gebaut, mit dem sich unsere Schule würdig platzieren konnte.

Auch die vor kurzem ins Leben gerufene Medien-AG leistete einen gelungenen Beitrag, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Sie finden ihn hier sowie dauerhaft auf unserer Seite „Videoproduktionen“.