Archiv der Kategorie: Schulsprecher

Engagement zum Internationalen Frauentag – ein Projekt, das bewegt

In den letzten Wochen haben wir als Schülervertretung ein besonderes Projekt rund um den Internationalen Frauentag auf die Beine gestellt. Was anfangs klein begann, wuchs schnell zu etwas Großem heran – mit viel Teamgeist, Kreativität und einem klaren Ziel.

Zu Beginn waren wir zu dritt: Fiona, Shabnam und Zoe. Doch im Religionsunterricht fanden wir schnell weitere motivierte Mitstreiter: Finn, Ali und Gaspard. Gemeinsam begannen wir, uns intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen – mit dem Schwerpunkt: „Männer haben in unserer Gesellschaft nach wie vor mehr Vorteile.“

Unterstützt wurden wir von Frau Lange, die uns mit Ideen und Materialien zur Seite stand – unter anderem fand sie passende Sticker, die wir im Rahmen des Projekts an Interessierte verteilten. Der Schulverein übernahm die Kosten – vielen Dank dafür!

Unsere erste Idee war es, ein informatives Video zu produzieren. Dafür sammelten wir relevante Informationen, teilten uns die Recherche auf und stellten uns die Ergebnisse gegenseitig vor. Anschließend starteten wir mit dem Dreh. Doch bald war uns klar: Das reicht uns nicht – wir wollen mehr bewegen.

Also planten wir eine Straßenumfrage: An einem Samstag befragten wir Passant*innen mit der Frage: „Wären Sie lieber ein Mann oder eine Frau – und warum?“ Die Antworten waren spannend, berührend und manchmal überraschend – und wir hatten als Gruppe viel Spaß dabei.

Auf der Ganztagskonferenz am 26.02. haben wir dem Kollegium unser gesamtes Projekt vorgestellt. Die Rückmeldungen waren positiv und motivierend.

Mit dem Elternrat hatten wir an dem Tag ein Kuchenbuffet vorbereitet. Die Spenden waren der erste Teil unserer Spendenaktion für Frauenhäuser in Hamburg.

In der Woche vor dem Internationalen Frauentag gab es dann in allen Klassen eine besondere Stunde. Das Video wurde angeschaut und im Anschluss gab es hierzu ein Kahoot. Danke an Frau Nemirovsky für ihre Unterstützung. Außerdem wurde über Frauenhäuser informiert und viel über das Thema „Gleichberechtigung“ diskutiert.

Im Anschluss gab es dann den zweiten Teil unserer Spendenaktion – einen Cake-PopVerkauf in den Pausen. Für diesen trafen wir uns an einem Nachmittag zum Backen – etwas chaotisch, aber vor allem sehr lustig. Am Ende kamen durch beide Aktionen 500 € zusammen!

Das Geld spendeten wir an ein Frauenhaus. Zwei Mitarbeiterinnen, Abena Liebisch-Duah und Annalena Schuster, kamen persönlich an unsere Schule. Sie stellten ihre Arbeit vor und beantworteten offen und engagiert unsere vielen Fragen rund um das Thema Frauenhäuser. Wir erfuhren, dass unsere Spende für einen schönen, sinnvollen Zweck eingesetzt wird – z. B. für Freizeitaktivitäten und kleine Auszeiten für betroffene Frauen und Kinder. Zum Abschluss machten wir gemeinsam ein Gruppenfoto.

Ein weiteres Highlight unseres Projekts war ein schulweiter Kunstwettbewerb. Gemeinsam mit Frau Hellmuth setzte sich unsere Gruppe zusammen, um die eingereichten Kunstwerke mithilfe eines klar definierten Kriterienformulars fair zu bewerten. Die Gewinnerbilder wurden feierlich in den Assemblies vorgestellt.

Die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs waren:

Imstedt:

  1. Platz: Barin (7m)
  2. Platz: Pia (7e)
  3. Platz: Shiba (7m)

Humboldtstraße:

  1. Platz: Mia (12b)
  2. Platz: Lazaro (10e)
  3. Platz: Adelina (12b)

Die beeindruckenden Kunstwerke zeigten kreative und persönliche Perspektiven auf das Thema Gleichberechtigung und haben viele Mitschüler*innen zum Nachdenken angeregt.

Es war ein beeindruckendes Erlebnis für uns alle – und ganz sicher nicht das letzte Projekt dieser Art.

Schulsprecher-Team eröffnet Online-Shop

Ab heute ist endlich der Schulmerch zum Verkauf freigegeben. Bis zum 9.3.2020 könnt ihr Schulmerch bestellen, welcher an unsere Schule geliefert und ausgeteilt wird. Die Hoodies und Sweater, die in der „Männer“-Rubrik zu finden sind, können auch von Frauen bzw. Mädchen bestellt und getragen werden (Unisex). Mehr Informationen findet ihr auf dem Elternzettel, den ihr von euren Klassenlehrer*innen bekommen habt. Die zweite Shop-Eröffnung findet dann im Frühling bzw. Sommer statt.

Der Link zum Onlineshop ist hier und auch im Menü auf der linken Seite (bzw. auf dem Smartphone: unten) zu finden.

Euer Schulsprecher-Team

Erste Klassensprechersitzung im neuen Schuljahr

Am 1. Oktober fand die erste Klassensprechersitzung statt. Die Schulsprecher*innen haben diese Sitzung geleitet. Wir Verbindungslehrer*innen waren stille Zuhörer und sind begeistert von unseren Schul- und Klassensprecher*innen. Die Schulsprecher*innen haben sich vieles vorgenommen und auch vieles davon bereits in Angriff genommen. Davon berichteten sie auf der Klassensprecherkonferenz.

Ein Ziel ist zum Beispiel eine bessere Ausschilderung der Toiletten am Standort Imstedt. Es wurde vorgeschlagen, die Ausschilderung vom Kurs „Do-It-Yourself“, welcher von Schülerinnen der 10. Klasse geleitet wird, gestalten zu lassen. Erste Gedanken zu Schul-Merchandise, also beispielsweise Hoodies und T-Shirts mit dem Schul-Emblem oder Ähnlichem, sowie auch erste Ideen zu einem Jahrbuch wurden gesammelt. Ein weiteres wichtiges Anliegen für die Schüler*innen ist der Online-Vetretungsplan.

Die Schulsprecher*innen betonen, dass sie gerne im Austausch sind mit allen Klassen. Dazu haben sie einen Schulsprecher-Mailaccount sowie einen Instagram-Account eingerichtet, wollen aber auch die Briefkästen nutzen. Auf den Assemblies werden die Schulsprecher*innen in Zukunft ebenfalls immer etwas zu aktuellen Vorhaben erörtern und erreichte Ziele vorstellen.

Am Ende wählten die Klassensprecher*innen vier Vertreter*innen für die Schulkonferenz – Aquim (10f), Lea (10e), Efecan (10e) und Alina (10t) wurden gewählt. Die gesamte Sitzung über war für uns als Verbindungslehrer*innen zu beobachten, wie konzentriert zielorientiert alle mitarbeiteten. Wir sind begeistert und freuen uns auf alle weiteren Sitzungen und Aktionen unserer Schulsprecher*innen und Klassenvertreter*innen.

Sebastian Rosenthal und Astrid Bürenheide

Schulsprecher organisieren erstes Auswahltraining

Am Donnerstag, 21. Februar 2019, fand in der Mittagspause das Auswahltraining für die Fußballmannschaft Jahrgang 5 bis 7 statt. Die Schulsprecher Kaan, Danny und Kofi hatten dazu eingeladen. Mehr als 40 Schüler nutzten die Pause, um ihr Fußballtalent zu zeigen.

Die Schüler der 10. Klasse teilten als erstes die vielen interessierten Schüler in 4 Gruppen ein. Jedes Team und damit jeder anwesende Schüler sollte nun die Gelegenheit erhalten, sein Können zu zeigen. Ich als Lehrerin der Schule habe das bunte Treiben beobachtet. Es beeindruckte mich sehr, wie ruhig und diszipliniert die Gruppen den Aufforderungen der Trainer folgten. Selbst Schüler, die aufgrund des Mittagessens etwas verspätet kamen, erhielten noch die Gelegenheit ihr fußballerisches Können einzubringen. Am Ende der Pause mussten die älteren Schüler nun entscheiden, welche 12 Schüler als Schulmannschaft ausgewählt werden. Die Entscheidung fiel ihnen nicht leicht. Bevor sie die Schulmannschaft laut verkündeten, lobten sie alle beteiligten Schüler für ihre Bereitschaft, Fairness und Einsatz. Sie betonten dabei auch sehr eindrücklich, dass ihnen die Auswahl nicht leicht fiel. Alle applaudierten und feierten sich, aber auch alle ausgewählten Schüler erhielten anerkennenden Applaus. Einige Schüler gingen im Anschluss noch zu den älteren Schülern und baten diese, auch wenn sie nicht ausgewählt wurden, doch noch einmal solch ein Training anzubieten.

Nächste Woche findet das Auswahltraining der Fußballmannschaft Jahrgang 8 bis 10 statt. Ich bin sehr gespannt. Es hat mir heute großen Spaß gemacht, das Training zu beobachten. Danke liebe Schulsprecher und Danke an alle beteiligten Schüler!

Astrid Bürenheide (Lehrerin der Ilse-Löwenstein-Schule)

Neue Schülersprecher – Neue Schule!

Wir sind das neue Schülersprecher-Team. Wir heißen Kaan, Emanuel, Danny, Denes (obere Reihe im Foto), Nana, Jimmy, Kofi, Joschi (untere Reihe im Foto).

Wir sorgen dafür, dass die Schule in einem guten und gesunden Zustand bleibt. Unter anderem wollen wir versuchen, eure Wünsche zu erfüllen. Wir haben zum Beispiel vor, zweimal einen Flohmarkt zu organisieren – einmal im ersten Halbjahr und einmal im zweiten Halbjahr. Dann haben wir noch vor, wieder Sprudelwasser einzuführen, da es keins mehr gibt und wir wollen versuchen, im Winter Kakao zu verkaufen. Wir wollen noch viel mehr Sachen unternehmen für euch, also könnt ihr uns jederzeit ansprechen für weitere Ideen. Also seid allesamt gespannt auf die neuen Schülersprecher. Wir hoffen, dass wir all eure Erwartungen erfüllen können. Und nochmal vielen Dank für euren Support!

Euer neues Schülersprecher-Team