Elina aus der 7t erreicht einen Siegerpreis beim Hamburger Plakatwettbewerb der Polizeiverkehrslehrer!
Für Elina ist es heute ein besonderer Tag. Elina hat nämlich nicht nur ihren 14.Geburtstag, sondern darf heute auch zur Siegerehrung des Hamburger Plakatwettbewerbs der Polizeiverkehrslehrer in der Laiszhalle, zu dem sie vor einigen Wochen eine Einladung erhalten hatte.
„Einige Menschen glauben, Fußball sei eine Sache von Leben und Tod. Diese Haltung finde ich enttäuschend – ich versichere Ihnen, es ist viel mehr als das.“
Bill Shankly
Unsere Fußball-AG hatte sich vergangenen Mittwoch, den 28. Mai, aufgemacht, Bill Shankly Recht zu geben: Die gemischte Truppe aus Jungen und Mädchen von der 5. bis zur 7. Klasse rannte, dribbelte und passt im Freundschaftsspiel gegen die Otto-Hahn-Schule aus Jenfeld bis zur Erschöpfung. Der Heimvorteil des Soccerfields zeigte sich dabei bereits vor Anpfiff: Zahlreiche Eltern, Lehrer und Mitschüler kamen nach Schulschluss, um unsere Mannschaft anzufeuern.
Die AOK veranstaltete am 06.05.2014 zur Einstimmung auf die anstehende Weltmeisterschaft ein Mini-WM-Turnier. Wir hatten das große Glück mit der 5l teilnehmen zu können und traten voller Freude und Ehrgeiz für das Land Argentinien ein. Auf den Plätzen des Millerntor- Stadions konnte man die unterschiedlichen Länder an den Trikots erkennen, die die AOK für die Spieler sponserte. Auch für Getränke und Preise war gesorgt.
Die Stadtteilschule Humboldtstraße im Mathefieber!
Am Mittwoch, den 26.2.14 rauchten die Köpfe unserer Schülerinnen und Schüler, die mit Eifer und Spaß am bundesweiten Pangea-Mathematikwettbewerb mitgemacht haben. Alle Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Humboldtstraße mussten innerhalb von 60 Minuten 25 knifflige Aufgaben aus einem Fragenkatalog bearbeiten und lösen. Neben Rechengeschick, strategisches Denken und Logik war ebenso Genauigkeit und Schnelligkeit gefordert. Dabei waren keine Lösungswege vorgegeben, jeder konnte auf seine Art und Weise zu einer Lösung kommen.
In diesem Jahr waren auch wir das erste Mal beim traditionsreichen Schachturnier „Rechtes Alsterufer gegen linkes Alsterufer“ mit von der Partie. Vierzehn Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 machten sich am Dienstag, den 18.02.14 auf den Weg ins CCH. Uns gegenüber standen die Schülerinnen und Schüler der GuGs aus Pinneberg.
Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der Mathematik-Olympiade (Schulrunde) erhalten Auszeichnung während der Assembly!
Am 9.1.2014 wurden die Teilnehmer der 2.Runde der Mathe-Olympiade für ihre tolle Leistung mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent während der Assembly ausgezeichnet. Marleen (5t2), Lorena (5t2) und Yuliang (6l) nahmen mit Stolz ihre Teilnehmerurkunden entgegen. Florian (5t1) und Hannah (6t) waren in der Schulrunde so erfolgreich, dass sie einen 3.Preis erreicht haben und somit für die 3.Runde der Mathe-Olympiade vorgeschlagen werden. Wir hoffen natürlich sehr und drücken die Daumen, dass Flo und Hannah bei der Landesrunde der Mathe-Olympiade mitmachen dürfen, in der die besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Hamburg teilnehmen werden!
Über 50 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben am Mathe-im-Advent-Wettbewerb in Jahrgang 5/6 teilgenommen!
Am 9.1.2014 wurden die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die im Dezember 2013 am digitalen Adventskalender (www.mathe-im-advent.de) teilgenommen haben. Dafür mussten die Schülerinnen und Schüler sich online registrieren und jeden Tag vom 1.12.-24.12. ein „Türchen“ öffnen, hinter dem sich jeweils eine knifflige Knobelaufgabe befand. Trotz Hausaufgaben, Klausurvorbereitung, Theaterspektakel und dem ganz normalen Weihnachtstress haben über 50 Schülerinnen und Schüler täglich und sogar in die Ferien hinein geknobelt. Kimberly (5t1), Miika (5l) und Hisnije (5r) haben nicht nur jeden Tag ein „Türchen“ aufgemacht, sondern haben die sich dahinter befindlichen Knobelaufgaben fast alle richtig gelöst. Dafür erhielten sie eine Urkunde mit Bronzeabzeichnen. Angelina (5r), Filippa (5r), Henry (5t2), Lukas (5t2), Daniel (5l) und Jean Luca (5l) konnten ein Silberabzeichnen erzielen, indem sie 21 bis 23 richtige Lösungen abgegeben haben. Überglücklich und voller Stolz nahmen diese Schülerinnen und Schüler ihre Auszeichnung entgegen und gaben an, nächstes Jahr sogar Gold zu holen!