Im Wahlpflichtfach Informatik beschäftigen wir uns mit dem eigenen Handeln/Auftreten, der Kommunikation sowie der Datensicherheit im Web.
Was wollen wir erreichen?
- die Erstellung von digitalen Produkten (z.B. Blogs/Online-Schülerzeitung, bearbeitete Bilder/Fotos, selbst erstellte Filmclips sowie das Entwickeln / Umsetzen einfacher Webseiten) in Einzel- und Projektarbeit,
- den sicheren und vorsichtigen Umgang mit Medien und Internetinhalten sowie der Kommunikation im Netz,
- das Aneignen von technischen/gestalterischen Grundkenntnissen (z. B. Layout (Druck/Digital), Skriptsprachen (u.a. HTML und Javascript) sowie einfaches Programmieren,
- das Entwickeln von Problemlösestrategien im technischen Bereich,
- das Vorstellen von recherchierten Informationen sowie das Präsentieren selbst entwickelter Produkte.
Was machen wir?
- Wir behandeln sowohl gestalterische Themenbereiche, wie die korrekte Formatierung von Texten, die Erstellung von Grafiken / einfachen Animationen bzw. der Bearbeitung von Fotos, Sound und Filmclips.
- Ein weiterer Schwerpunkt liegt im technischen Bereich der Auszeichnungs- bzw. Skriptsprachen HTML und Javascript, mit welchen sich Webseiten und Blogs erarbeiten/bearbeiten lassen.
Wer sollte das Fach Informatik wählen?
- Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Funktionsweise von technischen Geräten (Hardware) und Vorgängen haben, von denen wir täglich umgeben sind und welche wir häufig nutzen.
- Das Fach ist für diejenigen geeignet, welche sich tiefergehend mit der Erstellung und Bearbeitung von digitalen Inhalten/Produkten (Film, Blogs, einfache Programmierung, etc.) zu befassen.
- Schülerinnen und Schüler, die sich in der Lerngruppe über technische Themen/Produkte (evtl. auch in Hinblick auf die spätere Berufswahl) informieren und auszutauschen.