Informatik

Na, kannst du lesen was hier steht?

01001001011011100110011001101111011100100110110101100001011101000110100101101011

Richtig, hier steht „Informatik“ und zwar im sogenannten Binärcode.

Wusstest du, dass ein Computer im Grunde nur zwei Zustände kennt? 1 = Strom ein und 0 = Strom aus. Für Normalsterbliche ist kaum nachvollziehbar, wie ein Computer mit diesen beiden Zuständen all das leisten kann, was wir von einem Computer gewohnt sind. Eben auch eine Folge aus Nullen und Einsen zu entschlüsseln und ihn in unsere Sprache zu übersetzten.

Hast du Lust, noch mehr spannende Entdeckungen rund um die Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen zu machen? Dann bist du im Wahlpflichtfach Informatik genau richtig.

Was machen wir?

In den Jahrgängen 6 bis 8 lernen wir schwerpunktmäßig, Informationen zu strukturieren und zu präsentieren. Dabei erarbeiten wir uns folgende Inhalte:

  • Aufbau von Informatiksystemen aus Hardware, Software und Netzen
  • Textdokumente (Print­ und Hypermedien), Trennung von Inhalt, Struktur und Layout
  • Digitalisierung, Zeichen und Farbkodierung
  • Pixel-­ und Vektorgrafik
  • Bildschirmpräsentationen und Websites, Gestaltungskriterien
  • Dokumentenbeschreibungssprachen
  • Urheberrecht und Datenschutz

In den Jahrgängen 9 und 10 lernen wir schwerpunktmäßig, Prozesse zu analysieren und zu modellieren. Dabei erarbeiten wir uns folgende Inhalte:

  • Kommunikation in Netzen
  • historische und aktuelle Kommunikationsverfahren
  • Repräsentation von Information, Kodierung in Kommunikationsverfahren
  • historische und aktuelle Verschlüsselungsverfahren
  • Automaten, Zustände und Zustandsübergänge
  • Algorithmen
  • prozedurale Programmierung: Sequenz, Alternative, Wiederholung, Funktion

Wer sollte das Fach Informatik wählen?

    Schüler*innen,

  • deren Stärke in den Fächern Mathematik und Englisch liegen,
  • denen es nichts ausmacht, lange über die Lösung eines Problems nachzudenken,
  • die sich gut Dinge selbst beibringen können,
  • die kreativ sind,
  • die gut kombinieren können,
  • deren Interesse bzgl. Computer tiefer geht als reines Gaming

Wettbewerbe

Wir nehmen regelmäßig an folgenden Wettbewerben teil:

  • Informatik-Biber
  • Bundeswettbewerb Informatik
  • Jugendwettbewerb Informatik

ICDL

In unserem Prüfungszentrum hast du in Jahrgang 10 zusätzlich die Möglichkeit, ein Jahr lang das BOSO-Modul ICDL zu belegen. Nach bestandener Prüfung erhältst du das international anerkannte Informatikzertifikat und steigerst damit nachweislich deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Unterrichtest wirst du von Herrn Asbach oder Herrn Prignitz.

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd