Archiv der Kategorie: Allgemein

Ilse-Cup

Inzwischen ist er nicht mehr wegzudenken: Unser Ilse-Cup! Auch in diesem Sommer zockten die Klassen um den großen Pokal. Spannende Spiele, tolle Fanclubs und ein vielfältiges Nebenprogramm machten den Tag perfekt.

Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 10t und die Klasse 7e.

Legendär ist auch wie immer das letzte Spiel, bei dem die Gewinner-Mannschaft der Mittelstufe gegen das Kollegium antritt. Mit Spaß und Biss hat unser Kollegiums-Ilse-Team das letzte Spiel souverän gewonnen.

Bester Fanclub waren die Klasse 7e, die einen Kinonachmittag in unserer Ilse-Lounge gewonnen hat!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer!

Kathrin-Lea Graves (Koordination Events)

ŞAHMARAN – Tanz- und Musiktheaterprojekt erweckt alte mesopotamische Legende

Vor über einem Jahr hatte unsere Kollegin Dilan Stêrk die Idee, ein interkulturelles Theaterprojekt auf die Beine zu stellen. Zusammen mit der Musik- und Theaterfachschaft entwickelten wir das Musik-Teaterprojekt ŞAHMARAN. Am vergangenen Freitag war es endlich soweit und wir feierten die Premiere in der Aula der Humboldtstraße.

Kern des Theaterstücks ist die uralte Legende der Schlangenkönigin Şahmaran, die für die Weisheit, Schönheit und Heilung der Welt steht. Tamasp, ein junger Mann verirrt sich in ihr Reich, beide begegnen und verlieben sich. Doch Şahmarans Körper ist in der Menschenwelt begehrt, da man durch seinen Verzehr selber Weisheit, Heilung und damit Macht über die Welt erlangen kann. Und so kommt es, wie es kommen muss: Tamasp verrät und opfert zum Schutz seiner eigenen Familie seine große Liebe Şahmaran an die Menschen. Als er am Ende selber sterben will, erlangt er schließlich ihre Weisheit.

Die Geschichte der Schlangenkönigin mit ihrer weiblichen Stärke und Klugheit dient noch heute als Vorbild für viele Frauen in aller Welt, die für ihre Rechte und Freiheit kämpfen. Beispiel hierfür sind die gegenwärtigen Aufstände im Iran, ausgelöst durch die Tötung der Studentin Jina Mahsa Amini durch die iranische Sittenpolizei, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig trug. Diese und andere Biografien aus der politischen Gegenwart werden im Theaterstück thematisiert und mit Şahmaran als starkes mythisches Vorbild gegenübergestellt.

Zu den Szenen und Tänzen gab es neben besonderen Sound-Einspielungen auch Live-Musik, die von der Profilklasse 5m unter der Leitung von Marta Garcia musiziert wurde. Gratulation für diese tolle Leistung! Für die szenische Darstellung stand die Profilklasse 6t auf der Bühne. Für die Choreografie und Inszenierung waren Yasmin Calvert (als Gast) und Karsten Bohn (Theater- und Musiklehrer) verantwortlich. Wir danken der Theaterklasse und Elternschaft für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz!

Das besondere an diesem Theaterprojekt war die intensive Mitwirkung durch Expert*innen von außen, die die Schüler*innen und Lehrkräfte mit Kreativität, frischen Impulsen und Know-how unterstützten. Großer Dank gilt daher dem Produktionsteam, welches sich aus Jonas Kolenc (Bühnenbild), Mareike Alexander (Kostüme), Leman Stehn (Gesangscoaching und Interpretation) und den Musikern Ali Temiz und Shahram Mohammadi zusammensetzte.

Wir danken auch den Lehrer*innen, die das Theaterprojekt tatkräftig unterstützten: Sybille Hillermann (für die grandiosen Kopfteile und ihrem Kunstkurs 10), Doerthe Hellmuth (und ihren Kunstkursen), Christina Lange (und der AG „Schule gegen Rassismus“), Benedikt Gohla (und seinen Natur- und Technikkursen). Nicht zu vergessen, danken wir unserer Schüler*innenvertretung der ILSe für die Organisation des ŞAHMARAN Kunstwettbewerbs, die die besten Ergebnisse im Foyer der Aula ausgestellt hat.

Ein großer Dank geht an Jonas Meyer (ehemaliger Schüler der 10t) für die Beleuchtungstechnik und das Licht-Design, Kai Jessen (Veranstaltungsfirma „Lightronic“), der uns mit technischem Support zur Seite stand und Clemens Garbe für die professionelle Foto-, Video- und Audiobearbeitung, der Live-Betreuung während der Vorstellungen und der intensiven Nachbearbeitung des Videomitschnitts.

Schließlich danken wir unserem Schulverein, der Stiftung Kinderjahre, der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Hamburg, CARE Deutschland e.V., Familie Hahn, der Liz-Mohn- und Nissen-Stiftung und vielen anderen.

Wir danken jedem Menschen, der uns mit jeglicher Unterstützung zur Seite stand!

Marta Garcia & Karsten Bohn

Tschüß, liebe 10.-Klässler!

Schicke Zeugnisausgabe und fröhliche Party

Am 29.06.23 haben wir uns nachmittags in einem feierlichen Rahmen in einer rappelvollen Aula versammelt, um euch zu entlassen, schnüff…! Am Abend gab es bei gefühlt 40 Grad eine ausgelassene Abschlussparty mit glitzernden Abendkleidern und coolen Anzügen!

Aber neben einem kleinen SCHNÜFF! gibt es natürlich auch ein großes JUHU! Bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse für den Mittleren Schulabschluss (MSA) oder den erweiterten Ersten Schulabschluss (eESA) konnten wir in eure stolzen Gesichter schauen!

Ihr habt mit Motivation und Leistungsbereitschaft in den allermeisten Fällen euren angestrebten Abschluss erreicht. Wir sind stolz auf euch! Aber nicht nur auf eure Abschlüsse, sondern auch auf eure persönlichen Entwicklungen mit viel Widerstandskraft, Solidarität und Lebenslust. Das ist nach den gerade für euch Jugendlichen nicht leichten Einschränkungen der Coronajahre ein besonderes Glück!

Schön ist auch zu sehen, dass es für viele der Plan A für den aufregenden Anschluss nach der 10. Klasse geworden ist. Für den Übergang in eure betrieblichen Ausbildungen, den Eintritt in die Vorstufe unserer gymnasialen Oberstufe, die Pfeffersack-Ausbildung an der Höheren Handelsschule oder das Freiwillige Soziale Jahr wünschen wir euch alles Gute und Liebe!

All jenen, die Dank ihres Einsatzes, diesen Abend zu einem sehr würdevollen und besonderen Moment gemacht haben, möchten wir ausdrücklich unseren Dank aussprechen.

Eure ILSE

Frauen im Hip-Hop

Einige Mädchen aus dem 7. Jahrgang haben das Projekt „Frauen im Hip-Hop“ belegt und durften zum Abschluss an einem Workshop der Hamburger HipHop Academy unter der Leitung von Mady (Madeleine Estelle Menguoloune Toupka) teilnehmen. Mady hat uns verdeutlicht, wie wichtig es ist, seinen eigenen Style zu finden, diesem treu zu bleiben — ganz gleich was andere sagen und vor allem als Mädchen und Frauen zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen!

Ohne unseren Schulverein wäre eine Buchung dieses Angebotes nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür!

(von links nach rechts: Mady, Maliah, Isabela, Jade, Sara, Alea, Jayda, Nisan, Anastasia, Diona & Marbel)

Spendenlauf 2023

Was für ein Tag! Bei tollem Wetter, bester Stimmung und guter Musik liefen alle Schülerinnen und Schüler im Johannes-Prassek-Park für einen guten Zweck.

Sieger mit den meisten Runden und höchstem Betrag ist die Klasse 6r von Herrn Theißen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Spenden gehen zur Hälfte an unseren Schulverein sowie an das Bodelschwingh-Haus in der Humboldtstraße, ein Heim für Obdachlose in unserem Stadtteil. Herzlichen Dank an Sheila aus der Schülervertretung, die sich dafür eingesetzt hat.

Kathrin-Lea Graves (Koordination Events)

Hinter den Kulissen des Ohnsorg-Theaters

Die Stiftung Kinderjahre hat uns einen Besuch im Ohnsorg-Theater ermöglicht. Dort haben wir während einer Rundführung durch Herrn Yeginer, künstlerischer Leiter des Theaters, einen Einblick hinter die Kulissen bekommen, auch um zu erfahren, was es für verschiedene Jobs in einem Theater gibt. Es war spannend zu sehen, was hinter den Kulissen steckt. Hinter jedem Stück steckt sehr viel Arbeit und Kreativität, da die Kostüme, das Bühnenbild und die Requisiten größtenteils selbst gemacht werden.

Wir bedanken uns für die Einladung ins Ohnsorg-Theater und für die besondere Gelegenheit, sogar bei einer Probe dabei sein zu dürfen. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben von dem freundlichen Team, das uns empfangen hat.

Anila, Zoe, Nisha (8t)

Religionsunterricht mit Jan Sjoerds

Die 5t hatte am 23. Juni 2023 eine gemeinsame Religionsstunde mit Jan Sjoerds vom Projekt „SchulKunzt“:

„Jan hat uns das Buch „Ein mittelschönes Leben“ von Kristen Boie vorgelesen“

„Und er hat uns von seinem Leben erzählt.“

„Danach konnten wir alle unsere Fragen stellen und Jan hat wirklich alle beantwortet.“

„Das war toll!“

Die Schüler*innen haben ihre Hemmungen gegenüber Menschen ohne Obdach über Bord geworfen und gelernt, dass doofe Zufälle und Ungerechtigkeiten manchmal leider dazu führen können, dass Menschen ihr Zuhause verlieren.

Wir danken unserem Schulverein, dass er uns unterstützt hat, einen so netten und spannenden Menschen wie Jan kennenzulernen.

Klasse 5t & Nora Lissner