Unglaublich, was fünf Schülerinnen und Schüler aus der VS in drei Tagen geschafft haben! Diese superschick gestalteten, mobilen Hocker werden das offene Lernkonzept im neuen Gebäude fantastisch unterstützen.




Der Natur-und-Technik-Kurs im Jahrgang 8 hat einen alten Sitzbalken aufgearbeitet und ihm neues Leben eingehaucht. Mit verschiedenen Zimmermannstechniken konnten wir den alten Balken vor dem Müllcontainer retten und stattdessen eine hoffentlich langlebige und stabile Schulhofbank für die Humboldtstraße anfertigen.
Festliche Zeugnisausgabe und sommerlicher Empfang
Reges Treiben in der Aula – am 27. Juni 2024 versammelten sich nachmittags zahlreiche festlich gekleidete Gäste an der Ilse-Löwenstein-Schule, um unserem Jahrgang 10 zum Abschluss zu gratulieren.
Gerahmt wurde die Zeremonie von Musik, emotionalen Reden und Videos, die einen Einblick in die vergangenen gemeinsamen Schuljahre gewährten. Der anschließende sommerliche Empfang auf dem Schulhof mit erfrischenden Getränken bot Raum für Karten- & Blumengrüße sowie Fotos und Umarmungen.
In eure stolzen Gesichter schauten wir bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse für den Mittleren Schulabschluss (MSA) oder den erweiterten Ersten Schulabschluss (eESA)!
Wenn es auch mühsam war, so habt ihr in den allermeisten Fällen euren angestrebten Abschluss erreicht. Wir sind stolz auf euch! Neben euren Abschlüssen sei vor allem eure persönliche Entwicklung erwähnt. Ihr habt über die Jahre viel Widerstandskraft, Humor, Teamgeist und Mut bewiesen.
Parallel habt ihr, in der Schule, bei der MUT Academy oder unterstützt durch eure Familien, eure berufliche Perspektive erkundet. Wir freuen uns darüber, dass die meisten von euch im Anschluss den persönlichen Plan A umsetzen können.
Für eure nächsten Schritte, in der dualen oder schulischen Ausbildung, bei dem Eintritt in die Vorstufe unserer gymnasialen Oberstufe oder dem Freiwilligen Sozialen Jahr wünschen wir euch alles Gute und Liebe!
All jenen, die Dank ihres Einsatzes und trotz des plötzlichen Gewitters diesen Tag zu einem besonderen Moment gemacht haben, der in Erinnerung bleiben wird, möchten wir ausdrücklich unseren Dank aussprechen. Besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die dieses Event durch ihre tatkräftige Unterstützung möglich gemacht haben – der 9e & 9m auf dem Empfang, dem VS Musikkurs und Tamme Pruin als Licht- & Tontechniker.
Eure ILSe
Die Vorbereitungen für das Kulturprojekt ILSE MEETS THERESIENSTADT laufen auf Hochtouren!
Schüler*innen aus dem Wahlpflichtunterricht Natur und Technik Jahrgang 6 bauen zusammen mit Jonas Kolenc (Künstler aus Hamburg) Verkaufsstände für einen Marktplatz für das Bühnenbild der Kinderoper BRUNDIBÁR, die das Zentrum des Kulturprojekts darstellt.
Aber auch die vielen Darsteller*innen (Jahrgang 5, 6 und 7) und der Kinderchor von BRUNDIBÁR sind fleißig am Proben. Zusammen mit Martynas Stakionis (Dirigent aus Flensburg/Litauen) werden die vielen Gesangspartien mit viel Spaß einstudiert.
Auch unsere Kostümbildnerin Mareike Alexander (Stage Theater Hamburg) konzipiert und fertigt zusammen mit Eltern und Schüler*innen aus Jahrgang 7 die Kostüme.
Unser Theaterkurs der 11. Klasse probt derweilen an der szenischen Lesung von DIE MÄDCHEN VON ZIMMER 28, die als Prelude vor der Kinderoper aufgeführt wird.
Wir sind schon sehr gespannt auf das Gesamtergebnis und freuen uns auf die Vorstellungen am Freitag, 12.07.24 um 17:00 Uhr und Samstag, 13.07.24. um 15:00 Uhr in unserer Aula (Standort Humboldtstraße)!
Wir freuen uns, über die herausragenden sportlichen Leistungen von Leon (Klasse 10r) berichten zu können, einem talentierten Schüler unserer Schule, der dieses Jahr große Erfolge im Beachhandball feierte.
Leon wurde deutscher Meister im Beachhandball und hat damit seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Doch damit nicht genug: Dank seiner beeindruckenden Leistungen wurde er in die Nationalmannschaft für die Europameisterschaft im Beachhandball in Varna, Bulgarien, berufen. Diese Ehre ist ein Beweis für sein hartes Training, seinen Einsatz und seine Leidenschaft für den Sport.
Neben seinen Erfolgen auf internationaler Ebene hat sich Leon auch mit seinem Team, AMTV Hamburg, für die neue B-Junioren Bundesliga qualifiziert. In dieser Liga trifft er auf renommierte Teams wie Flensburg, Kiel und HSV Hamburg. Dies verspricht spannende Spiele und weitere Herausforderungen, denen sich Leon und sein Team mit Sicherheit stellen werden.
Wir gratulieren Leon herzlich zu seinen beeindruckenden Erfolgen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und Spaß bei seinen zukünftigen Spielen und Turnieren. Er ist ein echtes Vorbild für alle Schüler*innen und zeigt, was mit Engagement und harter Arbeit alles möglich ist.
Seit Monaten arbeitet unsere Redaktion des ILSe-Blatts an der Sonderausgabe zum Jubiläumsjahr. Jetzt ist sie druckfrisch fertig und kann für nur 2€ als Beitrag für den Schulverein gekauft werden.
Hier geht es zum Blog der Redaktion, in dem Sie sich und ihr euch einen Eindruck von der Arbeit des ils:A-Kurses „Schülerzeitung“ machen könnt.
In der Woche vor der Europawahl öffneten die Wahlhelfer*innen der VS die Wahllokale für die Juniorwahl an der HU89. Die Jahrgänge 8-11 nahmen mit ihren Wahlbenachrichtigungen teil und fanden echte Wahlbedingungen vor. Nachdem sie im Wählerverzeichnis abgehakt wurden, erhielten sie ihren Wahlschein und gingen in die Wahlkabinen, um ihre Stimme abzugeben. Anschließend wurde der geheime Wahlschein in eine versiegelte Urne geworfen.
In den Wochen vor der Wahl haben sich die Jahrgänge altersangemessen mit der Europawahl auseinandergesetzt. Es gab umfangreiche Informationsmöglichkeiten, sodass alle Schüler*innen eine fundierte Entscheidung treffen konnten. Die hohe Wahlbeteiligung spiegelt das große Interesse an politischer Einflussnahme wider.
Am Freitag, den 8. Juni, wurden die Stimmen an der Schule ausgezählt, um die Ergebnisse zeitgleich mit den ersten Hochrechnungen der Europawahl präsentieren zu können. Die Ergebnisse der Juniorwahl an der ILSe zeigen im Gegensatz zur Europawahl ein klares Bekenntnis zu etablierten Parteien.
Das Ergebnis der Europawahl und auch das der ILSe bestärkt uns darin, uns weiterhin und mit noch mehr Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt stark zu machen.