Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Big Challenge – Auf in die 2. Runde!

Kurz vor den Sommerferien fand zum nun zweiten Mal die Preisverleihung für die Teilnehmer*innen des Englischwettbewerbs „The Big Challenge“ statt. Ausgezeichnet wurden jeweils die ersten drei Plätze der Jahrgänge 5 bis 9. Am 3. Mai hatten 83 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen wieder 54 Fragen zu englischer Grammatik, Wortschatz und Aussprache sowie Landeskunde in einem 45-minütigen Test beantwortet.

Über Preise durften sich freuen:

Jg. 5: Gabriel (5e), Yanick (5f) und Benedict (5e)
Jg. 6: Karim (6e), Amelie (6t) und Nancy (6e)
Jg. 7: Puja (7l), Astha (7r) und Antoine (7r)
Jg. 8: Enrico (8w), Laura (8w) und Bobo (8w)
Jg. 9: Dilara (9w), Maxim (9w) und Jan (9t)

Es gab unter anderem Kalender, Schülerplaner, Flaggen, Stifte, Medaillen, Comics und Vokabelhefte. Alle 83 Teilnehmer*innen erhielten außerdem ein Zertifikat.

Im kommenden Jahr findet der Wettbewerb am 4. Mai 2017 statt und wir hoffen, dass wieder viele Schülerinnen und Schüler Lust haben, mitzumachen und ihr Wissen zu testen.

Klassen 5e und 5f punkten bei der AOK-Mini-Fußball-EM

Mitten im Trubel der FIFA-Europameisterschaft haben zwei unserer 5. Klassen es den Großen nachgemacht und sich in einem ganztägigen Turnier einer großen Zahl anderer Teams aus ganz Hamburg gestellt. Insgesamt haben genauso viele 5. Klassen teilgenommen, wie es Teams in der FIFA-EM gibt. Jede Klasse repräsentierte ein Land. Unsere 5f war Italien, die 5e Ungarn. Die Vorrunde verlief exakt wie das Original. Die Finalrunde wurde leicht abgewandelt.

Voller Kampfgeist und mit guter Teamarbeit haben es unsere Klassen auf den 7. Platz (5f) und 19. Platz (5e) geschafft. Einer der Organisatoren ist ehemaliger Bundesliga-Fußballer und spricht von sich aus Aylin aus der 5e an, weil er sie beobachtet hat und ihr sagen möchte, dass sie sehr gut spielt. Das können wir nur bestätigen!

Einige Kommentare aus der 5e:

Arda, Siyabend, Robert: „Der Torwart wird nervös. Das Spiel geht los, es wird spannend.“ (Bild 1)
Tim: „Jasin im Zweikampf gegen einen Isländer. Mit vollem Einsatz entzieht er dem Isländer den Ball.“ (Bild 2)
Miloš: „Elfmeterschießen: Unser Torwart versucht, den Ball zu halten.“ (Bild 3)
Finn: „Tim wird dort in die Enge gezwängt und passt zu Jonas, bevor der Gegner den Ball bekommt.“ (Bild 4)

Paul: „Der Isländer trickst Leon und Tim aus und der Torwart (Jonas) hat nicht gehalten.“ (Bild 5)
Leonie: „Teambesprechung: Wer wird beim nächsten Spiel auf dem Platz stehen und fürs Team kämpfen?“ (Bild 6)
Riddick, Lea-Kristin: „Hier sieht man unsere Fans, den den Fan-Spruch schreien und unsere Flaggen hochheben.“ (Bild 7)
Asmita, Lucia, Rumeysa: „Das Spiel gegen Island war sehr anstrengend, aber Aylin, unsere Torschützin, hat uns gerettet. Zum Schluss haben wir es doch noch gerockt und gewonnen – trotz Schwierigkeiten. Wir haben sehr viele Stärken gezeigt.“ (Bild 8)

Yanick und Marvin: „Unsere Klasse 5f hat bei einer Mini-EM mitgemacht und hat den 7. Platz gemacht. Wir haben in der Gruppe nur ein Spiel verloren, dann wurden wir 2. in der Gruppe, dann haben wir um den 5. Platz gespielt und dann haben wir das Elfmeterschießen verloren. Dann haben wir um den 7. Platz gespielt, dann mussten wir wieder ins Elfmeterschießen und wir haben gewonnen und den Fan-Preis gewonnen.“

Schülerin der ILS beim Wettbewerbsfest im Hamburger Rathaus geehrt

Im Hamburger Rathaus fand die Ehrung für die Preisträger der Schülerwettbewerbe auf Landes- und Bundesebene statt. Wir sind stolz, dass auch die Ilse-Löwenstein-Schule das erste Mal mit Leonie F. aus der Klasse 10m dabei sein durfte. Sie wurde für ihre Leistung im „Plakatwettbewerb Hamburger Verkehrslehrer“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Einmal im Jahr werden die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Wettbewerbsfest ins Hamburger Rathaus eingeladen. Es gratulierten Schulsenator Ties Rabe und Staatsrat Dr. Michael Voges.

(Foto: Frank Penner)

Die ILS beim Waldlauf – 3. Platz in der Gesamtwertung!

Schon die Anmeldephase ließ die Herzen aller sportbegeisterten Menschen unserer Schule höher schlagen. Nachdem wir im letzten Jahr noch mit drei Klassen zur Jahnkampfbahn fuhren, konnten wir in diesem Jahr alle unsere Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 10 für den regionalen Laufwettkampf melden. Und dies mit vollem Erfolg:

Von 11 Schulen belegten wir in den 3. Platz!

In den Einzelwertungen schafften wir es mit Aurel Wagbe (6f) und Jeremy Dieckmann (7l) sogar, die Sieger ihres jeweiligen Jahrgangs zu stellen. Unter den Mädchen durften wir Raphaela Hoppe (7l) für ihren zweiten Platz bejubeln und in der Teamwertung erliefen sich im Jahrgang 2003 Raphaela Hoppe, Hannah Landon (6e), Jeremy Dieckmann und Lukas Reinke (7t1) den 3. Platz. Aber auch die weiteren tollen Platzierungen unserer Schülerinnen und Schüler haben dazu geführt, dass sich 11 von ihnen mit ihrer Leistung automatisch für die Hamburger Meisterschaften im Oktober qualifiziert haben. Was für ein Erfolg! Wir freuen uns darauf sie zu diesem Ereignis begleiten zu dürfen und setzen auch jetzt schon auf eine starke ILS-Beteiligung im nächsten Jahr!

Ilse-Löwenstein-Schule wieder erfolgreich beim größten Schulschachturnier der Welt

Auch in diesem Jahr (am 12. April) waren wir wieder beim traditionellen Schülerschachturnier „Linkes Alsterufer gegen rechtes Alsterufer“ mit von der Partie. Mit zwei gemischten Teams aus den Jahrgängen 5 bis 8 waren wir gut aufgestellt unter den 2.608 schachbegeisterten Schülerinnen und Schülern im CCH.

Wie bereits im letzten Jahr konnten wir uns auch diesmal gut präsentieren. Unser Team aus der 5. und 6. Klasse gewann gegen eine Auswahl der Stadtteilschule Bahrenfeld mit 5,5:2,5. Das Team der 7. und 8. Klassen bekam mit ihren Gegnern eine härtere Nuss zu knacken, man einigte sich mit der Otto-Hahn-Schule schließlich auf ein 4:4 Unentschieden.

Gewonnen hat in diesem Jahr übrigens das rechte Alsterufer und somit steht es auf der ewigen Tabelle 36:19 für das linke Alsterufer. Und jetzt noch was zum Merken: Das linke Alsterufer ist das auf der Karte östlich bzw. rechts liegende Ufer (von der Quelle aus gesehen). Alles in allem eine super Veranstaltung und sicherlich sind wir auch im kommenden Jahr wieder mit dabei, beim größten Schulschachturnier der Welt!

Unsere „Superklasse“ – die 8m produziert ein Video

Am „Projekt Superklasse“ hat die Klasse 8m seit den Sommerferien teilgenommen. Mehrere Monate ist intensiv an einem Songtext geschrieben, der Gesang im Tonstudio aufgenommen und größtenteils in der Schule ein Musikvideo dazu erstellt worden.

Der Song heißt „Das Leben als Kind“ und beschreibt, was Kinder nicht erleben sollten, wie Kriege, Hass, Gewalt (schreckliche Bilder in den Medien) und wie es Kindern damit geht. Weiterhin geht es um Träume und das eingeforderte Recht auf eine unbeschwerte Kindheit („…was muss ich in die Zukunft geben, um Träume zu erleben…“, „…das Leben als Kind, es geht doch so schnell vorbei“; „Heute ist ein schöner Tag…“). Der Text beruht auf eigenen Erfahrungen und Empfindungen, die Aufnahmen im Tonstudio und vor der Kamera erforderten viel Mut. Das Projekt ist ein Klassenprojekt, bei dem sich alle nach jeweiligem Können und Mut eingebracht haben.

Das Projekt ist auch im Internet zu finden und wird finanziert von der BSB und der Techniker-Krankenkasse.

Hintergrund der Finanzierung der TK ist ein salutogenetischer Ansatz der Gesundheitsförderung, indem Kinder und Jugendliche „stark gemacht“ werden.
– Kinder werden ermutigt, sich an etwas heranzutrauen, was sie noch nicht können…
– Kinder lernen ihre Gefühle in Wort zu fassen…
– Kinder sind gefragt, mit zu entscheiden…
– Kinder gewinnen Vertrauen…

Der Anspruch des Projektes ist in der 8m erreicht worden. Es war eine tolle Erfahrung!