Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Ilse-Löwenstein-Schule wieder erfolgreich beim größten Schulschachturnier der Welt

Auch in diesem Jahr (am 12. April) waren wir wieder beim traditionellen Schülerschachturnier „Linkes Alsterufer gegen rechtes Alsterufer“ mit von der Partie. Mit zwei gemischten Teams aus den Jahrgängen 5 bis 8 waren wir gut aufgestellt unter den 2.608 schachbegeisterten Schülerinnen und Schülern im CCH.

Wie bereits im letzten Jahr konnten wir uns auch diesmal gut präsentieren. Unser Team aus der 5. und 6. Klasse gewann gegen eine Auswahl der Stadtteilschule Bahrenfeld mit 5,5:2,5. Das Team der 7. und 8. Klassen bekam mit ihren Gegnern eine härtere Nuss zu knacken, man einigte sich mit der Otto-Hahn-Schule schließlich auf ein 4:4 Unentschieden.

Gewonnen hat in diesem Jahr übrigens das rechte Alsterufer und somit steht es auf der ewigen Tabelle 36:19 für das linke Alsterufer. Und jetzt noch was zum Merken: Das linke Alsterufer ist das auf der Karte östlich bzw. rechts liegende Ufer (von der Quelle aus gesehen). Alles in allem eine super Veranstaltung und sicherlich sind wir auch im kommenden Jahr wieder mit dabei, beim größten Schulschachturnier der Welt!

Unsere „Superklasse“ – die 8m produziert ein Video

Am „Projekt Superklasse“ hat die Klasse 8m seit den Sommerferien teilgenommen. Mehrere Monate ist intensiv an einem Songtext geschrieben, der Gesang im Tonstudio aufgenommen und größtenteils in der Schule ein Musikvideo dazu erstellt worden.

Der Song heißt „Das Leben als Kind“ und beschreibt, was Kinder nicht erleben sollten, wie Kriege, Hass, Gewalt (schreckliche Bilder in den Medien) und wie es Kindern damit geht. Weiterhin geht es um Träume und das eingeforderte Recht auf eine unbeschwerte Kindheit („…was muss ich in die Zukunft geben, um Träume zu erleben…“, „…das Leben als Kind, es geht doch so schnell vorbei“; „Heute ist ein schöner Tag…“). Der Text beruht auf eigenen Erfahrungen und Empfindungen, die Aufnahmen im Tonstudio und vor der Kamera erforderten viel Mut. Das Projekt ist ein Klassenprojekt, bei dem sich alle nach jeweiligem Können und Mut eingebracht haben.

Das Projekt ist auch im Internet zu finden und wird finanziert von der BSB und der Techniker-Krankenkasse.

Hintergrund der Finanzierung der TK ist ein salutogenetischer Ansatz der Gesundheitsförderung, indem Kinder und Jugendliche „stark gemacht“ werden.
– Kinder werden ermutigt, sich an etwas heranzutrauen, was sie noch nicht können…
– Kinder lernen ihre Gefühle in Wort zu fassen…
– Kinder sind gefragt, mit zu entscheiden…
– Kinder gewinnen Vertrauen…

Der Anspruch des Projektes ist in der 8m erreicht worden. Es war eine tolle Erfahrung!

Erfolgreiche Teilnahme am Big Challenge Wettbewerb

Am 6. Mai 2015 nahmen insgesamt 53 Schüler unserer Schule zum ersten Mal am Englischwettbewerb „the BIG Challenge“ teil. Gespannt warteten am Wettbewerbstag alle auf die Aufgabenbögen und versuchten dann mit Feuereifer, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten. Die Ergebnisse konnte dann ab Anfang Juni jeder Schüler individuell auf der Website www.thebigchallenge.com/de abrufen. Bei einer Siegerehrung im Rahmen der Assembly wurden viele kleine Preise verteilt und die jeweils Besten des Jahrgangs geehrt. Außerdem konnte sich jeder Teilnehmer über ein Zertifikat und eine englische Zeitschrift freuen.

David Peters – Erfolge in einer besonderen sportlichen Disziplin

Eine eher ausgefallene Sportart betreibt unser Schüler David Peters aus der 7. Klasse. Seit frühester Jugend fährt er Kart-Cup-Rennen. Neben Begeisterung zählen vor allem große Disziplin und Mut, um erfolgreich zu sein. Auf dem Hansa-Ring in Embsen hatte er bei den Bambini die Geschehnisse fest im Griff. Nach der Pole-Position im Zeittraining siegte er auch in den drei Wertungsläufen mit einem deutlichen Vorsprung.DAVID NAKC EMBSEN-P1

Die Ilse-Löwenstein-Schule nimmt erfolgreich am Zehntel teil

Am 25.04.2015 nahmen acht Schüler der Profilklasse Leichtathletik am Zehntel teil. Mit der Unterstützung der Eltern und der Zuschauer liefen die Teilnehmer eine Strecke von 4,2 Kilometer, d.h. ein Zehntel vom Marathon. Ehrgeizig und sehr zielstrebig liefen alle eine gute Zeit und hatten zudem auch viel Spaß. Die Eltern sorgten für die Verpflegung und gute Stimmung, indem sie ihre Kinder immer wieder anfeuerten. Vielen Dank!