Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

2. Platz beim Uwe-Seeler-Pokal – grandiose Leistung

Unsere Fußballschulmannschaft aus Schülern der Klassen 5-7, trainiert von Risa Kazim, hat beim Uwe-Seeler-Pokal den 2. Platz erreicht. Insgesamt hatten bei dem Turnier über 100 Mannschaften teilgenommen. Im Finale spielte die ILSE gegen die STS Oldenfelde und gab alles für den Sieg. Doch wie das Schicksal es wollte, erhielten wir kurz vor Schluss das Gegentor. Das Kopf-an–Kopf-Rennen endete mit einem Tor Vorsprung für die Gegner. Unsere Jungen haben eine hervorragende Pokalrunde gespielt und sind von vielen Teams für die Spielweise, Taktik und den Kampfgeist sehr gelobt worden. Die Fußballlegende Uwe Seeler überreichte den Schülern die Medaillen.

Außerdem wurde das gesamte Team von Talentförderungsverantwortlichen des Deutschen Fußballbundes gesichtet. Das könnte ein Türöffner für die U14-Nationalmannschaft werden, wenn unsere talentierten Schüler zum Stützpunkt- und Hamburger Auswahl-Training eingeladen werden und dies erfolgreich bestreiten.

Wir gratulieren euch zu eurer grandiosen Leistung und wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

Ihr könnt stolz auf euch sein!

Wettbewerb Brückenbau

Am Donnerstag, den 15.02.2018 fuhren Schüler*innen des WPU-Technikkurses Jg. 7-8 zur Preisverleihung des Brückenbauwettbewerbes in die Behörde für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen nach Wilhelmsburg.

Für den Wettbewerb haben wir mehrere Brücken eingereicht. Die blau-rote war z.B. sehr stabil und konnte mehr als 1 kg tragen. Insgesamt haben 31 Schulen mit 166 Modellen teilgenommen. 505 Schüler*innen haben die Brücken gebaut. Davon waren 55% männlich und 45% weiblich. Die durchschnittliche Bauzeit pro Modell lag bei 12 Stunden. Das Alter der Modellbauer*innen betrug im Durchschnitt 13,5 Jahre. Für die Plätze 2-10 gab es Preisgelder, Platz 1 bekam 250 € Preisgeld und nimmt am Bundeswettbewerb teil.

Die Preisverleihung dauerte mehrere Stunden. Die Teilnehmer*innen wurden mit Essen und Trinken versorgt. Wir bekamen noch Geschenke von den Organisatoren z.B. T-Shirts, Schlüsselanhänger, Stofftaschen und ein Quartett.

Leider haben wir keinen der vorderen Plätze belegt und keinen Preis bekommen. Unsere Brücken werden aber in der Ilse-Löwenstein-Schule ausgestellt.

Attila, Kaasim und Julius, Jg. 8

Soziales Engagement an der ILS – Gemeinsame Spendenübergabe

Rechtzeitig vor Weihnachten fand an der Ilse-Löwenstein-Schule die feierliche Übergabe der Erlöse unseres Spendenlaufs statt. Wir konnten gemeinsam als Schule insgesamt 5008,60 Euro erlaufen. Das ist eine stolze Summe! Zu der Spendenübergabe sind die Siegerklassen eingeladen worden und die besten Läuferinnen und Läufer der einzelnen Jahrgänge wurden noch einmal für ihre tolle Leistung und Engagement beim Spendenlauf geehrt.

Die Hälfte der Spenden geht an die Kinder der Geflüchtetenunterkunft in der Heinrich-Hertz-Straße 125. Soziales Engagement an der ILS – Gemeinsame Spendenübergabe weiterlesen

Erfolgreiche Titelverteidigung – Debate it!

Am 12.12.17 besuchte die Klasse 10w die Kanzlei Hogan Lovells am Alstertor. Dort traten wir gegen eine Stadtteilschule aus Harburg an, um diejenige Klasse zu finden, die am besten argumentieren kann. Wir mussten uns mit der Frage beschäftigen, ob eine allgemeine einjährige Dienstpflicht für junge Menschen eingeführt werden sollte. Unsere Klasse wurde vertreten von Claas, Malte, Justin, Christian, Liza und Finia. Beide Teams waren sehr gut, so dass es den Juroren schwer fiel, eine Entscheidung zu treffen. Am Ende gewann aber dann doch wie im letzten Schuljahr die ILS-Klasse. Wir hatten eine Menge Spaß und haben viel gelernt.

Finia, Tugba, Antonia (10w)

Zweiter ILS-Spendenlauf am 14.9.2017

Die Schulgemeinschaft der Ilse-Löwenstein-Schule läuft für den guten Zweck

Unsere Schule veranstaltet am Donnerstag, den 14. September 2017 auf der Jahnkampfbahn wieder den ILS-Spendenlauf. Die Einnahmen des Spendenlaufs werden wir wie letztes Jahr zu mindestens 50 Prozent an die Unterkunft für Geflüchtete in der Heinrich-Hertz-Straße 125 spenden. Die verbleibenden Spenden kommen der Ilse-Löwenstein-Schule zu Gute.

Helfen auch Sie mit! Jeder Euro zählt!
Seit Mitte März 2016 sind in der Unterkunft Heinrich-Hertz-Straße 116 Geflüchtete eingezogen, darunter überwiegend Familien mit Kleinkindern. Die erlaufenen Spenden werden eins zu eins an die Unterkunft weitergeleitet. Mit den Spenden sollen die Unterkunft besser ausgestattet, ehrenamtliche Aktivitäten unterstützt sowie Schulsachen und Bücher für die geflüchteten Kinder finanziert werden. Zweiter ILS-Spendenlauf am 14.9.2017 weiterlesen

Auf ein Neues: The Big Challenge!

Zum dritten Mal haben wieder viele fleißige Schüler*innen motiviert am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Am 29.6.2017 wurden die Schüler*innen auf den jeweils ersten drei Plätzen der Jahrgänge 5-8 für ihre Leistungen ausgezeichnet:

Jahrgang 5: Tidiane, Aylin und Angelina
Jahrgang 6: Gabriel, Arda und Leonie
Jahrgang 7: Karim, David und Emilia
Jahrgang 8: Puja, Antoine und Sara

Puja belegte bereits zum dritten Mal in Folge den ersten Platz seines Jahrgangs, Gabriel und Karim zum jeweils zweiten Mal. Toll gemacht!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!

Mit Zahnstochern lässt sich einiges bauen: Die ILS beim Daniel-Düsentrieb-Wettbewerb

Am 17. Mai 2017 gingen wir mit unserem Schiff, gebaut aus ca. 3.000 Zahnstochern, zum Daniel-Düsentrieb-Wettbewerb an der Technischen Universität Hamburg. In unserer Gruppe waren Kosta, Louisa, Ceyda und ich (Dilara). Als wir die Universität betreten haben, wurden wir freundlich begrüßt und in den Raum gebeten. In dem Raum war ein Riesenaquarium, wo die Geschwindigkeit unseres Schiffes getestet wurde. Unser Schiff brauchte für 5 Meter 4,6 Sekunden. Bei der nächsten Station haben wir unser Schiff nach Gewichten getestet, indem wir je eine Kugel (die 2,5 Gramm wog) in unser Schiff rein gelegt haben. Leider hatte unser Schiff ein kleines Leck, wodurch die Kugeln nass wurden und wir somit disqualifiziert wurden. Wir wurden drittletzte, aber trotzdem hat uns der Wettbewerb großen Spaß gemacht und wir würden jederzeit wieder mitmachen.

Dilara & Ceyda (10w)


In unser Schiffsprojekt haben wir, Marvin, Julius, Finn und Leon sehr viel Zeit gesteckt. Wir haben ein Elektroboot mit Motor gebaut. Es hat viel Spaß gemacht, die Herausforderungen zu bewältigen, die uns bei dem Projekt im Weg standen. Auch wenn es schwer war, in der Gruppe immer effektiv zu arbeiten, hat es am Ende geklappt. Wir haben uns den Wettbewerb zwar etwas anders vorgestellt, aber wir hatten an uns sowieso nicht die Anforderung gestellt, zu gewinnen. Uns ging es darum, die Schule gut zu repräsentieren und bei dem Projekt Spaß zu haben.

Marvin, Julius, Finn und Leon (10w)