ILSe gewinnt beim Alsteruferturnier 2024

Das weltweit größte Schulschachturnier fand dieses Jahr wieder auf dem Rathausmarkt statt und die ILSe war mittendrin. Beim Turnier „Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer“ spielen seit 1958 die beiden Seiten der Alster aus, wer die besseren Schachspieler hat. Da bei der Einteilung der Alsterufer von der Quelle aus geschaut wird, haben wir für das linke Alsterufer gespielt. Unsere Schulmannschaft, die aus Schüler*innen der Schach AGs aus diesem und letztem Jahr bestand, hat ihren Wettkampf dabei souverän mit 7,5:0,5 Punkten gewonnen und dazu beigetragen, dass das linke Alsterufer gewonnen hat.

Es haben insgesamt fast 4000 Schüler*innen aus Hamburg und Umgebung bei bestem Wetter konzentriert Schach gespielt und viele Passanten und EM-Gäste angelockt, die vor der Partie Türkei-Tschechien schon in der Innenstadt unterwegs waren.

Buchwerkstatt im Kinderbuchhaus Altona

Das Bibliotheksteam war am Mittwoch, den 3.5.2017 im Kinderbuchhaus Altona. Dort besuchten wir einen Workshop zum Thema „Philosophieren mit Kindern“ mit der Illustratorin Stefanie Harjes. Dort haben wir kleine Kunstbühnen gebaut, die bald in einer unserer Schulvitrinen ausgestellt werden. Stefanie Harjes hat uns auch Bilder aus ihrem neu illustrierten Buch „Als die Esel Tango tanzten“ vorgestellt und dabei erklärt, wie sie arbeitet.

Unserem Bibliotheksteam hat der Workshop sehr gut gefallen.

Von Luca (5t), Arlo (6t) und Rosa (6f)

100 neue Leasing-Bücher von den Bücherhallen

Am 4. April waren vier Bibliotheks-Helfer*innen mit Frau Schulz in der Zentralbibliothek am Hühnerposten. Dort haben wir 100 Bücher für die Schulbibliothek ausgesucht, darunter auch englische Bücher wie z. B. Gregs Tagebuch 11. Diese 100 Bücher darf die ILS-Schulbibliothek nun 1 Jahr behalten und sie können von allen Schüler*innen ausgeliehen werden.

Geschrieben von Jannik (7t), Lucia (6e), Lea (6e), Arlo (6t).

1. Lesefest – Eltern und Freunde lesen für Schüler

Am Sonntag, den 13. November ab 11:30 Uhr werden in der Ilse-Löwenstein-Schule Erwachsene und Schüler*innen lesen, Wörter suchen, beim Kuchen über Bücher sprechen und Gedichte schreiben. Eltern, Ehrenamtliche und Freunde lesen aus 11 Büchern, in 3 Sprachen und in 5 Runden für die Schüler*innen der Schule und für Gäste. Es sind tolle Angebote dabei. Nicole Welbrock liest in einen Schlauch in unsere Ohren hinein. Dann haben wir die Original-Übersetzer von „Harry Potter un de Wunnersteen“ Herrn Hartmut Cyriacks und Herrn Peter Nissen bei uns. Unsere Schüler*innen lesen gerne Gregs Tagebücher – auf dem Lesefest wird es auf Englisch vorgelesen. Die Geschichte vom kleinen Prinz hören wir auf Türkisch. Aber auch in viele weitere Bücher werden wir hineinhören können. Schaut euch das Programm an, es wird sicherlich für jede*n was dabei sein. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Schüler*innen dabei sind, denn dann könnte das Lesefest vielleicht eine feste Tradition an unserer Schule werden.

Nina Helbig vom Kibula Kinderbuchladen wird alle Vorlesebücher und auch weitere Bücher zum Kauf anbieten. Hier können Bücher für zu Hause oder als Spende für unsere Schulbibliothek erworben werden.

Neues aus der Bibliothek

Eine Buchbesprechung von Arlo Hosse (Klasse 5t)

Bestimmt wird alles gut
Von: Kirsten Boie
Illustrationen: Lina Safar

Immer mehr Menschen kommen jetzt nach Deutschland, auch Kinder und Jugendliche. Sie erhoffen sich ein neues Leben in Deutschland.

Kirsten Boie hat eine berührende Geschichte über die syrischen Kinder Rahaf und Hassan geschrieben, es gibt sogar ein Bilderbuchkino, hier der Link.

Besonders gut ist auch der Text in Arabisch-Deutsch und das kleine Wörterbuch am Ende. Das Buch verdeutlicht das Schicksal der geflüchteten Kinder, ihre Ängste und die ausgestandenen Gefahren eindringlich. Dabei verliert die Familie nie die Hoffnung. So ist auch der Titel der Geschichte: „Bestimmt wird alles gut“.

Inhalt: Eine Familie, die in einem Haus mit allen ihren Familienangehörigen lebt. Alle waren glücklich. Doch irgendwann kamen immer wieder die Flugzeuge, Straßen gingen kaputt und Menschen standen hinterher nicht mehr auf. Dann beschlossen die Eltern: wir müssen hier weg!!! Doch die anderen der Familie blieben in Syrien.

Ein spannendes Buch, das in Syrien während des Krieges spielt.

Preis: 9,59 Euro (online)

Naturtagebuch – 5e gewinnt einen Gruppenpreis

Unsere Klasse 5e, die Entdecker- und Forscherklasse, hat an dem Wettbewerb „Naturtagebuch“ des BUND teilgenommen. Jedes Kind hat sich dazu eine Sache aus der Natur in seiner Umgebung gesucht und dann diese über eine längere Zeit beobachtet.

Dazu hat sich jedes Kind ein Buch oder ein Blatt Papier zur Hand genommen und beschrieben, was es beobachtet hat. Die Beobachtung und das Aufschreiben in das Tagebuch haben von Anfang August bis Ende September gedauert. Zwischendurch haben wir uns immer mal wieder unsere Beobachtungen vorgelesen. Wir haben dadurch zum Beispiel bei Lucia und Jonas festgestellt, dass sie immer genauer ihre Beobachtungen aufgeschrieben haben. Riddick, Miloš und Arda haben viele Fotos gemacht und so sah das Tagebuch ganz anschaulich aus. Gabriel hat sich Versuche überlegt, um festzustellen, wo die Bohne am besten wächst. Leonie hat einen Kastanienbaum so genau beschrieben, dass man ihn sich richtig vorstellen kann. Einigen Schülern fiel es schwer, ein Tagebuch zu schreiben. Sie haben dann in Teamarbeit Laubbäume bestimmt und die Blätter gezeichnet und genau beschrieben.

Unsere Lehrerin hat dann unsere fertigen Naturtagebücher zum Wettbewerbsbüro geschickt. Anfang Januar kamen dann die Ergebnisse. Marlon und unsere Lehrerin haben unsere Bücher und unsere Urkunden abgeholt. Wir sind ganz stolz, denn wir haben als Klasse einen Gruppenpreis gewonnen. In dem Gruppenpreis waren ein Insekten-Memory-Spiel, Lineale und eine Blattpresse. Lea Kristin und Riddick bauen sie zusammen.

Alle haben eine Urkunde bekommen.

Text: Ashmita und Angélique, Foto: Leon

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd