Zurück in die Steinzeit – Die 5f auf den Spuren der ersten Menschen

Im GEK-Unterricht haben wir gerade das Thema „Steinzeit“. Heute waren wir, die Klasse 5f, im Helms-Museum. Hier haben wir erlebt, wie die Steinzeitmenschen gelebt haben. Wir haben selbst Faustkeile und andere Werkzeuge hergestellt und gelernt, wie schon die Höhlenmenschen ein Feuer anzünden konnten.

(Rosa & Jill aus der 5f)

Unsere „Superklasse“ – die 8m produziert ein Video

Am „Projekt Superklasse“ hat die Klasse 8m seit den Sommerferien teilgenommen. Mehrere Monate ist intensiv an einem Songtext geschrieben, der Gesang im Tonstudio aufgenommen und größtenteils in der Schule ein Musikvideo dazu erstellt worden.

Der Song heißt „Das Leben als Kind“ und beschreibt, was Kinder nicht erleben sollten, wie Kriege, Hass, Gewalt (schreckliche Bilder in den Medien) und wie es Kindern damit geht. Weiterhin geht es um Träume und das eingeforderte Recht auf eine unbeschwerte Kindheit („…was muss ich in die Zukunft geben, um Träume zu erleben…“, „…das Leben als Kind, es geht doch so schnell vorbei“; „Heute ist ein schöner Tag…“). Der Text beruht auf eigenen Erfahrungen und Empfindungen, die Aufnahmen im Tonstudio und vor der Kamera erforderten viel Mut. Das Projekt ist ein Klassenprojekt, bei dem sich alle nach jeweiligem Können und Mut eingebracht haben.

Das Projekt ist auch im Internet zu finden und wird finanziert von der BSB und der Techniker-Krankenkasse.

Hintergrund der Finanzierung der TK ist ein salutogenetischer Ansatz der Gesundheitsförderung, indem Kinder und Jugendliche „stark gemacht“ werden.
– Kinder werden ermutigt, sich an etwas heranzutrauen, was sie noch nicht können…
– Kinder lernen ihre Gefühle in Wort zu fassen…
– Kinder sind gefragt, mit zu entscheiden…
– Kinder gewinnen Vertrauen…

Der Anspruch des Projektes ist in der 8m erreicht worden. Es war eine tolle Erfahrung!

„Figurenkaleidoskop“ – ein Projekt in Kooperation mit dem KULTURPUNKT Barmbek°Basch

Der erste Schultag nach den Herbstferien startete mit einem neuen Kunstprojekt und einem bekannten Gesicht: Sabine Engelhardt vom KULTURPUNKT Barmbek°Basch war erneut zu Gast bei uns, brachte ihre Kollegin Lea Hennemann, Kisten voll Material und eine Idee mit, die unsere Schülerinnen und Schüler begeisterte!

So entstehen zur Zeit auf großformatiger Pappe dreigeteilte Figuren aus Kopf, Körper und Beinen, die später von den Besuchern der Ausstellung nach Belieben neu zusammengesetzt werden können. Ab Mittwoch, den 11.11.2015 um 17 Uhr können die fertigen Werke im KULTURPUNKT Barmbek°Basch (Wohldorfer Str. 30, 22081 Hamburg) betrachtet und verändert werden.

Einige Fotos aus der Projektarbeit können Sie hier sehen.

Klasse 5e gestaltet Lehmbauten

Die Klasse 5e hat mit großer Begeisterung und ganz im Sinne ihres „entdeckenden“ Profils an dem Baufestival des gemeinnützigen Bunte Kuh e.V. in St. Pauli teilgenommen. Dabei sind sowohl kleine, als auch große, fantasievolle und kreative Lehmplastiken entstanden. Unsere gestalteten Tonkacheln werden sogar die Innenwände der Rindermarkthalle verkleiden und dort zu einer bleibenden Erinnerung werden.

Weitere Fotos finden Sie hier.

Unser Theater Sommerspektakel

Alle Theaterklassen der Ilse-Löwenstein-Schule von Jahrgang fünf bis Jahrgang neun präsentierten ihre Projekte vor großem Publikum. Unter der Leitung von Severine Henning, Nela Riehl, Karen Lührmann und Kay Tschanter gab es Theater, Musik, Gedichte und selbstgemachte Videoproduktionen zu bestaunen.

Ein großes Dankeschön geht an Kolja Wohlleben und Clemens Garbe, die für Licht und Ton sorgten. Über 150 Schülerinnen und Schüler waren an diesem ersten Sommerspektakel beteiligt.

Zweieinhalb Stunden lang sorgten sie beim Publikum für Begeisterung, Erstaunen und großen Beifall. Für die Pausensnacks engagierte sich der Elternrat. Auch dafür ein großes Dankeschön!

Auch bei kommenden Theaterabenden freuen wir uns auf viele Besucher.
Also, bis bald!

August 2015/Kay Tschanter

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd