Archiv der Kategorie: Theater

Jahrgang 10 im Thalia Theater

Unser Jahrgang 10 hat am 20.06.23 das Thalia Theater mit der Produktion „GRM Brainfuck“ besucht. Das Stück von Sibylle Berg behandelt Fehlentwicklungen unserer Zeit mit HipHop-Tanz und jungem Ensemble: soziale Ungleichheit, Rassismus, flächendeckende digitale Überwachung, Entsolidarisierung als Prinzip, Marginalisierung ganzer Bevölkerungsgruppen und menschenverachtende neoliberale Praxis der Durchökonomisierung aller Lebensbereiche.

Das Stück lässt sich somit prima für eine Reflexion mit den Fächern Gesellschaft, Naturwissenschaft, Philosophie und Deutsch verbinden. Da wir einen ganzen Jahrgang für diese Abendvorstellung gewinnen konnten, hat uns das Thalia Theater Freikarten für alle Schüler*innen ermöglicht. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich und freuen uns auf weitere spannende Workshops und Vorstellungsbesuche.

Anne Spanknöbel & Karsten Bohn

ŞAHMARAN – Eine mesopotamische Legende erwacht in Hamburg

Im Rahmen unseres interkulturellen Musik-Tanztheaterprojekts beschäftigen sich etwa 150 Schülerinnen und Schüler intensiv mit der faszinierenden Legende von „Şahmaran“.

Wir würden uns sehr freuen, Euch bei dieser besonderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen, zu der wir Euch herzlich einladen.

Alle Daten zur Veranstaltung findet Ihr auf dem abgebildeten Plakat.

(Karsten Bohn / Dilan Stêrk)

Gastspiel „Drogen – von Gras zu Crystal“

Der Weimarer Kulturexpress, ein Tourneetheater mit jungen Schauspieler*innen und Themen für Jugendliche, besuchte vergangenen Freitag die ILSE. Das Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“ wurde als Gastspiel für die Jahrgänge 8 und 9 in unserer Aula aufgeführt.
Die beiden jungen Schauspielerinnen schafften es schnell, die Schüler*innen durch ihre authentischen und unterhaltsamen Darstellungen sowie das brisante Thema in den Bann zu ziehen und die volle Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.

Die Geschichte handelt von einer langjährigen Freundschaft zwischen Anne und Flo, die sich seit dem Kindergarten nahestehen und erste Erfahrungen mit illegalen Drogen machen. Was anfangs wie ein harmloses Ausprobieren aussieht, zerstört nach und nach ihre Beziehung und ihr Leben: Flo verliert durch immer stärker werdenden Drogenkonsum die Kontrolle über ihr Handeln und kann letztendlich auch den Kampf gegen die Drogen nicht gewinnen. Ihre Freundin Anne muss den Niedergang hilflos mit ansehen und kann ihn nicht verhindern.

Die Schüler*innen nahmen das Theaterstück, das sehr zum Nachdenken anregt und die verheerenden Auswirkungen von Drogenkonsum aufzeigt, durchweg positiv auf. Die beiden Schauspielerinnen wurden mit viel Beifall verabschiedet.

Die Ilse an der Hamburgischen Staatsoper

Am Nikolaustag (06.12.) besuchte die Klasse 6t die Hamburgische Staatsoper und sah die Märchenoper HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck an. Da die Vorstellung am Abend um 18:00 Uhr stattfand, haben die Schüler*innen beschlossen, sich schick anzuziehen und hatten zusammen mit den anderen Besucher*innen einen tollen Theaterabend.

Weitere Ausflüge ins Opernhaus sollen folgen, schließlich gehört auch das Musiktheater (Oper, Musical und Ballett) in den Profilbereich einer Theaterklasse.

Karsten Bohn
(Klassenleitung 6t)

Ilse-Löwenstein-Schule trifft Südafrika

Am 12. September 2022 war es so weit: 10 Schüler*innen der ILSE aus den Klassenstufen 5-7 durchqueren den Stadtteil mit der neuen Theaterlehrerin Frau Kaiser Richtung Goldbekhaus. Zwei Tage später übernimmt Theaterlehrer Herr Bohn mit insgesamt 12 Schüler*innen die Wanderung der Gruppe zum Theaterraum des Goldbekhauses. Wir alle wussten: Die 6 Mitglieder der Tanz- und Theatergruppe M.U.K.A. aus Südafrika, eingeladen von der KinderKulturKarawane in Zusammenarbeit mit dem Goldbekhaus, sollte mit uns zusammen zwei Workshops zu Tanz und Theater an zwei Tagen nach der Schule durchführen. Mehr wussten wir nicht.

Und dann waren wir alle ganz schnell mittendrin im Warm-up-Training.

Ilse-Löwenstein-Schule trifft Südafrika weiterlesen

Theaterauftritt am Ernst-Deutsch-Theater

Schüler*innen aus dem Chor der Ilse-Löwenstein-Schule haben im Rahmen des Stückes „Die MundsburgerInnen“ im Ernst-Deutsch-Theater mitgewirkt. In dem Theaterstück geht es um autobiografische Geschichten von Menschen um die 70 Jahre, die in dem Stadtteil leben und dem 70-jährigen Jubiläum des Ernst-Deutsch-Theaters ein Gesicht verleihen. Mit dem selbst komponierten „Ilse-Lied“, das Ilse Löwenstein gewidmet ist, wurde von den Schüler*innen gesanglich das Ende des Theaterstückes eingeleitet, das mit den poetischen Tönen eines Glockenspiels seinen Ausklang nahm.

Es war ein toller Auftritt!