Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

7t gewinnt 3.000 € !

Am 15.06.2017 waren wir, die Klasse 7t, bei der Preisverleihung von „BE SMART DON’T START“ im Cinemaxx Dammtor. Dieses Jahr haben wir einen Kreativbeitrag erarbeitet und eingereicht. Es war ein Theaterstück zum Thema „Nichtrauchen“. Wir haben live während der Veranstaltung einige Szenen vorgeführt und anschließend den 1. AOK Preis gewonnen: 3.000 € für eine Klassenreise!

Jannik (7t)

Schachturnier – rechtes gegen linkes Alsterufer

In diesem Jahr waren wir zum dritten Mal beim traditionsreichen Schachturnier „Rechtes Alsterufer gegen linkes Alsterufer“ mit von der Partie. Sechzehn Schüler*innen aus den Jahrgängen 5 – 8 (begleitet von Herrn Lüker) machten sich am Dienstag, den 9. Mai auf den Weg in die Barcleycard-Arena nach Stellingen.

Das Ziel der Veranstalter war es, das größte Schachturnier der Welt durchzuführen. Und das gelang ihnen auch. 4240 Schüler*innen kamen in die neue Veranstaltungshalle. Getreu dem olympischen Gedanken „dabei sein ist alles“ fuhren wir nach Turnierende wieder Richtung Barmbek-Süd. Ein echt spaßiger Ausflug – und im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit dabei.

Über unser Abschneiden schweigen wir hier mal, nehmen uns aber vor, bis zum nächsten Jahr noch ein wenig zu trainieren. Ach so – und für alle die es interessiert: Gewonnen hat das rechte Alsterufer!

Bundesjugendspiele 2017 im Stadtpark

Die ganze Ilse-Löwenstein-Schule machte bei den Bundesjugendspielen Leichtathletik mit. Die Veranstaltung am 9. Mai ging von 8 bis 14 Uhr. Die Bundesjugendspiele beschränken sich auf drei Sportarten: Weitsprung, Sprint und Weitwurf. Jede Klasse ging mit ihren Klassensprechern zu den verschiedenen Wettkämpfen, wie z.B. Weitsprung.

Am Ende, als alle Klassen mit ihren Wettkämpfen fertig waren, gab es noch einen Staffellauf. Die 5. und 6., die 7. und 8. Klassen und die 9. und 10. Klassen liefen gegeneinander. Alle Gewinner der Staffeln liefen dann gegen die Lehrer. Die 9t gewann nicht nur ihren eigenen Lauf, sondern besiegte auch die Lehrerstaffel! Es war ein schöner Tag!

Efecan (7e)

Waldlauf – 3. Platz in der Gesamtwertung!

Am vergangenen Donnerstag fand auf der Jahnkampfbahn der diesjährige Waldlauf der Schulen aus Hamburg-Nord statt. In der Schulwertung haben uns unsere Schüler*innen zum zweiten Mal in Folge den dritten Platz der Gesamtwertung erlaufen!

Mit Dalia aus der 9m haben wir den Gesamtjahrgang 2002 der Mädchen gewonnen. Jeremy aus der 8l belegte den zweiten Platz der Jungen im Jahrgang 2003 und John aus der 7t den dritten Platz im Jahrgang 2004. Von den 6 Jahrgangsteamwertungen konnten wir viermal den zweiten Platz und viermal den dritten Platz belegen.

Neben diesen tollen Platzierungen haben es 15 unserer Schüler*innen geschafft, unter den ersten zehn ihres Jahrgangs zu landen und sich damit automatisch für die Hamburger Crosslaufmeisterschaften im Oktober qualifiziert. Dies sind nochmal deutlich mehr als im Vorjahr!

ILS gewinnt Technik-Preis des Hanseatischen Ingenieurs Club e.V.

Zu Beginn des Schuljahres 2015 entstand im Rahmen des Wahlpflichtkurses Technik in der Jahrgangsstufe 10 zum ersten Mal die Idee, einen 3D-Drucker zu bauen.

Ein 3D-Drucker ist, wie sein Name schon verrät, ein Drucker, der dreidimensional drucken kann. Im Gegensatz zu einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker aus dem Büro kann dieser Drucker also zusätzlich zu Breite und Länge in die Höhe drucken.

Das Drucken geschieht anstatt mit Tinte oder Laser mit Kunststoff (sog. Filament), der im Laufe des Druckvorgangs in mehreren Schichten heiß und flüssig übereinander gelegt wird. Auf diese Weise entsteht ein dreidimensionales Objekt, wie zum Beispiel eine Handyhülle oder ein Schlüsselanhänger.

Für die Idee und die Umsetzung des 3D-Druckers haben wir vom Hanseatischen Ingenieurs Club e.V. eine Förderung von 1000,- € erhalten. Der Präsident des Hanseatischen Ingenieurs Club e.V., Dipl.-Ing. Otto Klatte, lobte das Projekt als ein geeignetes Mittel, Schüler an Technik heranzuführen und zu begeistern. Besonders beeindruckte ihn die Tatsache, dass die Schüler sich trotz einiger Fehlschläge bei der Inbetriebnahme des 3-D-Druckers nicht entmutigen ließen und weiter, auch über das Schuljahr hinaus, daran tüftelten. Dies sei Alltag eines Ingenieurs, so Klatte.

Mit dem Preisgeld von 1000,- € können wir nun weitere Technik-Projekte auf den Weg bringen. Wir danken herzlich dem HIC – Hanseatischer Ingenieurs Club e.V., dessen Mitgliedsunternehmen das Preisgeld gestiftet haben.

Weitere Anerkennung erfuhr das Projekt in Rahmen des Wettbewerbs der Handelskammer Hamburg „Schulpreis der Wirtschaft 2016″.

“Spiel nicht einfach auf deinem Handy, programmiere es”

… hieß es in der vergangenen Woche an der Ilse-Löwenstein-Schule. Im Rahmen der Computer Science Education Week nahmen die Klassen 5e, 6e und 8l zusammen mit über 10 Millionen Schüler*innen weltweit an der Hour of Code teil. Sie lernen dabei spielerisch Programmieren. Unterstützt wurden sie von freiwilligen Helfer*innen: Andreas Grigull aus dem Business Development von Microsoft und Stephan Max, Programmierer bei Asoko Insight, hatten sich freigenommen, um den Schüler*innen aus der Praxis zu berichten. Auch Steven und Ahmad aus der 9t setzten ihre Freizeit ein, um den Schüler*innen zu helfen. Riddick aus der 6e war begeistert:

„Am Dienstag haben wir mit David bei der Hour of Code mitgemacht. Das ist ein Wettbewerb, bei dem man eine bestimmte Zeit hat, um schon vorprogrammierte Computerspiele zu Ende zu bringen, indem man das Spiel zu Ende programmiert. Arda und ich haben alleine programmiert, alle anderen in 2er Teams. Beim Spiel Angry Birds zum Beispiel musste man den Vogel zum Schwein bringen. Um dies zu schaffen, hat man als erstes ein kurzes Erklär-Video am Computer geschaut und dann konnte man selber loslegen. Es gab 20 Levels in 3 Spielarten. Ich war der erste, der alles fertig hatte. Dann konnte ich als einziger, weil die anderen noch mit den ersten Spielen beschäftigt waren, noch eine zweite Runde starten. Beim Star Wars Spiel (mit 10 Levels), bin ich allerdings nur bis Level 6 mit dem Programmieren gekommen. Als ersten Preis gab es einen 200-g-Schokoladen-Weihnachtsmann, den habe ich gewonnen. Die 2 Schulstunden haben mir viel Spaß gebracht und ich war stolz, dass ich gewonnen habe. Von mir aus können wir das öfters machen.“

Riddick, 6e

BUNDjugend zeichnet unsere Schüler*innen aus

Jedes Jahr können bei dem Wettbewerb „Naturtagebuch“ vom BUNDjugend junge Forscher zwischen 8 und 12 Jahren spannende Erlebnisse aus der Natur dokumentieren und nach Berlin einschicken. Im letzten Jahr haben alle Schüler der 6e (entdecken & forschen) ein Naturtagebuch eingereicht. Alle Schüler der 6ten Klasse haben auch in diesem Schuljahr den Aufruf erhalten, ein Naturtagebuch zu schreiben. Lucia und Riddick aus der 6e haben dieses Jahr wieder alles gegeben. Lucia hat kleine Raupen beobachtet und Riddick große Wale im Aquarium. Beide Tagebücher sind wunderschön geworden. Jetzt kam Post aus Berlin. Riddick und Lucia bekamen ein Buch, Samen und Tee.

(Angelique, 6e)