Wichtige aktuelle Informationen

nächster Jahrgang 5InfektionsschutzFreie Plätze in Oberstufe
  • Am Donnerstag, 27.11. um 18 Uhr findet der Info-Abend für den neuen Jahrgang 5 bei uns in der Lounge (Imstedt 18) statt.
  • Am Freitag , 16.01.2026 von 16 – 19 Uhr öffnen wir unsere Türen: Tag der offenen Tür (Standort: Imstedt 18)
  • Vom 2.2.- 6.2.2026 ist dann die Anmeldewoche für den neuen Jahrgang 5.
    Termine: jeweils 8 – 14 Uhr (Dienstag und Donnerstag bis 18 Uhr)
    Standort: Imstedt 18
    Terminanmeldung: online über die Homepage der ILS (ab Dezember)

Weitere Informationen zu den genannten Terminen folgen an dieser Stelle.

Über den folgenden Link stellt die für Gesundheit zuständige Sozialbehörde regelmäßig aktualisierte Informationen zum Umgang mit Infekten bereit:

https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/gesundheit/infektionssschutz

Es sind noch Plätze in unserer Oberstufe frei! Hier gelangen Sie zu den Anmeldeunterlagen.

Projektwoche „StopMotion-Videos“

In der Projektwoche rund um StopMotion-Videos sind mit verschiedenen Gegenständen zu ganz unterschiedlichen Themen kreative Videos der 6.- und 7.-Klässler*innen entstanden. Insgesamt entstanden 11 Filme rund um Herbst, Fußball, Banküberfall, Fantasy und Träume. Das Erschaffen von Drehbuch und Kulisse, das Fotoshooting, das Schneiden und Vertonen und viel Selbständigkeit gehörten dazu. Viel Spaß beim Anschauen der freiwilligen Auswahl:

Danke an Lynn und Lena, Mattis, Paul, Luca und Omar für eure Bereitschaft, eure Filme für die Homepage zur Verfügung zu stellen!

Frau Spanknöbel und Herr Asbach

Ein Zuhause für Blaumeisen & Co.

Im Technik-Wahlpflichtkurs der siebten Klassen wurde in diesem Schuljahr ein ganz besonderes Projekt durchgeführt: Unsere Schülerinnen und Schüler haben Nistkästen für heimische Singvögel gebaut – echte Unikate, mit viel handwerklichem Geschick und Engagement gefertigt.

Aus einer großen Leimholzplatte entstanden Schritt für Schritt stabile und funktionale Nistkästen, zum Beispiel für Blaumeisen oder andere kleine Gartenvögel. Gesägt, geschliffen, gebohrt und montiert – von der Planung bis zum letzten Handgriff wurde alles eigenständig im Unterricht umgesetzt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr technisches Verständnis vertiefen, sondern auch ganz praktisch erleben, wie sinnvoll und nachhaltig ihr Tun sein kann.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Hamburger Sparkasse (HASPA), die dieses Projekt mit einer finanziellen Unterstützung für Werkzeuge und Materialien erst möglich gemacht hat. Ohne diese Hilfe hätten wir den Bau der Nistkästen in dieser Form nicht realisieren können.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch dieses Projekt nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erlernen, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten konnten. Auf dem Schulgelände des Standorts Humboldtstraße und in den Gärten der Schülerinnen und Schüler haben bereits viele Nistkästen ihren Platz gefunden – und hoffentlich vielen Vögeln ein sicheres Zuhause bieten.

Vielen Dank an alle Beteiligten – und an die Natur, die hoffentlich bald einzieht!

Neues Essenskonzept am Standort Imstedt: Der Free-Flow startet erfolgreich

Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es an unserem Standort Imstedt ein neues Essenskonzept – den sogenannten FreeFlow. Dieses moderne System ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, ihr Mittagessen ganz nach ihren eigenen Wünschen zusammenzustellen.

An verschiedenen Stationen können sie aus mehreren Gerichten wählen und ihr Essen zusätzlich mit einer großen Auswahl an Salaten, Soßen und Gewürzen individuell ergänzen. Das neue Konzept wird von den Kindern sehr gut angenommen – viele freuen sich darüber, dass sie nun selbstbestimmter und abwechslungsreicher essen können.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die diesen gelungenen Start ermöglicht haben:

  • an die Eltern, die mit ihren Spenden das Projekt unterstützt haben,
  • an unseren Hausmeister, der die Kantine mit viel Engagement renoviert hat,
  • an den Caterer und die dortigen Verantwortlichen,
  • an unser Küchenteam vor Ort,
  • an die Hamburger Schulbehörde und Schulbau Hamburg, die die Umstellung finanziell und organisatorisch begleitet haben 
  • sowie an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schule, die es tagtäglich unterstützen. 

Wir freuen uns über den erfolgreichen Auftakt und hoffen, dass sich künftig noch mehr Schülerinnen und Schüler zum Mittagessen anmelden und das Angebot am Standort Imstedt weiter nutzen.

Die Schulsprecher:innen der ILSe stellen sich vor!

Liebe Schüler und Schülerinnen, bitte guckt euch unser Video an und lernt die Kandidaten und Kandidatinnen für das Amt der Schulsprecher:innen kennen. Habt ihr Lust auf all die Aktionen aus der SV?

Besprecht euch mit eurer Klasse, ob ihr mit den Kandidaten einverstanden seid und am Montag, auf der SRS, wählen eure Klassensprecher:innen für euch.

Was macht unser Schulverein eigentlich?

Die Theater-Profilklasse 6t hat sich im letzten Schuljahr genau diese Frage gestellt: „Was macht unser Schulverein eigentlich?“

Als Antwort erhielten die Schülerinnen und Schüler den spannenden Auftrag, dazu einen kleinen Film zu drehen.

Dafür besuchten sie verschiedene Bereiche unserer Schule – vom Spielecontainer über die Bücherei und den Musikraum am Standort Imstedt bis hin zum Oberstufengebäude in der Humboldtstraße. Unterwegs kamen sie mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und trafen am Ende sogar unsere Schulleiterin Frau Sammoray, die die Frage „Was macht unser Schulverein eigentlich?“ sehr anschaulich beantwortete.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Schaut euch unbedingt das Video der Klasse 6t an:

Und vielleicht überlegt ihr ja gemeinsam mit euren Eltern, Familienmitgliedern oder Freunden, ob eine Mitgliedschaft im Schulverein nicht auch etwas für sie wäre. Schon mit einem Jahresbeitrag von nur 13 € können sie dabei helfen, dass unsere Schule noch schöner und lebendiger wird.

Euer Schulverein

Großer Erfolg beim Ilse-Spendenlauf

Am 20. Juni fand unser diesjähriger Ilse-Spendenlauf im Johannes-Prassek-Park statt.

Alle Jahrgänge unserer Schule haben teilgenommen. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte zuvor eine Laufkarte ausfüllen, auf der Familie und Freunde kleine Beträge pro gelaufener Runde (400 Meter) zugesagt haben. Am Ende wurden alle Runden zusammengezählt und die Spendensumme kam unserem Schulverein zugute. Dieser unterstützt damit wichtige Projekte, Anschaffungen für die Schule sowie Familien, die finanzielle Hilfe brauchen.

Dank des großartigen Einsatzes aller Beteiligten konnte der Schulverein stolze 4.184,70 € entgegennehmen!

Ein herzliches Dankeschön geht an:

  • alle Eltern, Familien und Freunde unserer Schule für ihre großzügige Unterstützung,
  • unsere sportlichen und ausdauernden Läuferinnen und Läufer,
  • sowie das gesamte Orga-Team aus Lehrkräften, Erzieherinnen, Erziehern und Oberstufenschülerinnen und -schülern.

Euer Schulverein

PS: Mit einer festen Mitgliedschaft können Sie unseren Schulverein besonders wirksam unterstützen. Schon mit einem Mindestbeitrag von 13 € im Jahr sind Sie dabei – und helfen, dass unsere Schule noch ein Stückchen schöner wird!

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd