Alle Beiträge von ilse-loewenstein-schule

Verstärkerbau der 5e

Im Rahmen des Profilfaches „Forschen und Entdecken“ haben die Kinder der 5e daran getüftelt, den Sound ihrer Smartphones zu verstärken. Mit vollem Eifer ging es ans Werk. Dabei entstanden die unterschiedlichsten „Lautsprecher“. Es war teilweise verblüffend, wie viel lauter man die Musik der Handys hören konnte. Die Kinder haben sich mit ihren fertigen Produkten in den Kategorien Lautstärke, Klang und Aussehen gemessen. Neben dem Bau der Verstärker mussten ein Werbeplakat sowie eine Bauanleitung entwickelt werden. Erstaunlich welche vielfältigen Ergebnisse die Fünftklässler erarbeitet haben.

Pizzaprojekt mit der TUHH

Die Klasse 8t1 hat am 29. und am 30.05.2017 in Zusammenarbeit mit der Online-Experimentier-Plattform „Kniffelix“ der TUHH ein „Pizzaprojekt“ durchgeführt.

Am ersten Tag haben wir Hefe untersucht und zusammengestellt, was wir für einen guten Pizzateig benötigen. Dazu haben wir viele unterschiedliche Experimente gemacht und die Bilder der Experimente und die Versuchskommentare auf „Kniffelix“ gepostet. Am darauffolgenden Tag haben wir dann noch einige Experimente gemacht und zum Abschluss mit unseren neuen Erkenntnissen unsere eigene „weltbeste Pizza“ mit unseren Belagwünschen gebacken. Die Pizza war lecker und das Projekt hat Spaß gemacht, da es mal etwas anderes war.

Natascha (8t1)

ILS goes Bildungsfestival!

Das bundesweite Bildungsfestival der Fellows fand vom 30.06. bis zum 03.07.2017 in Essen statt und ist ein Treffen von Schüler*innen aus ganz Deutschland, die sich gegenseitig Workshops geben. Aber es ist noch viel mehr: Wir schliefen alle in verschiedenen Zelten in einer Turnhalle. Bei so vielen Menschen gab es natürlich nur wenig Schlaf. Die Verpflegung bekamen wir am Buffet vom Unperfekthaus.

Wir führten einen Workshop im Unperfekthaus, einem großen Kulturzentrum, für zehn Schüler*innen aus dem Ruhrgebiet, Hamburg, Berlin und Freiburg durch. Dabei lernten sie, wie man ein Hörspiel macht. Am Samstag fand ein Fußballturnier und am Sonntagabend eine Abschlussparty statt, auf der unsere Workshop-Ergebnisse präsentiert wurden. Wir haben viel gelernt, hatten viel Spaß, haben neue Freunde kennengelernt und wollen alle im nächsten Jahr wiederkommen.

Lukas (8t2)

Auf ein Neues: The Big Challenge!

Zum dritten Mal haben wieder viele fleißige Schüler*innen motiviert am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Am 29.6.2017 wurden die Schüler*innen auf den jeweils ersten drei Plätzen der Jahrgänge 5-8 für ihre Leistungen ausgezeichnet:

Jahrgang 5: Tidiane, Aylin und Angelina
Jahrgang 6: Gabriel, Arda und Leonie
Jahrgang 7: Karim, David und Emilia
Jahrgang 8: Puja, Antoine und Sara

Puja belegte bereits zum dritten Mal in Folge den ersten Platz seines Jahrgangs, Gabriel und Karim zum jeweils zweiten Mal. Toll gemacht!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen!

Mathequiz

Am Donnerstagmorgen (22.06.) sind wir alle (5e, 5t & 5r) in die Aula gegangen, weil wir ein Mathequiz hatten. Deswegen sollten wir alle elektronische Geräte mitnehmen. Wir haben das Mathequiz mit einem Programm namens Kahoot! durchgeführt. Wir haben dafür Teams gebildet. Es gab sehr unlogische aber auch lustige Nicknames. Zuerst gab es einen Probedurchlauf. Es waren zwar zunächst nicht die schlauesten Fragen, aber naja! :D Als wir dann richtig angefangen haben, waren viele traurig über ihr Ergebnis, aber
auch glücklich, da manche den ersten Platz erreichten.

Am Ende gab es dann:
1. Platz: Sharlene & Anh (5t)
2. Platz: Insa & Sina (5t)
3. Platz: Sara, Liana & Amina (5e)

Von: Ceylin (5e)

Fußball für Freunde

Die Idee des Fußballturniers mit Flüchtlingen ist unserer Klasse 7f im Religionsunterricht gekommen, als wir das Thema „Integration von Flüchtlingen“ bearbeitet haben. Wir wollten ein paar wenige persönlich kennen lernen und ihnen eine Freude bereiten, indem wir sie zu uns einladen. So hatten wir letzte Woche ein tolles Grillfest und anschließend haben wir Fußball gespielt. Es war ein faires Turnier, wodurch wir alle sehr viel Spaß hatten. Trotz unterschiedlicher Kulturen haben alle sehr gut im Team gespielt.

Meltem, Daniel und Lotta