Archiv der Kategorie: Bildende Kunst

Kunstausstellung „Caspar David Friedrich“

Neulich war ich mit meiner Klasse in der Kunstausstellung von Caspar David Friedrich. Wir haben viel gesehen und bewundert. Als wir ankamen, wurden wir freundlich von den Mitarbeitern begrüßt und uns wurden die Regeln erklärt, die wir einhalten müssen, wie zum Beispiel, dass man einen bestimmten Abstand zu jedem Originalbild einhalten muss und es nicht berühren darf.

Die meisten von uns waren begeistert und schauten sich die Bilder von Friedrich genau an und lasen auch die kurzen Texte zu jedem Bild. Was vielen meiner Mitschüler auffiel, war, dass es nicht nur Bilder von Friedrich gab, sondern auch von seinen engen Freunden, wie zum Beispiel dem Maler Carl Gustav Carus. Einige Schüler haben sich in den Gemälden von Caspar David Friedrich wiedergefunden, was sehr interessant war.

Ich habe eine kleine Umfrage gemacht, in der ich meine Mitschüler gefragt habe, welche Kunst sie wirklich bewundern. Die moderne Kunst oder eher die alte Kunst? Ich persönlich bewundere die Kunst von damals, weil ich finde, dass die Leute mehr daraus interpretieren konnten und generell finde ich, dass die Künstler damals mehr Zeit investiert haben, z. B. wie Friedrich, er war ein langsamer Maler und hat für manche Bilder Jahre gebraucht.

Einige meiner Schüler stimmten mir zu, aber andere sagten, dass sie die moderne Kunst auch bewundern, weil sie sehr gut aktuelle Themen aufgreift. Andere waren hin- und hergerissen und konnten sich nicht entscheiden.

Unserem Kunstkurs hat dieser kleine Ausflug sehr viel Spaß gemacht und wir würden jedem empfehlen, eine Kunstausstellung zu besuchen und der Kunst eine Chance zu geben.

Nareman (Vorstufe, Jahrgang 11)

Projektwoche Vielfalt feiern – Hau(p)tsache Farbe

Mosaik legen, spachteln, verfugen, Wände bemalen, Comics zeichnen, die gedruckt werden: Die Schüler*innen der 8t hatten die Wahl, womit sie sich künstlerisch in der Projektwoche im Juli 2023 befassen wollten. Sie wurden bei der Arbeit begleitet von der Mosaikexpertin Monika Seif, und der Künstlerin Eva Müller.

Vorbereitet wurde das Projekt gemeinsam mit Sabine Engelhart vom Kulturpunkt des Barmbek Basch. Hier werden die Schüler-Arbeiten vom 6.9. bis zum 10.10.23 im Rahmen einer Ausstellung gezeigt; am 9.9. kann man dort einen Workshop zur Portrait-Illustration besuchen. Nähere Informationen finden Sie hier. Kommen Sie gerne vorbei!

Unterstützt wurde das Projekt finanziell von der Stiftung CareKIWI, vom Schulverein und mit dem Bertini-Preisgeld 2021; Sachspenden gab es von Herrn Hüseyin Er von der Firma Hoehne und Söhne und vom Fliesenmarkt Lagerverkauf Hamburg.

VIELEN DANK an alle Beteiligten!

Doerthe Hellmuth und Felicitas Schönefeld