Der Wahlpflichtkurs Kunst im Jahrgang 9 hat digitale Collagen erstellt:
Archiv der Kategorie: Allgemein
Neue Abteilungsleiterin der Oberstufe stellt sich vor
Mein Name ist Julia Sammoray und ich bin seit dem 01. Februar 2021 als Abteilungsleiterin für die zukünftige Oberstufe an der Ilse tätig. Meine Aufgabe ist es zunächst, die Oberstufe in ihrer Ausgestaltung und Struktur zu planen und alles so vorzubereiten, dass wir zum Schuljahr 2023 / 2024 mit der ersten 11. Klasse starten können. Später nehme ich dann alle anderen damit verbundenen Aufgaben wahr. Ich freue mich schon auf den Moment, wenn die ersten Schüler*innen unser neues Oberstufenhaus betreten und sich auf den Weg machen, ihr Abitur an der Ilse erfolgreich zu meistern!
Seifenskulpturen aus dem Jahrgang 7
Im Kunstunterricht des Jahrgang 7 haben die Schüler*innen im Fernunterricht Seifenskulpturen gestaltet. Entstanden sind dabei abstrahierte menschliche Figuren nach dem englischen Bildhauer Henry Moore, aber auch kleine Tierchen.
Ramadan Mubarak
Die 5T, 5E und 5R wünschen allen muslimischen Schüler*innen einen frohen Ramadan! Im Rahmen des Religionsunterrichts sind diese tollen Girlanden und Bilder entstanden.
ONLINE-LESUNG: „Die Ozeangefährten“ von Birgit Schmidmeier
Am Mittwoch, 28.4. gibt es für alle Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 7 sowie für die Klasse 6r eine Online-Lesung (MS-Teams, Link über die Klassenlehrer*innen). Wir feiern damit den Welttag des Buches und hoffen, dass wir eine interessante Stunde im Jahr 2046 in den Tiefen der Ozeane verbringen werden. Es geht in dem Buch „Die Ozeangefährten“ um die gefährdeten Meere, Umwelt- und Klimaschutz, Tiere und Menschen, Abenteuer und Freundschaft.
Die Autorin und Illustratorin Birgit Schmidmeier liest selbst, es gibt Zeit für Fragen und Austausch. Hinterher steht eine Aufzeichnung der Lesung zur Verfügung. Ihr könnt euch das Buch bestellen oder in der Bibliothek ausleihen. Viel Spaß beim Zuhören!
Friederike Schulz
ILS-Schulbibliothek
Vorlesewettbewerb 2020/21
Im Dezember 2020 haben wir in der schönen neuen Lounge am Imstedt den Vorlesewettbewerb mit den Klassensieger*innen aus Jahrgang 6 durchgeführt. Schulsieger wurde Felix aus der 6m.
Im März hat Felix dann unsere Schule beim Bezirksentscheid vertreten. Seinen Beitrag mit der Online-Lesung aus dem spannenden Buch „Grenzwolf“ von Rosemary Sutcliff könnt ihr jetzt hier als Video ansehen:
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Viele Grüße aus der Schulbibliothek und viel Spaß beim Zuhören wünsche ich euch!
Friederike Schulz
„Zukunft-Jetzt“ in Jahrgang 8
Eine Kompetenz- und Potentialanalyse der Jugendbildung Hamburg
Im 8. Jahrgang nehmen unsere Schüler*innen im Fach „Arbeit und Beruf“ stets an einer 1-tägigen Potential- und Kompetenzanalyse mit dem Namen „Zukunft-Jetzt!“-Tag der Jugendbildung Hamburg teil. Unsere Achtklässler*innen verschaffen sich dabei einen Überblick über verschiedene Berufsfelder und lernen sich mit ihren Stärken und Interessen besser kennen. Diese Orientierung hilft bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz für Klasse 9 und kann eine begründete Berufswahl nach dem Schulabschluss beeinflussen.
In Zeiten des Fernunterrichts hat die Jugendbildung ihr Lernangebot digitalisiert. Die Schüler*innen bearbeiten kreative Aufgaben wie in dem analogen Format vor Ort. Dabei gibt es Erkundungen in folgenden Berufsfeldern:
- Büroberufe
- Berufe im Bereich Handwerk und Technik
- Kreative Berufe
- Soziale Berufe
- Berufe im Verkauf
- Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
Abschließend geben die Schüler*innen auch noch eine Selbsteinschätzung ab, die durch eine Rückmeldung zu den individuellen Stärken und Interessen durch die Jugendbildung flankiert wird.
Bitte auf den Link klicken und ein wenig in den kreativen Aufgaben stöbern! Was macht euch und Ihnen am meisten Spaß??