In der vergangenen Woche waren 14 Schüler*innen von Dienstag bis Samstag beim MUT-Camp in Mölln (25.04.-29.04.). Hier haben sie sich vier Tage lang auf die mündlichen Mathe- oder Englischprüfungen vorbereitet, die in wenigen Wochen stattfinden. Vor einer völlig fremden Jury haben sich dann am Samstag ausnahmslos alle Schüler*innen den Prüfungssimulationen unter Realbedingungen gestellt. Samstagnachmittag ging es mit frischem Mut in der Tasche nach Hause. Der NDR war auch vor Ort und hat das Projekt gefilmt. Seht selbst:
Am vergangenen Donnerstag fand auf der Jahnkampfbahn der diesjährige Waldlauf der Schulen aus Hamburg-Nord statt. In der Schulwertung haben uns unsere Schüler*innen zum zweiten Mal in Folge den dritten Platz der Gesamtwertung erlaufen!
Mit Dalia aus der 9m haben wir den Gesamtjahrgang 2002 der Mädchen gewonnen. Jeremy aus der 8l belegte den zweiten Platz der Jungen im Jahrgang 2003 und John aus der 7t den dritten Platz im Jahrgang 2004. Von den 6 Jahrgangsteamwertungen konnten wir viermal den zweiten Platz und viermal den dritten Platz belegen.
Neben diesen tollen Platzierungen haben es 15 unserer Schüler*innen geschafft, unter den ersten zehn ihres Jahrgangs zu landen und sich damit automatisch für die Hamburger Crosslaufmeisterschaften im Oktober qualifiziert. Dies sind nochmal deutlich mehr als im Vorjahr!
Am 31. März haben wir uns auf dem Schulhof getroffen mit allen 6. Klassen. Hier haben wir Handschuhe und Müllsäcke bekommen und sind alle zum Imstedt gegangen. Dort haben wir uns aufgeteilt: Die 6e ist durch den Park gegangen und hat Müll gesammelt, die 6f ist die Mozartstraße entlang gegangen und die 6t hat die Beethovenstraße gereinigt.
Wir sind stolz, dass wir es gemeinsam geschafft haben, unser Viertel rund um die Schule schön zu machen.
Dank des Hanseatischen Portfoliomanagement bekommen wir seit Februar das Hamburger Abendblatt geliefert. Die GmbH spendet uns für ein Jahr das Abonnement. Es liegt für die Pausen in unserer Schulbibliothek aus und kann bei Bedarf auch mit in den Unterricht genommen werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Ilse-Löwenstein-Schule bedanken sich herzlich für dieses Geschenk.
Vielleicht haben Sie schon die Broschüre in den Händen gehabt, mit der sich die Ilse-Löwenstein-Schule präsentiert. Hier können Sie das Heft als PDF betrachten.
Ernst Deutsch Theater | Ilse-Löwenstein-Schule Vorbereitung auf den Auftritt beim plattform-Festival
Im November waren drei 5. Klassen im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags auf der plattform-Bühne zu Gast. Wolfgang Rose und Isabella Vértes-Schütter lasen ihnen Ausschnitte aus dem Buch Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft von Sabine Ludwig vor. Gespannt lauschten die Schüler*innen den Geschichten und Abenteuern, die Felix und seine Schulfreunde gemeinsam am Gymnasium erleben. Der Vorlesetag findet jährlich am dritten Freitag im November statt.
Der Theater-Profilkurs 8t1 der Lehrerin Nela Riehl erhielt ein Sprechtraining durch die Schauspielerin Imke Trommler. Sie führte verschiedene Übungen zu Stimme, Artikulation und Sprechen durch. Die Teilnehmer*innen lernten dadurch verschiedene schauspielerische Mittel und deren Anwendung kennen. Außerdem konnten sie durch das gezielte Einsetzen von Sprache und Stimme ihre Bühnenpräsenz und ihr Selbstbewusstsein stärken. Insbesondere für die weitere Theaterarbeit und die gemeinsame Arbeit an einem Theaterstück fühlen sich die Schüler*innen nun gut vorbereitet. plattform-Festival im Ernst Deutsch Theater am 25. 2. um 19 Uhr weiterlesen →
Unser Schulpate Wolfgang Rose, SPD-Mitglied der Bürgerschaft, hat die wichtigsten Informationen über die Wahl des neuen Bundespräsidenten der Schülerschaft unseres 8. Jahrgangs in einem interessanten Vortrag dargelegt. Als Gast hatte er Ina Morgenroth, 1. Bevollmächtigtte der IG Metall in Hamburg, mitgebracht. Sie ist von der Bürgerschaft als eine der Delegierten für die Bundesversammlung gewählt worden. Die Schüler*innen interessierten sich vor allem dafür, mit welcher Motivation Herr Rose und Frau Morgenroth Politik betreiben. Als Fazit der Versammlung rief Frau Morgenroth die Schüler*innen dazu auf, sich politisch zu engagieren und in Zukunft ihr Wahlrecht auszuüben.
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd