Archiv der Kategorie: Sport

Ruder-Ergometer-Wettfahrt: 5 Medaillen für ILS

Während es draußen stürmte und schneite, schwitzten unsere Schüler*innen aus der ils:A-Ruder-AG am Wochenende bei der 30. Ergometer-Wettfahrt an der Wichern-Schule .

Mit einem sehr guten Meldeergebnis und einem straffen Zeitplan nahmen ca. 430 Schüler*innen aus ganz Hamburg an dem Wettkampf teil. Mit stolzen Ergebnissen gaben unsere Schüler*innen aus der Ilse alles und schafften es jeweils in ihrer Altersgruppe aufs Treppchen. Wahnsinn!

Herzlichen Glückwunsch an: Marcus (Kl 6r), Nils (Kl. 7e), Jakob (Kl 7r), Henriette (9t) und Junes (Kl. 10e)

Nikolausturnier Ultimate

Am Mittwoch, 07.12., fand das Nikolausturnier Ultimate Frisbee in der
Sportarena des Johanneums statt. Der schnelle körperlose Endzonen-Teamsport mit der Frisbeescheibe wird 5 gegen 5 in Schulteams für Jungen und Mädchen gespielt.

Für die Ilse nahmen je ein Team aus Jahrgang 10 und Jahrgang 8 teil. Nur ein weiteres Team war noch aus Jahrgang 8, alle anderen Teilnehmer waren älteren Jahrgangs. Das Turnierformat „Jeder gegen Jeden“ forderte somit unserem Jahrgang-8-Team besonderen Einsatz ab.

Auch wenn wir nur den 4. und 5. Platz errangen, haben alle Teilnehmer eine gute Leistung und Bereitschaft gezeigt, zumal sich unsere Teilnehmer auch jahrgangsübergreifend in ihren Spielen unterstützten. Und wir haben viel gelernt und Spaß gehabt.

Team Jahrgang 8: Bela Boldt, Younus Rosner, Azad Burtakucin, Mohamed Shehata

Team Jahrgang 10: Shahida Niazi, Anton Wollweber, Ramadan Rustem, Leroy Neutzsch, Finn Sawatzki. 

Sporttag in der Humboldtstraße

Am Dienstag, den 1. März hat bei kaltem, aber herrlich sonnigem Wetter unser Sporttag der Jahrgänge 8 und 10 am Standort Humboldtstraße stattgefunden. Anlass für die Idee war, Corona zum Trotze mal wieder etwas Schönes und eine Abwechslung zum Schulalltag zu schaffen. Auch die Schulleitung war sofort überzeugt. Organisiert wurde der Tag von Herrn Conrad und Herrn Sauvant sowie der 10t, die das Vorhaben tatkräftig mit unterstützt hat. Zusätzlich haben sich einzelne Kolleg*innen spontan bereit erklärt, bei der Durchführung zu helfen, sodass es gelang, in der Zeit von 9:50 – 13:30 Uhr insgesamt 51 Duelle (17 Fußballspiele, 17 Basketballspiele und 17 Badmintonduelle) stattfinden zu lassen.

Gegen 13:30 Uhr wurden dann auf dem Schulhof bei nun etwas wärmeren Temperaturen und weiterhin herrlichem Sonnenschein die Sieger*innen gekürt:

Sieger Badminton JG 10: Ragnar und Michel (beide 10t)

Sieger Badminton JG 8: Moritz und Kenan (beide 8t)

Sieger Basketball JG 10: Team 10r

Sieger Basketball JG 8: Team 8

Sieger Fußball JG 10: Team 10r

Sieger Fußball JG 8: Team 8e (1)

Vielen Dank an Michel, Jakub, Paul-Luca, Abdul, Stevie, Noah, Reyyan, Luca, Julian K., Rania, Tassilo, Sharlene, Rojin und Ragnar (alle aus JG 10) für eure Unterstützung als Schiedsrichter*innen!

Vielen Dank auch an die Schulsanitäter*innen (unter der Leitung von Claire Brüggemann) Selina, Aylia (beide 8r), Finn, Jemil, Tina (alle 8e), die zum Glück nicht so oft zum Einsatz kommen mussten.

Vielen Dank an Felix Heibrock, Jonathan Asbach und Stefan Paul, dass ihr uns an diesem Tag bei den Turnierleitungen unterstützt habt.

Vielen Dank an die ganzen eingesetzten Kollegen*innen, die während der Spiele auf dem Schulhof unterwegs gewesen sind, um ihre Klassen anzufeuern oder um die Turnierleitungen mal kurz abzulösen.

Und einen großen Dank auch an den Schulverein der ILS, der uns bei der Finanzierung der tollen Siegerprämien (Klassenbälle und Badminton-Sets) geholfen hat!

Herr Conrad / Herr Sauvant

Jahrgangsinternes Sport-Turnier in den Klassen 5, 6, 8 und 10

Eeeeeendlich mal wieder bei einem Schulsport-Event am Start sein – Sich corona-konform mit den anderen Klassen des Jahrgangs sportlich „battlen“ – In Jahrgang 5, 6 und 8 bereit sein und brennen für Brennball – In Jahrgang 10 voll dabei sein beim Volleyball – Immer wieder hinauf zu den Wolken schauen und auf gutes Wetter hoffen – Sich optimistisch auf den Weg machen zum „Adler“-Sportplatz und zum Stadtpark – Sich auf diese bewegungsreiche Abwechslung im Schulalltag freuen – Nochmal konzentriert die Spielregeln checken…

Auf geht`s: Aufwärmen
…Aufstellen, anfangen, anfeuern
…Teamgeist entwickeln
…Gemeinsam Punkte sammeln… …und verlieren
…Jubeln und fluchen
…Emotionen hochkochen lassen
…Sich über Schiri-Entscheidungen mal so richtig aufregen
…Immer wieder nach dem Spielstand fragen
…Sich die eigenen Chancen ausrechnen
…Alles geben
…Die Stärken der eigenen Klasse taktisch geschickt einsetzen
…Um jeden Punkt kämpfen
…Das Endergebnis fair akzeptieren
…Applaudieren
…Stolz die Gewinnerpreise entgegennehmen
…Zufrieden den ersten Schul-Sporttag in diesen herausfordernden Corona-Zeiten beenden
…Wieder so richtig Lust auf weitere Schul-Sport-Events bekommen
…Gesund und fit bleiben

Stefan Paul für die Fachschaft Sport

Segeln an der Ostsee

Am Sonntag, den 08.09.2019 sind die 8. Klassen zur Klassenfahrt gefahren. Die Klassenfahrt war in Glücksburg, in der Nähe von Flensburg. Von Hamburg aus sind das ungefähr zweieinhalb Stunden. Wir sind ungefähr um 17 Uhr angekommen, an dem Tag haben wir sonst nichts gemacht außer zu Abend gegessen, die Zimmeraufteilung und wir haben uns draußen getroffen, um zu besprechen, was wir die Woche vorhaben. Am Montag sind wir um 7 Uhr aufgestanden und hatten zuerst Zeit, uns umzuziehen und um 8 Uhr hat das Frühstück angefangen. Nach dem Frühstück haben wir uns draußen getroffen und haben uns die Segelsachen geholt (Schwimmwesten, Hosen und Jacke). Segeln an der Ostsee weiterlesen