Die ILSE gewinnt den renommierten Bertini-Preis

Am heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus wurde bekanntgegeben, dass die Ilse-Löwenstein-Schule mit dem Konzept des ILSE-Tages den renommierten Bertini-Preis gewonnen hat. Wir freuen uns sehr und sind unfassbar stolz auf die AG „Schule gegen Rassismus“, die mit ihrer Lehrerin Frau Lange das Konzept des ILSE-Tages erarbeitet und an der Schule umgesetzt hat.

Im NDR Fernsehen wird heute Abend um 18 Uhr ein Bericht über den Bertini-Preis und u. a. über die ILSE als eine der Preisträgerschulen gesendet.

Auch das Hamburger Abendblatt berichtet hier und hier über die Preisverleihung.

Erfolgreiche Ausbildung unserer Juniorschulsanitäter*innen

In diesem Halbjahr konnten wir zusammen mit dem ASB erneut eine Gruppe Fünftklässler*innen zu Juniorschulsanitäter*innen ausbilden. Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung und bedanken uns herzlich beim ASB und Tymur für die abwechslungsreiche Ausbildungszeit. Im Frühjahr hoffen wir darauf, dass unsere Juniorsanitäter*innen mit unseren alten und neuen Schulsanitäter*innen aus Jahrgang 8 und 9 endlich wieder in die Arbeit starten können und unseren Schulalltag damit ein wenig bereichern. Bis dahin werden wir weiterhin fleißig üben und die AG-Zeit zur Fortbildung nutzen.

Die Ausbildung und Arbeit der Schulsanitäter*innen an der ILSE wäre ohne das Engagement ihrer vielen Unterstützer*innen in dem jetzigen Rahmen nicht möglich. In diesem Sinne möchten wir uns herzlichen bei unserem Schulverein bedanken, der sowohl die Ausbildung der Juniorsanitäter*innen als auch die Anschaffung unseres neuen Rucksacks für den Standort Humboldtstraße möglich gemacht hat.

Lions-Quest-Seminar „Erwachsen werden“

Die ILS bemüht sich in den Jahrgängen 5-7 verstärkt darum, in den Klassenlehrerstunden soziales Lernen zu ermöglichen, um das soziale Miteinander in den Klassen sowie die Resilienz jedes einzelnen Schülers / jeder einzelnen Schülerin zu stärken. Aus diesem Grund haben sich vorletztes Wochenende weitere 14 Kolleg*innen im Lions-Quest-Seminar „Erwachsen werden“ erfolgreich fortgebildet. Ein großes Dankeschön an die engagierten Teilnehmer*innen, aber auch an die Lions Deutschland und an unseren Schulverein, die diese schulinterne Fortbildung erst möglich gemacht haben!

Philipp Seepolt
Präventionsbeauftragter ILS

Vorlesewettbewerb für Jahrgang 6

Am 8.12. fand der Vorlesewettbewerb in der Lounge am Imstedt statt. Es nahmen 5 Mädchen und 3 Jungen als Klassensieger*innen von Jahrgang 6 daran teil.

Sie lasen zuerst einen Text aus einem eigenen Buch vor und dann einen ihnen unbekannten Text aus dem Buch „Lucy Longfinger“. Nachdem die Jury die Punkte ausgezählt hatte, gab es für jede*n Vorleser*in noch ein Feedback. Dann fand die Siegerehrung statt und jede*r durfte sich ein Buch als Preis sowie einen Weihnachtsmann aus Schokolade mitnehmen.

Es nahmen teil:
Roserine und Majd (6e)
Eva und Aram (6m)
Viktoria und Leyla (6r)
Carla und Corvin (6t)

Gewonnen hat Viktoria aus der 6r, die unsere Schule im nächsten Jahr beim Bezirksentscheid vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch, Viktoria!

Unser Besuch bei der Glasmalfee

Während der Projektwoche sind wir am 2. Dezember zur Glasmalfee in Bramfeld gefahren. Da wurden wir freundlich begrüßt und haben Glas bemalt, das dann zu einem Teelichthalter wurde. Es gab verschiedene Motive, z. B. Weihnachten, Tiere und Landschaften. Zwischendurch mussten wir das Glas zum Trocknen in einen kleinen Ofen mit 60 Grad Celsius legen.

Uns allen hat es sehr viel Spaß gemacht und es sind tolle Winterlichter entstanden! Wir bedanken uns sehr herzlich beim Schulverein, der unseren Ausflug finanziell unterstützt hat, und bei Frau Wagemann für den tollen Ausflugsvorschlag!

Marie Sophie, Carla und Lene (6t)

Herzlich Willkommen in der „WinterWonderLounge“

Am Freitag, den 03.12.2021, fand in unserer wunderschön geschmückten Lounge im Standort Imstedt die erste „WinterWonderLounge“ statt. Eingeladen waren alle vier 5. Klassen mit ihren Klassenlehrer*innen.

Jede Klasse wurde von den Kindern der 6m mit einem Gutschein für eine Waffel & ein Glas Apfelpunsch willkommen geheißen. Schon beim Betreten der Lounge duftete es unwiderstehlich. An verschiedenen Stationen durften die Kinder dann kleine Adventsgeschenke und Dekorationen für die Lounge selbst, ihre Klassenzimmer oder für zu Hause basteln. Nina Helbig hatte sich die Basteleien ausgedacht und leitete gemeinsam mit dem Ganztagsteam die Kinder zum Kreativsein an.

Immer wieder durften sich alle Beteiligten mit leckeren Waffeln und Punsch stärken und die gemütliche Atmosphäre genießen. Eine besondere Atmosphäre gab dem Ganzen dann die wunderbar live gespielte Weihnachtsmusik von unserem Chor- und Instrumentalpädagogen Daniel Haller. Zum krönenden Ausschluss summten und sangen wir alle gemeinsam das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“.

Wie schön, dass ihr da wart, liebe 5. Klassen! Vielen Dank an alle großen und kleinen Menschen, die dazu beigetragen haben, diesen schönen Vormittag in unserer Lounge umzusetzen. Ein dickes Dankeschön vor allem an die Kinder der 6m für mindestens 250 Waffeln. Ein besonderer Dank für Deko, Punsch und Waffelzutaten gilt auch unserem Schulverein. Wie schön, dass ihr solche Veranstaltungen möglich macht!

Die WinterWonderLounge ist als Pilotprojektidee im Rahmen der Schulentwicklungsgruppe „Lernlandschaften“ entstanden. Wir entwickeln dort unter anderem Ideen, wie man die Lounge zukünftig für ritualisierte Veranstaltungen nutzen kann. Auf jeden Fall wollen wir die Veranstaltung für unsere Schülerschaft im kommenden Jahr wiederholen. Wir freuen uns auch jederzeit über Ideen und Anregungen für weitere Veranstaltungen.

Pia Wagemann & Karsten Bohn für die Schulentwicklungsgruppe „Lernlandschaften“

Klasse 5t wird Tandemklasse

Das Junge Schauspielhaus lädt zum Workshop ein

Die Klasse 5t (Profilklasse „Theater erleben“) ist offizielle Tandemklasse der Theaterproduktion „Alles nur aus Zuckersand“ des Jungen Schauspielhauses geworden. Dreimal dürfen die Kinder in Form eines Workshops, eines Probenbesuchs und als Gast der Premiere Teil dieses Theaterstücks sein.

Heute lernte die Klasse das gesamte Produktionsteam (alle Schauspieler*innen, die Regisseurin, zwei Dramaturgen, die Regieassistentin und beide Theaterpädagog*innen) kennen. Das Stück ist mitten in der Entstehung und unsere Klasse darf aktiv daran mitwirken. Zusammen mit den Theaterprofis hatten wir heute einen Workshop mit gemeinsamem Aufwärmen, einer richtigen Leseprobe und Gesprächen mit dem verantwortlichen Team. Die Kinder fanden die Begegnung und das Thema sehr spannend und aufregend. „Alles nur aus Zuckersand“ behandelt die Freundschaft zweier Jungen in der ehemaligen DDR 1979.

Wir freuen uns über weitere Treffen mit diesem netten und hochengagierten Produktionsteam! Danke Junges Schauspielhaus für diesen tollen Tag! :-)

Karsten Bohn
(Klassenleitung und Fachlehrer für Theater)

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd