Herzlich willkommen an der Ilse! Vier fünfte Klassen eingeschult

Am 9. August sah man in unserer neu gestalteten Lounge am Standort Imstedt viele aufgeregte Gesichter – von Eltern, Kolleg*innen und natürlich von den 92 frisch gebackenen Fünftklässler*innen, die an diesem Tag an der Ilse-Löwenstein-Schule feierlich eingeschult wurden.

Schüler*innen der Musikklasse 6m sowie Shadlin aus der 8m begrüßten die neuen Fünftklässler*innen perfekt vorbereitet mit viel Musik. Hier eine Kostprobe:

Schulleiter Dr. Straub wünschte den Schüler*innen in unseren vier 5. Klassen alles Gute und betonte, dass die Kinder nun nicht länger Grundschüler*innen sind, sondern ab jetzt zur großen Schulgemeinschaft der ILSE gehören. In seiner Einschulungsrede zitierte Dr. Straub einen Satz, der Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben wird und den er den Kindern mit auf den Weg durch die Schulzeit gab: „Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“. Das Leben, Lernen, Forschen und Spielen an der ILSE soll den Fünftklässler*innen dabei helfen, so stark wie ein gut verwurzelter Baum zu werden und den eigenen Gedanken Flügel über alle Grenzen hinweg zu verleihen.

Aufgrund der gültigen Coronamaßnahmen und wegen der derzeitigen Sanierung unserer Aula mussten vier kleinere Einschulungsfeiern statt einer großen Feier in der Aula stattfinden. Im Anschluss an die jeweiligen Klassen-Einschulungsfeiern wurden die Schüler*innen auf die Bühne gerufen und alle formierten sich zum ersten Mal gemeinsam für alle sichtbar mit den Klassenlehrkräften als Klassengemeinschaft.

Herzlich willkommen und alles Gute für eure Schulzeit an der Ilse!

Online Publikumsgespräch für die ILSE

Bildrechte „Produktionsbild_TKKG“: Junges Theater Bonn
Die Profilklasse 5r durfte nach der Theatervorstellung (als Onlinestream) „TKKG – Gefangen in der Vergangenheit“ des Jungen Theaters Bonn exklusiv mit Theaterintendant und Regisseur Moritz Seibert ein Publikumsgespräch führen. Die Schüler*innen haben dem Theaterprofi sehr interessante Fragen gestellt und dabei spannende Einblicke in die Entstehung einer Theaterproduktion erhalten. Das Gespräch wurde als Online-Meeting per Zoom realisiert und war ein echtes Highlight für die ganze Klasse.

Wir danken dem Jungen Theater Bonn für diese Möglichkeit und wünschen einen erfolgreichen und wieder „normalen“ Spielbetrieb für die kommende Saison!

Karsten Bohn (Fachlehrer Musik & Theater)

Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg

Eine Woche lang arbeiteten Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Kunst im Jahrgang 9 im Rahmen des „Kunstpioniere“-Programms intensiv zur Ausstellung von Carlos León Zambrano, die sie in der Woche zuvor besucht hatten. Am Freitag dann standen ihre eigenen Arbeiten zwischen denen Zambranos und durften von Besucher*innen bewundert werden. Begleitet wurde die Arbeit von Jonas Kolenc und Felicitas Schönefeld.

Mehr Einblicke in das Projekt finden Sie im folgenden Padlet:

Jahrgang 10 auf dem Schulhof am Imstedt verabschiedet

Trotz der Corona-Beschränkungen ließ es sich die Ilse-Löwenstein-Schule nicht nehmen, 87 Schüler*innen aus den vier Klassen des Jahrgang 10 am vergangenen Freitag formvollendet zu verabschieden. Weil das nur klassenweise und nicht gemeinsam geschehen konnte, musste Schulleiter Dr. Ingo Straub zwar viermal dieselbe Rede halten, aber langweilig war es zu keiner Sekunde.

Denn so verschieden die Klassen und deren Lehrerinnen so verschieden gestalteten sich auch die Abschiedsgrüße der Schüler*innen: Mal gab es ein liebevoll benotetes Zeugnis mit einer Supernote für gute Laune, mal wurde die Klassenlehrerin in den Adelsstand einer Lady gehoben, was man eigentlich nur per Geburt, Heirat oder als Popstar schafft, mal verlas man ein Gedicht, mal erschallte laute Musik.

In der Lounge wurden die vergangenen sechs Jahre lebendig, vier verschiedene Foto-Shows präsentierten Höhepunkte aus dem Schulalltag. Zum Abschluss posierten die Schüler*innen mit ihren Klassenlehrerinnen ein letztes Mal für ein gemeinsames Foto.

Leider konnten die herzlichen Worte keine Umarmungen ersetzen, aber die Feier war trotzdem eine gelungene Sache. Das Wetter jedenfalls zeigte sich von seiner besten Seite und die Stimmung war bei allen ausgezeichnet.

Jahrgangsteam 10

Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg am Freitag, den 18. Juni

Innerhalb des Kunstprogramms KUNSTPIONIERE der Behörde für Schule und Berufsbildung entwickeln Schüler*innen eigene künstlerische Positionen – inspiriert durch die Ausstellung im Kunsthaus Hamburg, begleitet von dem Künstler Jonas Kolenc.

Die KUNSTPIONIERE des Wahlpflicht-Kurses Kunst (Jahrgang 9) der Ilse-Löwenstein-Schule, unter der Leitung von Felicitas Schönefeld präsentieren ihre Arbeiten in einer Blitzausstellung im Kunsthaus Hamburg. Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Blitzausstellung am Freitag, den 18. Juni 2021 ab 14.30 Uhr.

Bitte halten Sie diese Einladungskarte bereit.

Streetart zum Anziehen

Die Schüler*innen der Abschlussklasse 10v erarbeiteten nach Vorbild von Streetart-Stencils ihre ganz persönlichen Schablonen mit ihren Gesichtern. Hierfür nahmen sie eigene Fotos von sich her und arbeiteten diese mit einem Grafikprogramm um. Nachdem diese Vorlage laminiert und vorsichtig mit einem Skalpell ausgeschnitten wurde, konnten die Schüler*innen mit diesen Schablonen zuerst Papierblätter und schließlich weiße T-Shirts unterschiedlich farbig gestalten. Nach der Trocknung wurde die Textilfarbe mit Wärme durch ein Bügeleisen waschbeständig gemacht. Die Ergebnisse gefielen allen so gut, dass sie ihre T-Shirts gleich anbehalten wollten.

Vielen Dank an unseren Schulverein, der dieses Kunstprojekt mit Materialien (Farbe und T-Shirts) unterstützt und möglich gemacht hat. Dadurch hatten die Schüler*innen die Chance, ein selbstgemachtes Abschiedsgeschenk und eine schöne Erinnerung an ihre Zeit an der ILSE zu erhalten.

Karsten Bohn (Fachlehrer Musik & Theater)

Ab Mittwoch, 2.6.2021 Wiederaufnahme des vollen Präsenzunterrichts

Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen, dass spätestens ab Mittwoch, 2.6.2021 alle Schüler*innen wieder in den Präsenzunterricht in voller Klassenstärke zurückkehren.

Die Eltern sowie Schüler*innen werden durch die Klassenlehrkräfte mit den entsprechenden Detailinformationen versorgt. Bitte beachten Sie auch den aktualisierten Corona-Hygieneplan der Schule.

Krankheits- bzw. Erkältungssymptome – Wann muss Ihr Kind zu Hause bleiben?
Diese Infografik gibt Ihnen weitere Informationen zum Umgang mit möglichen Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Ihrem Kind. Hier finden Sie die Infografik auch in weiteren Sprachen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd