Wir sind Schüler aus der Klasse 8t aus der Ilse-Löwenstein-Schule. Wir nehmen an einem Projekt namens „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ teil. In diesem Projekt stellen wir uns als Schule gegen Rassismus und dazu interviewen wir Migranten.
Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen
Am 10.12.2014 fand der Vorlesewettbewerb des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ in der Bibliothek der Ilse-Löwenstein-Schule statt. Die Vorleser/innen setzten sich aus den jeweils zwei Besten der 6. Klassen zusammen. Die Wettstreiter durften zunächst aus einem selbst gewählten Buch vorlesen, mussten aber auch einen Fremdtext bewältigen.
Lesung von Dr. Olaf Jessen: Verdun 1916
Am Montag, den 08.12.14 stellte der Autor Olaf Jessen den neunten Klassen für 90 Minuten sein neues Werk vor und diskutierte mit den Schülern über das Grauen des Krieges. Jessen, geb. 1968, lebt als Historiker und Publizist in Schleswig- Holstein. Von ihm erschienen sind zahlreiche Veröffentlichungen zur preußischen und deutschen Geschichte. Mit seinem aktuellen Werk „Verdun 1916“ (C.H. Beck-Verlag) ist er derzeit auf Lesereise in der ganzen Republik. Dass er Auszüge aus dem Buch in einer Schule vor Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen liest, ist eine große Besonderheit.
Besuch der Weihnachtsaufführung Schneeweißchen und Rosenrot
Jedes Jahr inszeniert das Ernst Deutsch Theater ein neues Weihnachtsmärchen. Dieses Mal stand Schneeweißchen und Rosenrot auf dem Programm. Eine gute Gelegenheit für unsere fünften Klassen, sich einmal mehr auf den Weg zu machen. Es hat sich gelohnt! Weihnachten 2015 sind wir gerne wieder dabei.
März 2015/Kay Tschanter
Interkulturelle Öffnung von Schule
Eine lebendige Stadtteilschule profitiert von der Vielfalt ihrer Schülerschaft und von der des Kollegiums. Die damit verbundenen Chancen und auch Konfliktlinien wollen wir aktiv thematisieren und ein eigenständiges Konzept entsprechend unseres Leitbilds entwickeln.
Zwei Kolleginnen nehmen deshalb an einer über zwei Jahre angelegten Fortbildung teil und tragen schon jetzt ihre Erkenntnisse in die Schule. Das Foto zeigt die am Projekt beteiligten Schulen auf dem Fachtag der interkulturellen Koordinationen.
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag war es wieder soweit: In der Aula unserer Schule wurde es ganz gemütlich und kuschelig. Um einen Teppich mit einer großen Kerzenlaterne in der Mitte versammelten sich ca. 90 Schülerinnen und Schüler als Zuhörer/innen bei unserer jährlichen Vorleseaktion im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages. Auf Sitzkissen, die vom Ernst-Deutsch-Theater zur Verfügung gestellt wurden, konnten sie entspannt dem Vortrag lauschen.
Unser Moschee Besuch
Am Ausflugstag waren wir mit der ganzen Klasse in der Moschee. Die Moschee heißt Centrums-Moschee. Ich dachte am Anfang, dass das ein ganz normales Haus wäre. Doch als wir rein gegangen sind, ist einem sofort klar geworden, das es eine Moschee ist. Dann sind wir direkt in den Speisesaal gegangen, wo wir einen Tee geschenkt bekommen haben.
Als wir den Tee ausgetrunken hatten, sind wir ein Stockwerk höher in den Gebetsraum gegangen. Dort hat uns der Moscheeführer alles erzählt was man wissen musste. Das war ganz schön spannend. Als wir im Gebetsraum waren, hat die Klassensprecherin noch eine Rede gehalten.
Das war ein spannender Tag. :)
Henri, Klasse 6t2