Alle Beiträge von ilse-loewenstein-schule

Halbzeitveranstaltung zu „Start in die nächste Generation“

Die Ilse-Löwenstein-Schule ist Teil des Pilotprojektes „Start in die nächste Generation“, bei dem das Lernen mit eigenen Endgeräten im schuleigenen W-LAN sowie online-gestützte Lernplattformen getestet werden. Am vergangenen Mittwoch (7.10.) haben wir uns auf der Halbzeit-Veranstaltung zusammen mit den fünf weiteren Hamburger Pilotschulen in der Stadtteilschule Oldenfelde präsentiert. Dort stellten wir unsere Erfahrungen mit dem Projekt sowie verschiedene Beiträge vor, die unsere Schülerinnen und Schüler mit Neuen Medien produziert haben. Der Technik-Kurs der 10. Klasse hat einen professionellen Messestand gebaut, mit dem sich unsere Schule würdig platzieren konnte.

Auch die vor kurzem ins Leben gerufene Medien-AG leistete einen gelungenen Beitrag, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Sie finden ihn hier sowie dauerhaft auf unserer Seite „Videoproduktionen“.

Besuch der Kleiderkammer Messehallen

Am 04.09.2015 haben sich drei siebte Klassen der Ilse-Löwenstein-Schule auf den Weg zu den Hamburger Messehallen gemacht. Hier sind inzwischen weit über 1000 Menschen untergebracht, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Das Engagement der Hamburger ist groß: tausende von Kleidungsstücken und anderen Dingen wurden bereits gespendet. Diese Massen an Kleidungsstücken, Hygieneartikeln und Spielsachen müssen natürlich sortiert werden, bevor sie an die Menschen verteilt werden können. Dabei haben wir geholfen. Wir haben Kartons geschleppt und Kisten beschriftet, Bündel eingeschnürt und Essen ausgeteilt. Ein großer logistischer Aufwand, der komplett von Freiwilligen getragen wird.

Wer wissen möchte, wie man sich in den Messehallen am besten engagiert, kann sich auf dieser Webseite informieren.

Inklusion – eine zentrale Aufgabe!

Jeden Tag setzen wir uns mit dem Thema Inklusion auseinander – im Unterricht, bei Fortbildungen, in Diskussionen untereinander. Auch in den Medien wird viel darüber berichtet – häufig aber gefärbt und stark wertend. Das Hamburger Abendblatt hat eine großartige Reportage über die Umsetzung der Inklusion in unserer Stadt gemacht. Dabei kommen alle Beteiligten zu Wort, die unterschiedlichen Auffassungen werden gegenübergestellt, ohne sie zu bewerten.

Die Lektüre sei allen Interessierten wärmstens ans Herz gelegt!

Eine Version des Artikels als PDF finden Sie hier.

Klasse 5e gestaltet Lehmbauten

Die Klasse 5e hat mit großer Begeisterung und ganz im Sinne ihres „entdeckenden“ Profils an dem Baufestival des gemeinnützigen Bunte Kuh e.V. in St. Pauli teilgenommen. Dabei sind sowohl kleine, als auch große, fantasievolle und kreative Lehmplastiken entstanden. Unsere gestalteten Tonkacheln werden sogar die Innenwände der Rindermarkthalle verkleiden und dort zu einer bleibenden Erinnerung werden.

Weitere Fotos finden Sie hier.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern

Die Ilse-Löwenstein-Schule ist ein Ort für alle Menschen, Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit haben bei uns keinen Platz!
Im Rahmen des Unterrichts, unserer letzten Projektwoche und in den Assemblys haben wir uns mit diesem Thema auseinandergesetzt. Der siebte Jahrgang hat in den Messehallen in der Kleiderkammer geholfen, wir engagieren uns als „Schule ohne Rassismus“.
Am Sonnabend wollen Rechtsextreme aus dem gesamten Bundesgebiet ihre menschenverachtenden Parolen auf Hamburgs Straßen verbreiten. Dagegen möchten wir ein Zeichen setzen!
Deshalb unterstützen wir den Aufruf von „Hamburg bekennt Farbe“ und wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von euch und Ihnen am Sonnabend ebenfalls auf dem Rathausmarkt für Freiheit und Weltoffenheit demonstrieren würden. Kommt am Sonnabend, 12. September, um 11 Uhr auf den Rathausmarkt und bekennt mit uns Farbe für Demokratie, Toleranz und Vielfalt!

Der Aufruf im Wortlaut:
(oder auch zum Download als PDF)

„Am kommenden Sonnabend wollen Rechtsextreme aus dem gesamten Bundesgebiet in der Hamburger Innenstadt gegen das politische System der Bundesrepublik Deutschland und für die Propagierung ihrer fremdenfeindlichen Ideologien auf die Straße gehen. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern weiterlesen

Unser Theater Sommerspektakel

Alle Theaterklassen der Ilse-Löwenstein-Schule von Jahrgang fünf bis Jahrgang neun präsentierten ihre Projekte vor großem Publikum. Unter der Leitung von Severine Henning, Nela Riehl, Karen Lührmann und Kay Tschanter gab es Theater, Musik, Gedichte und selbstgemachte Videoproduktionen zu bestaunen.

Ein großes Dankeschön geht an Kolja Wohlleben und Clemens Garbe, die für Licht und Ton sorgten. Über 150 Schülerinnen und Schüler waren an diesem ersten Sommerspektakel beteiligt.

Zweieinhalb Stunden lang sorgten sie beim Publikum für Begeisterung, Erstaunen und großen Beifall. Für die Pausensnacks engagierte sich der Elternrat. Auch dafür ein großes Dankeschön!

Auch bei kommenden Theaterabenden freuen wir uns auf viele Besucher.
Also, bis bald!

August 2015/Kay Tschanter

Und schon sind sie da, die SOMMERFERIEN!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich auch den Eltern eine erholsame Zeit!

Wir sehen uns alle sonnengebräunt am 27.08.2015 wieder.
Der Unterricht beginnt (wie immer) um 08.00 Uhr und endet am ersten Schultag um 12.45 Uhr.

Die neunten und zehnten Klassen treffen sich um 08.30 Uhr in der Aula, um anschließend gemeinsam zum Imstedt zu laufen.

Der fünfte Jahrgang hat seinen ersten Schultag am 31.08.2015.
Die Fünftklässler treffen sich um 10.00 Uhr in der Aula. Von dort geht es dann mit den Klassenlehrerinnen in die neuen Klassen.