Es ist jetzt fast 10 Monate her, seit wir zum ersten Mal über einen möglichen Austausch in dieses unbekannte Land nachgedacht haben. (Siehe unsere Artikel vom 1. April und vom 15. April.) Jetzt liegt der Austausch hinter uns. Die 10 Tage unserer spannenden Begegnungen und Aktivitäten in Sarajevo, Neum, Dubrovnik und Mostar möchten wir nun anhand einiger Fotos und kurzer Tagesberichte der Schüler*innen mit Ihnen teilen.
Dienstag, 3.5.2016
Heute ist es endlich soweit. Unsere 13 Schüler*innen treffen sich in aller Frühe mit der Gruppe aus der Bonifatiusschule Wilhelmsburg am Hamburger Flughafen. Es geht los! Und wir könnten aufgeregter nicht sein…
Beim Einchecken merken wir, dass einer der Pässe unserer Schülerinnen nicht mehr mindestens drei Monate gültig ist. Großes Entsetzen macht sich breit. Aber sie hat Glück: Nach einigen Gesprächen mit verschiedenen Behörden und der Lufthansa und einem neuen Pass im Gepäck kann sie ihren Flug einen Tag später antreten. Glück gehabt!
Um die Mittagszeit kommen wir nach Zwischenstopp in München endlich in Sarajevo an. Nachdem wir in der kleinen Flughafenhalle freudig begrüßt wurden und wir unsere Freunde aus Bosnien und Herzegowina wieder in die Arme schließen konnten, fahren alle mit ihren Gastfamilien nach Hause. Dort haben wir das Glück, in die ersten kulinarischen Genüsse zu kommen. Unser Schüleraustausch in Bosnien & Herzegowina weiterlesen →
50 Jahre ist es her, dass wir in dieser Schule unseren Realschulabschluss (damals hieß es noch Mittelschule) und unsere Entlassung feiern durften. Aus diesem Grunde trafen wir uns, als etwas älter gewordene Klasse M10, in unserem ehemaligen Klassenraum. Wenn sich auch fast alles verändert hat, so haben wir unseren Raum doch gleich wiedererkannt. Erinnerungen wurden wach und Emotionen geweckt. Damals war die Schule für uns eine Notwendigkeit, heute aber haben wir sie liebevoll umarmt und uns gefreut, dass sie in einem so guten Zustand ist. Wir wünschen der Ilse-Löwenstein-Schule für die Zukunft alles Gute.
Das Willkommensfest für die geflüchteten Familien der Heinrich-Hertz-Straße fand am Samstag, 28.5.2016 auf dem Gelände der Heilandskirche im Winterhuder Weg 132 statt. Die Initiative „Wir im Quartier“ hat dieses Fest mit Musik, Theater, Grillen, Hüpfburg, Dosenwerfen und Torwandschießen organisiert. Auch die Ilse-Löwenstein-Schule wollte die neuen Bewohner*innen des Stadtteils willkommen heißen und unterstützte das Fest mit einem von Schüler*innen organisierten Kuchen- und Schminkstand.
Engagierte Schüler*innen aus Jahrgang 7 und 10 haben selbstgebackenen Kuchen mitgebracht und das Kinderschminken betreut. Sehr gut besucht wurde auch der Henna-Stand von Maryam und Melisa aus Jahrgang 7. Das war ein gelungenes und tolles Fest, was auf jeden Fall wiederholt werden muss!
In der Bibliothek ist zur Zeit eine Rallye aufgebaut. Hier dreht sich alles um Lexika, Nachschlagewerke und Recherche. Die 8 Stationen zeigen den Schüler*innen, wie man sich im Lexikon zurechtfindet.
Der sichere Umgang mit dem Inhaltsverzeichnis und Register wird geübt. Schüler*innen, die sicher und schnell die Leximobil-Rallye durchlaufen haben, erfinden eigene Aufgaben, die man dann mit Hilfe eines Lexikons lösen kann.
Im Hamburger Rathaus fand die Ehrung für die Preisträger der Schülerwettbewerbe auf Landes- und Bundesebene statt. Wir sind stolz, dass auch die Ilse-Löwenstein-Schule das erste Mal mit Leonie F. aus der Klasse 10m dabei sein durfte. Sie wurde für ihre Leistung im „Plakatwettbewerb Hamburger Verkehrslehrer“ ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Einmal im Jahr werden die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften zum Wettbewerbsfest ins Hamburger Rathaus eingeladen. Es gratulierten Schulsenator Ties Rabe und Staatsrat Dr. Michael Voges.
Schon die Anmeldephase ließ die Herzen aller sportbegeisterten Menschen unserer Schule höher schlagen. Nachdem wir im letzten Jahr noch mit drei Klassen zur Jahnkampfbahn fuhren, konnten wir in diesem Jahr alle unsere Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 10 für den regionalen Laufwettkampf melden. Und dies mit vollem Erfolg:
Von 11 Schulen belegten wir in den 3. Platz!
In den Einzelwertungen schafften wir es mit Aurel Wagbe (6f) und Jeremy Dieckmann (7l) sogar, die Sieger ihres jeweiligen Jahrgangs zu stellen. Unter den Mädchen durften wir Raphaela Hoppe (7l) für ihren zweiten Platz bejubeln und in der Teamwertung erliefen sich im Jahrgang 2003 Raphaela Hoppe, Hannah Landon (6e), Jeremy Dieckmann und Lukas Reinke (7t1) den 3. Platz. Aber auch die weiteren tollen Platzierungen unserer Schülerinnen und Schüler haben dazu geführt, dass sich 11 von ihnen mit ihrer Leistung automatisch für die Hamburger Meisterschaften im Oktober qualifiziert haben. Was für ein Erfolg! Wir freuen uns darauf sie zu diesem Ereignis begleiten zu dürfen und setzen auch jetzt schon auf eine starke ILS-Beteiligung im nächsten Jahr!
Unter dem Motto „Lernen im Volksparkstadion“ hatten die Klassen 6f & 7l im April die Möglichkeit, an den Projekt „ich bin stark!“ teilzunehmen. Im Rahmen des Moduls besuchten die SchülerInnen der Ilse-Löwenstein-Schule das Volksparkstadion des HSV und setzen sich mit ihren Interessen und Fähigkeiten sowie mit dem Thema Ernährung und Bewegung auseinander. Sie formulierten ihre Stärken und die ihrer MitschülerInnen, sie erhielten eine ausgewogene Brotzeit und lernten dabei, welche Lebensmittel sie fit für ihren Tag machen und ihnen gut tun. Außerdem wurden durch kooperative Bewegungsspiele die Stärken des Einzelnen genutzt, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft geprobt.
Als Bonbon hatten die SchülerInnen die Gelegenheit beim Training der Profispieler zuzuschauen und die Räumlichkeiten wie Umkleidekabine, Presseraum und das Stadion zu besichtigen. Es war ein sehr aufregender und spannender Tag mit vielen Autogrammen!
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd