Viele Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Humboldtstraße haben sich an der Kids-CAT-Studie, einer Computer-Befragung zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen, beteiligt. Diese Studie wird vom UKE durchgeführt. Insgesamt nehmen 1200 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren an zehn Hamburger Schulen an der Studie teil.
Für die Bereitschaft unserer Schule bzw. die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler, das Projekt zu unterstützen, erhalten die Klassenkassen der beteiligten Klassen eine Spende über 5,00 Euro/je Befragte/r.
Wir haben einen schönen, entspannten Tag mit guter Stimmung bei der Aktion „bauen mit lehm für groß und klein“ genießen können. Alle Kinder hatten große Freude daran, sich kreativ auszutoben – ob im Großen oder Kleinen. Denn jedes Kind hatte die Möglichkeit zu wählen, ob es sich am Bau der großen Skulpturen beteiligen wollte oder sein eigenes kleines Modell anfertigen wollte – ob es in der Gruppe bauen wollte oder doch allein für sich.
In diesem Schuljahr haben 6 Schüler des Jahrgangs 5 erfolgreich an der 1. Runde des Wettbewerbs zum naturwissenschaftlichen Experimentieren (Natex) teilgenommen. Die Aufgabe „Wissen, was (wieder) abgeht“ forderte dazu auf, eigenen Klebstoff herzustellen, zu untersuchen und seine Klebkraft zu beurteilen. So experimentierten die Schüler umher, dokumentierten und fotografierten den Versuchsablauf und notierten die von ihnen erprobten Zusammensetzungen.
Elina aus der 7t erreicht einen Siegerpreis beim Hamburger Plakatwettbewerb der Polizeiverkehrslehrer!
Für Elina ist es heute ein besonderer Tag. Elina hat nämlich nicht nur ihren 14.Geburtstag, sondern darf heute auch zur Siegerehrung des Hamburger Plakatwettbewerbs der Polizeiverkehrslehrer in der Laiszhalle, zu dem sie vor einigen Wochen eine Einladung erhalten hatte.
„Einige Menschen glauben, Fußball sei eine Sache von Leben und Tod. Diese Haltung finde ich enttäuschend – ich versichere Ihnen, es ist viel mehr als das.“
Bill Shankly
Unsere Fußball-AG hatte sich vergangenen Mittwoch, den 28. Mai, aufgemacht, Bill Shankly Recht zu geben: Die gemischte Truppe aus Jungen und Mädchen von der 5. bis zur 7. Klasse rannte, dribbelte und passt im Freundschaftsspiel gegen die Otto-Hahn-Schule aus Jenfeld bis zur Erschöpfung. Der Heimvorteil des Soccerfields zeigte sich dabei bereits vor Anpfiff: Zahlreiche Eltern, Lehrer und Mitschüler kamen nach Schulschluss, um unsere Mannschaft anzufeuern.
Die AOK veranstaltete am 06.05.2014 zur Einstimmung auf die anstehende Weltmeisterschaft ein Mini-WM-Turnier. Wir hatten das große Glück mit der 5l teilnehmen zu können und traten voller Freude und Ehrgeiz für das Land Argentinien ein. Auf den Plätzen des Millerntor- Stadions konnte man die unterschiedlichen Länder an den Trikots erkennen, die die AOK für die Spieler sponserte. Auch für Getränke und Preise war gesorgt.
Eine Gruppe ganz besonders aktiver Jungen und Mädchen der Stadtteilschule Humboldtstraße, „die Barmbeker“, wandelt zurzeit auf den Spuren der Vergangenheit. Seit Januar treffen sich die Barmbeker immer wieder zum gemeinsamen Recherchieren. Sie befassen sich ganz besonders mit dem Thema „Jugend früher“: Wie haben Kinder vor hundert Jahren gespielt? Wie war es in der Schule damals? Und haben Kinder früher auch schon so luxuriös gewohnt wie heute?