Am 5. August 2013 um 10.00 Uhr war es soweit. 92 aufgeregte neue Fünftklässler waren mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden in die Aula der neugegründeten Stadtteilschule Humboldtstraße gekommen und wurden von der Schulleiterin Karin Pilnitz begrüßt.
Kinder werden groß – die Stadtteilschule Humboldtstraße ist eine eigenständige Schule
Keiner hatte damit gerechnet, dass es so schnell gehen würde. Aber nach den sehr guten Anmeldezahlen im Februar (vier neue 5. Klassen) hat die Behörde dem Antrag der Schulkonferenz stattgegeben und die Dependance der Heinrich-Hertz-Schule an der Humboldtstraße 89 schon nach einem Jahr zum 01.08.13 in die Selbstständigkeit entlassen.
Kinder werden groß – die Stadtteilschule Humboldtstraße ist eine eigenständige Schule weiterlesen
Wie klingt Anderssein?!
Die Klasse 7m hat am Wettbewerb Miteinander hören: „Wie klingt Anderssein?“ teilgenommen. Am 4. Juni 2013 war die große Preisverleihung und die Schülergruppen wurden mit Urkunden und Hörspiel-CDs für ihre Teilnahme ausgezeichnet.
Bewegte Pausen auf dem neuen SOCCER FIELD
Auf dem Schulhof des Standorts Humboldtstraße wurde am 30. April das neue Kleinspielfeld mit einem Fußball-Schülerturnier eröffnet. Es ist 23 Meter lang, 11,50 Meter breit, hat Tore aus Aluminium, ein Meter hohe Banden und ein umlaufendes seitliches Schutznetz, das den Ball im Spiel hält und jede Menge Spielspaß garantiert.
10 Jahre plattform – ›all inclusive‹ – die Klasse 7t steht auf der großen Bühne im Ernst Deutsch Theater
Die Klasse 7t nimmt am plattform – Festival teil und darf bei der Festivaleröffnung die große Bühne des Ernst Deutsch Theaters bespielen!
Vom 20. bis 23. Februar 2013 war es soweit. Das 10. plattform-Festival fand im Ernst Deutsch Theater statt.
Weihnachtsspektakel 2012
Kurz vor den Weihnachtsferien war es soweit. Schon seit Wochen probten und musizierten unsere Fünftklässler für diesen besonderen Abend. Fackeln säumten den Eingang der Aula, die bis auf den letzten Platz von Eltern, Großeltern, Lehrern und Bekannten gefüllt war.
Es war ein schöner Abend, an dem die 5. Klassen Theaterstücke und Weihnachtsmusik präsentiert haben.
Weltraumforschung auf dem Meeresgrund
Unsere Schülerinnen und Schüler können am 22.11.12 Einblicke in die Geheimnisse der „Black Smoker“ gewinnen. Dr. Kristina Beblo-Vranesevic beantwortet die Frage, ob Leben auf anderen Himmelskörpern auch unter extremen Bedingungen möglich sein könnte.