Alle Theaterklassen der Ilse-Löwenstein-Schule von Jahrgang fünf bis Jahrgang neun präsentierten ihre Projekte vor großem Publikum. Unter der Leitung von Severine Henning, Nela Riehl, Karen Lührmann und Kay Tschanter gab es Theater, Musik, Gedichte und selbstgemachte Videoproduktionen zu bestaunen.
klicken…
klicken…
klicken…
klicken…
Ein großes Dankeschön geht an Kolja Wohlleben und Clemens Garbe, die für Licht und Ton sorgten. Über 150 Schülerinnen und Schüler waren an diesem ersten Sommerspektakel beteiligt.
Zweieinhalb Stunden lang sorgten sie beim Publikum für Begeisterung, Erstaunen und großen Beifall. Für die Pausensnacks engagierte sich der Elternrat. Auch dafür ein großes Dankeschön!
Auch bei kommenden Theaterabenden freuen wir uns auf viele Besucher. Also, bis bald!
Der Religionskurs der Klasse 10m besuchte die Synagoge in der Hohen Weide in Eimsbüttel. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung von einem jungen jüdischen Mann, der ehrenamtlich neben seinem Studium für die Synagoge arbeitet.
Der klassenübergreifende Philosophiekurs ließ sich ausgewählte Bilder zum Thema „Liebe, Freundschaft, Sexualität“ in der Kunsthalle näher bringen.
Am 10.7.2015 waren wir, die Klasse 7t1, in der Bibliothek am Hühnerposten. Als wir ankamen, gingen wir in eine Halle. Dort begann nach kurzer Zeit die Vorlesung über Cybermobing. Als erstes wurden 3 Kinder interviewt, was sie alles bei sozialen Netzwerken posten, dann hat der Autor Thomas Feibel gesprochen, der selber viel am Handy ist. Zwischendurch lass die Schauspielerin Jodie Ahlborn etwas aus den Büchern „like me“, „Eden Academy“ und „Solitaire“ vor. Auch Kinder aus dem Publikum wurden interviewt. Die gesamte Veranstaltung wurde für das Mikado-Programm auf NDR Info aufgezeichnet. Nach dem Ende der Vorlesung konnten wir uns noch in der Bibliothek umsehen und Bücher ausleihen.
Übrigens kann man das Buch „like me“ auch in unserer ILS-Bibliothek ausleihen!
Mit Schuljahresbeginn wird das historische Schulgebäude Imstedt von zwei Schulen genutzt werden. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten, die in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt erfolgten, lernen seit Juni in großzügigen Räumen wieder Kinder für das Leben. Die Goldbek-Schule, eine Grundschule aus Winterhude, hat für zwei Jahre dort eine Übergangsheimat gefunden, bis ihr Neubau am Poßmoorweg fertiggestellt ist. Gleichzeitig benötigt die Ilse-Löwenstein-Schule den Schulstandort, weil der Aufbau der neuen Stadtteilschule mit dem kommenden Schuljahr im wesentlichen abgeschlossen ist und das Gebäude in der Humboldtstraße nicht alle Klassen aufnehmen kann. Die Jahrgänge 9 und 10 werden deshalb für eine Übergangszeit in Mobilbauklassen in Imstedt unterrichtet. Nach dem Auszug der Goldbek-Schule wird das Gebäude dann der Ilse-Löwenstein-Schule insgesamt zur Verfügung stehen. [mla_gallery columns=“2″ link=“file“ size=“medium“ ids=“803,804″]
Am ersten Schultag, Donnerstag, den 27.8., treffen sich um 8.30 Uhr alle Grundschüler und die Schülerschaft der ILS-Abgangsklassen in der Aula in der Humboldtstraße, um sich gegenseitig und ihre Lehrerinnen und Lehrer kennen zu lernen. Ab ca. 8.45 Uhr ziehen sie gemeinsam über die Beethovenstraße zum Standort Imstedt. Die ganz Kleinen und die Großen auf einem Schulhof – eine ganz eigene Lerngemeinschaft! Zum Gelingen soll ein Runder Tisch beitragen, an dem die Klassensprecher und Schulleitungen beteiligt sind und der sich nach Bedarf zur Klärung von Fragen und zur Umsetzung von Ideen treffen wird.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und natürlich auch den Eltern eine erholsame Zeit!
Wir sehen uns alle sonnengebräunt am 27.08.2015 wieder. Der Unterricht beginnt (wie immer) um 08.00 Uhr und endet am ersten Schultag um 12.45 Uhr.
Die neunten und zehnten Klassen treffen sich um 08.30 Uhr in der Aula, um anschließend gemeinsam zum Imstedt zu laufen.
Der fünfte Jahrgang hat seinen ersten Schultag am 31.08.2015. Die Fünftklässler treffen sich um 10.00 Uhr in der Aula. Von dort geht es dann mit den Klassenlehrerinnen in die neuen Klassen.
In den letzten Wochen hat die Klasse 5t zusammen mit ihrer Musiklehrerin Pia Wagemann und dem Sozialpädagogen Clemens Garbe zwei Musikvideos produziert. Das Ergebnis sehen Sie auf Youtube.
Ab sofort werden wir solche und ähnliche Videoproduktionen auf unserem neu erstellten Youtube-Kanal präsentieren, den Sie oben im Menü unter „Projekte“ finden.
Am 6. Mai 2015 nahmen insgesamt 53 Schüler unserer Schule zum ersten Mal am Englischwettbewerb „the BIG Challenge“ teil. Gespannt warteten am Wettbewerbstag alle auf die Aufgabenbögen und versuchten dann mit Feuereifer, so viele Fragen wie möglich richtig zu beantworten. Die Ergebnisse konnte dann ab Anfang Juni jeder Schüler individuell auf der Website www.thebigchallenge.com/de abrufen. Bei einer Siegerehrung im Rahmen der Assembly wurden viele kleine Preise verteilt und die jeweils Besten des Jahrgangs geehrt. Außerdem konnte sich jeder Teilnehmer über ein Zertifikat und eine englische Zeitschrift freuen.
Stadtteilschule in Hamburg Uhlenhorst / Barmbek-Süd