Alle Beiträge von ilse-loewenstein-schule

Besuch im Kostümfundus der Stiftung Kinderjahre

Am vergangenen Samstag, den 30. März, durften die drei Kostümbildnerinnen Melek, Fatma und Abeera aus der 6t für das Theaterstück „Robin Hood“ in den Kostümfundus der „Stiftung Kinderjahre“. Dort erwartete uns exklusiv die liebenswürdige Gerda Bleckwedel, welche für Frau Lay diesen Fundus verwaltet. Mit einer Engelsgeduld durften wir so viele Kostüme anprobieren. Es war total aufregend. Frau Bleckwedel fand immer wieder tolle Kleinigkeiten, die für die Rollen passten und stattete uns damit aus. Während die Wachen eher schwarz gekleidet wurden, sollte Robins Bande in Erdtönen auftreten. Robins Kostüm sollte gleichzeitig auffällig, aber auch für Wald geeignet sein sein. Dann kam noch die Sheriffin, die Melek auch auf unserem Foto darstellt. Es war so spannend, aber auch anstrengend. Verlassen durften wir den Fundus dann nach drei Stunden mit sechs großen Ikea-Taschen voller wunderbarer Kostüme.

Vielen Dank, liebe Stiftung Kinderjahre, vielen Dank Frau Lay!

Konzertbesuch bei „Zweierpasch“

Am Freitag, den 22. Februar 2019 besuchte der Französischkurs des Jahrgangs 10 von Frau Do das Konzert von „Zweierpasch“ im Rahmen des deutsch-französischen Kulturfestivals Arabesques. Die binationale Hiphop-Band kommt aus dem deutsch-französischen Grenzgebiet in Freiburg im Breisgau und Straßbourg. In ihren Songs thematisieren sie die Freundschaft und Beziehung beider Länder und rappen authentisch aus eigener Erfahrung.

Unterrichtlich beschäftigte sich der Französischkurs mit dem Elyséevertrag und den damit verbundenen Song „Grenzgänger/Frontalier“ von Zweierpasch. Aber auch mit Ausgrenzung und Rassismus setzt sich die Band auseinander und spricht sich ausdrücklich für ein friedliches Miteinander und Wertschätzung von Vielfalt aus. Für den Französischkurs war es eine tolle Erfahrung, ein deutsch-französisches Konzert zu erleben und auf die Band, die er bisher aus Youtube-Videos kennt, persönlich zu treffen.

Schulsprecher organisieren erstes Auswahltraining

Am Donnerstag, 21. Februar 2019, fand in der Mittagspause das Auswahltraining für die Fußballmannschaft Jahrgang 5 bis 7 statt. Die Schulsprecher Kaan, Danny und Kofi hatten dazu eingeladen. Mehr als 40 Schüler nutzten die Pause, um ihr Fußballtalent zu zeigen.

Die Schüler der 10. Klasse teilten als erstes die vielen interessierten Schüler in 4 Gruppen ein. Jedes Team und damit jeder anwesende Schüler sollte nun die Gelegenheit erhalten, sein Können zu zeigen. Ich als Lehrerin der Schule habe das bunte Treiben beobachtet. Es beeindruckte mich sehr, wie ruhig und diszipliniert die Gruppen den Aufforderungen der Trainer folgten. Selbst Schüler, die aufgrund des Mittagessens etwas verspätet kamen, erhielten noch die Gelegenheit ihr fußballerisches Können einzubringen. Am Ende der Pause mussten die älteren Schüler nun entscheiden, welche 12 Schüler als Schulmannschaft ausgewählt werden. Die Entscheidung fiel ihnen nicht leicht. Bevor sie die Schulmannschaft laut verkündeten, lobten sie alle beteiligten Schüler für ihre Bereitschaft, Fairness und Einsatz. Sie betonten dabei auch sehr eindrücklich, dass ihnen die Auswahl nicht leicht fiel. Alle applaudierten und feierten sich, aber auch alle ausgewählten Schüler erhielten anerkennenden Applaus. Einige Schüler gingen im Anschluss noch zu den älteren Schülern und baten diese, auch wenn sie nicht ausgewählt wurden, doch noch einmal solch ein Training anzubieten.

Nächste Woche findet das Auswahltraining der Fußballmannschaft Jahrgang 8 bis 10 statt. Ich bin sehr gespannt. Es hat mir heute großen Spaß gemacht, das Training zu beobachten. Danke liebe Schulsprecher und Danke an alle beteiligten Schüler!

Astrid Bürenheide (Lehrerin der Ilse-Löwenstein-Schule)

Enfin à Paris – Endlich in Paris mit dem Französischkurs Jg.10

Ende November 2018 während der Projektwoche war es soweit. Der Französischkurs des 10. Jahrgangs ist in die Hauptstadt Frankreichs – Paris – gereist. Darauf haben die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses seit der 6. Klasse hingefiebert: Raus aus dem Lehrwerk und rein ins wahre Paris. Es gab nicht nur historisch und kulturell Bedeutsames zu entdecken, sondern es ging auch darum, sich in Paris zu orientieren und dort zu kommunizieren, neue Kulturen kennenzulernen und damit seinen Horizont zu erweitern.

Vorab haben die Schülerinnen und Schüler den Aufenthalt in Paris gut vorbereitet, denn es waren nicht die Lehrerinnen Madame Do und Madame Tronquet, die durch Paris führten, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst. Das fing direkt bei der Ankunft am Pariser Flughafen Charles de Gaulle mit dem Kaufen der Fahrkarten und dem Navigieren zum Hostel, welches sich zentrumsnah in der Nähe des Gare du Nord befand. Enfin à Paris – Endlich in Paris mit dem Französischkurs Jg.10 weiterlesen

Bibliothekseröffnung am Standort Humboldtstraße – Mittwoch, 13.02.2019

Hallo, wir sind das neue Bibliotheks-Team am Standort Humboldtstraße des 8. Jahrgangs. Unterstützt werden wir vom alten Bibliotheks-Team des 9. Jahrgangs. Da die alte Bibliothek zu unserem Standort Imstedt gezogen ist, wollten wir auch gerne eine eigene Bibliothek am Standort Humboldtstraße haben.

Seit dem letzten Oktober sind wir fleißig am Organisieren und am Einrichten. Frau Schulz aus der Bibliothek vom Imstedt und Frau Rasch, unsere Sekretärin vom Standort Humboldtstraße, haben uns tatkräftig unterstützt – Danke! Die schöne neue Einrichtung wurde von unserem Schulverein finanziert.

Nun sind wir fertig! Deshalb wollen wir am 13.02.2019 in der 2. Pause (11:30 Uhr) am Standort Humboldtstraße unsere neue Bibliothek mit einer kleinen Einweihungsparty eröffnen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle kommt.

Unser Ziel ist, dass die Bibliothek ein ruhiger und entspannter Ort wird, wo man sich mit seinen Freunden*innen treffen oder chillen kann, oder einfach mal ein bisschen zur Ruhe kommen und ein gutes Buch lesen kann.

Tatjana (8t), Rosa (8e)

ILS gewinnt Debate It

Der SAZ-Plus-Kurs des 9. Jahrgangs nahm in ersten Halbjahr am Debattierprojekt „Debate It!“ von der Anwaltskanzlei Hogan Lovells teil. Dazu bekam unser Kurs ein fünfwöchiges, praktisch orientiertes Debattiertraining. Einmal die Woche kamen vier Anwältinnen zu uns in die Schule und wir lernten den Aufbau einer Debatte, verschiedene Arten von Argumenten und natürlich die praktische Anwendung kennen. Das Projekt endete mit einer Abschlussdebatte gegen die Otto-Hahn-Schule kurz vor Weihnachten.

Am Tag der Abschlussdebatte fuhren wir in die Anwaltskanzlei Hogan Lovells am Jungfernstieg. Zu Beginn wurden wir freundlich begrüßt, uns wurde der Ablauf des Tages vorgestellt und es wurden viele Fotos gemacht. Danach erfuhren wir bereits das Thema der großen Debatte: „Soll jeder Mensch nach dem Tod Organspender sein, wenn er/sie nicht zu Lebzeiten (insgesamt oder für bestimmte Organe) widersprochen hat?“ ILS gewinnt Debate It weiterlesen

Die vierte Auszeichnung als Gesunde Schule

Der Ilse-Löwestein-Schule wurde zum vierten Mal in Folge von der Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung eine Plakette verliehen, mit der die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs Gesunde Schule gekrönt werden. Auf unterschiedlichen Ebenen leben wir bereits die „Gesunde Schule“ wie bei der Schulverpflegung, Kooperation und Partizipation, Bewegungsförderung und Ernährungsbildung. Diese Kategorien werden stetig evaluiert und ggf. weiterentwickelt.

In diesem Durchgang zielten wir auf die Weiterentwicklung der Gewaltprävention und vor allem der Suchtprävention ab, welcher zugleich der Schwerpunkt des Wettbewerbes war. Die vierte Auszeichnung als Gesunde Schule weiterlesen